Mischschrott-Verwertung auf Wertstoffhöfen Landkreis Gotha
Auftraggeber
Kommunaler Abfallservice Landkreis Gotha
99887, Georgenthal
Veröffentlicht
Angebotsfrist
20.05.25
24.06.25, 10:00
Stichwörter
- Mischschrott
- Wertstoffhof
- Entsorgung
- Verwertung
- Container
- Abfalltransport
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Gestellung von Containern, den Transport und die Verwertung von Mischschrott, der auf den Wertstoffhöfen des Landkreises Gotha anfällt. Es beinhaltet die Bereitstellung von Abrollcontainern in verschiedenen Größen (ca. 15 m³ und ca. 36 m³) an sieben Standorten. Der Auftragnehmer ist für den Transport der befüllten Container zu einer Verwertungsanlage und den Rücktransport leerer Container verantwortlich. Die Verwertung des Mischschrottes beinhaltet Sortierung, Separierung und die Entsorgung/Verwertung nichtmetallischer Anhaftungen. Die Mengengerüste basieren auf Prognosen, es gibt keine Mengengarantie.
Mehr lesen…
Beschreibung
Der Vertragsgegenstand umfasst die Übernahme und Verwertung von Mischschrott (Haushaltsschrott) gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) gegen Vergütung.
Dies beinhaltet das Handling, die Gestellung von Containern, den An- und Abtransport der Container an den genannten Wertstoffhöfen, die Sortierung und Separierung des Mischschrottes sowie die Entsorgung/Verwertung der nichtmetallischen Anhaftungen.
Der Auftragnehmer stellt ca. 15 m³ und ca. 36 m³ Abrollcontainer bereit, wobei die genaue Größe herstellerspezifisch ist.
Die Anzahl und Größe der bereitzustellenden Abrollcontainer erfolgt auf Anforderung des KAS und richtet sich nach dem tatsächlichen Bedarf.
Die Anforderung eines Fahrzeuges für den Transport und der Entleerung erfolgt ausschließlich auf telefonische Abforderung durch Mitarbeiter des KAS.
Im Regelfall erfolgt bei telefonischer Abforderung bis 16:00 Uhr die Entleerung der Abrollcontainer bis zum übernächsten Tag 12:00 Uhr.
Der befüllte Abrollcontainer ist bei Abfuhr unmittelbar durch einen leeren Abrollcontainer zu ersetzen.
Der Transport der befüllten Abrollcontainer hat zu der im Angebot aufgeführten Übernahmestelle (Betriebshof der Firma) zu erfolgen.
An der Übernahmestelle ist eine geeichte LKW-Waage vorzuhalten, an der die Anlieferung verwogen wird.
Die Wiegescheine der Übernahmestelle (sortiert nach Datum) sind dem Auftraggeber vom Auftragnehmer monatlich im Rahmen der Entgeltabrechnung zur Verfügung zu stellen.
Die angelieferten Mengen an Mischschrott (Haushaltsschrott) sowie die Transporte auf den Wertstoffhöfen sind dem Anhang 1 zur Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Die Verantwortung für eine ordnungsgemäße Leistungserbringung liegt beim Auftragnehmer.
Die Abrollcontainer sind geprüft und technisch in einem mängelfreien sowie optisch und farblich in einem guten Zustand.
Die befüllten Abrollcontainer sind durch erforderliche Netze beim Transport zur Abwendung von Gefahren zu sichern und um Fahrbahnverschmutzungen durch herunterfallende Gegenstände zu verhindern.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, seinen Betrieb so einzurichten, dass er in der Lage ist, den sich gegebenenfalls veränderten Anforderungen (erhöhtes Abfallaufkommen an Feiertagen/ Brückentagen), zu entsprechen.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, jeden zu transportierenden Abrollcontainer von den Wertstoffhöfen bzw. Annahmestelle an der geeichten Eingangswaage der Übernahmestelle verwiegen zu lassen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung20.05.25
- 25.05.25Heute
- Bieterfragenfrist24.06.25
- 24.06.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende24.06.25
- 31.12.25Laufzeitbeginn
- Laufzeitende30.12.26
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:UVgO
Leistung:Dienstleistungen
Zuschlagskriterien:Wirtschaftlichstes Angebot bezogen auf den Preis
Erfüllungsort:Gotha, Landkreis Gotha, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Referenzen der letzten 3 Jahre
Finanziell:
- Eigenerklärung über Umsatzangaben für die Jahre 2022-2024
- Jüngster bestätigter Jahresabschlussbericht
- Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2022 bis 2024
Rechtlich:
- Eigenerklärung gemäß § 8 Abs. 1 S. 1 ThürVgG
- Eigenerklärung im Sinne des §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 31 (1) UVgO
- Eigenerklärung über die Erfüllung gewerblicher Voraussetzungen und Eintragung im Berufs- oder Handelsregister
- Kopie der Anzeigenunterlagen sowie behördliche Bestätigung für den Transport von nicht gefährlichen Abfällen
- Kopie behördliche Genehmigung(en) für Entsorgung/Verwertung von Mischschrott
Sonstige:
- Polizeiliche Führungszeugnisse aller Geschäftsführer
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Vergabeunterlagen | 13 Dateien | |||
_Hinweise von der e-Vergabe.txt | Richtlinien | 1.10 KB |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.