Website Support und Wartung für Technische Hochschule Bingen
Auftraggeber
Technische Hochschule Bingen
55411, Bingen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
23.06.25
07.07.25, 21:59
Stichwörter
- Website
- Support
- Monitoring
- Wartung
- Weiterentwicklung
- Webseite
- Technische Betreuung
Zusammenfassung
Die Technische Hochschule Bingen sucht einen Dienstleister für den Support, das Monitoring, die Wartung und die Weiterentwicklung ihrer Webseite. Dies umfasst die Behebung von Systemfehlern, die Überwachung von TYPO3 Core und Extensions sowie Drittsoftware, die Durchführung von Security Updates und Versions-Upgrades. Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung und Modernisierung der Webseite im Rahmen eines Continuous-Relaunch-Prozesses, um die Akquise von Studieninteressierten zu unterstützen und die Online-Präsenz der Hochschule zu optimieren.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Technische Hochschule Bingen beabsichtigt, einen Dienstleister mit der Fortführung des Relaunch-Projekts ihrer Webseite www.th-bingen.de als Continuous-Relaunch-Prozess zu beauftragen. Die Webseite, die auf TYPO3 basiert, wird voraussichtlich Ende August 2025 einem Relaunch unterzogen, mit dem Ziel, langfristige Upgrade- und Wartungskosten zu minimieren und den Betrieb auf einen Continuous-Relaunch umzustellen. Der Leistungsumfang beinhaltet Support, Monitoring, Wartung und Weiterentwicklung im laufenden Betrieb sowie die Entwicklung und Implementierung neuer Funktionalitäten. Im Bereich Support wird Second-Level-Support für die zentrale Redaktion der TH Bingen geleistet, mit definierten Reaktionszeiten für verschiedene Prioritätsstufen, einschließlich einer Stunde für Totalausfälle außerhalb der Kernzeiten. Das Monitoring umfasst eine 24/7-Überwachung von TYPO3 Core und Extensions sowie von Drittsoftware wie Matomo und Solr, wobei weitere Monitoring-Bereiche nach Absprache vereinbart werden können. Die Wartung beinhaltet regelmäßige Security Updates für TYPO3, Extensions und Drittsoftware mit gestaffelten Reaktionszeiten je nach Kritikalität des Updates, sowie Versions-Upgrades, die gemeinsam terminiert werden. Release-Stände müssen frühzeitig vor deren Support-Ende aktualisiert werden. Die Weiterentwicklung orientiert sich am Konzept des Continuous Relaunch, was bedeutet, dass vorhandene Funktionalitäten an den Stand der Technik angepasst, weiterentwickelt und durch neue Funktionen ergänzt werden. Diese Arbeiten sollen in fokussierten Sprints ausgeführt werden. Für alle leistungserheblichen Änderungen am Quellcode oder der Konfiguration gelten Qualitätsanforderungen wie die Anwendung der BITV 2.0, Test-Driven-Development (TDD) und Peer Reviews. Die Definition of Done umfasst die Einhaltung von Security- und Coding-Guidelines, die Bereitstellung von CSS und JS im passenden Format, die Implementierung gemäß Anforderungen auf einem Demo-System, die Verknüpfung mit Dokumentation, responsives und adaptives Frontend-Design, semantische Auszeichnung, valide HTML-Ausgabe sowie die Bereitstellung der Arbeitsergebnisse in einem Repository und die Durchführung von Darstellungstests in verschiedenen Browsern und auf unterschiedlichen Endgeräten. Die Code Comments und Commit Messages sind in englischer Sprache zu verfassen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung23.06.25
- Heute01.07.25
- Abgabefrist07.07.25
- Veröffentlichungsende07.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Wettbewerblicher Dialog
Vergabeverordnung:UVgO
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Website-Gestaltung
Erfüllungsort:55411 Bingen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Support, Monitoring, Wartung u. Weiterentwicklung der Webseite
Support, Monitoring, Wartung u. Weiterentwicklung der Webseite (Kopie)
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 4 Dateien | |||
sonstiges | 3 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 7 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 6 Dateien | |||
anschreiben | 2 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.