Errichtung 2. Rettungsweg Jugendanstalt Raßnitz - Erd-, Beton- und Schlosserarbeiten
Auftraggeber
Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA), Zentrale Vergabestelle, Direktion
39014, Magdeburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
23.06.25
24.07.25, 12:00
Stichwörter
- Rettungsweg
- Spindeltreppe
- Erdarbeiten
- Betonarbeiten
- Schlosserarbeiten
- Jugendanstalt
- Stahltreppe
- Bewehrungsstahl
Zusammenfassung
Für die Jugendanstalt Raßnitz soll ein zweiter Rettungsweg mit Außenpforte errichtet werden. Die Arbeiten umfassen Erd-, Beton- und Schlosserarbeiten einschließlich Baustelleneinrichtung, Aushub und Betoneinbau sowie die Lieferung und den Einbau einer feuerverzinkten Spindeltreppe aus Stahl. Die Treppe wird als Käfig mit Fluchttür eingehaust und erfordert entsprechende Statik und Zeichnungen. Zusätzlich sind alle erforderlichen Nebenleistungen wie Abdeckungen, Verbaue und Abfangungen zu erbringen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst Erd-, Beton- und Schlosserarbeiten im Rahmen des Bauunterhalts für die Jugendanstalt Raßnitz. Im Detail sind folgende Leistungen zu erbringen: Für Gebäude 1 (Außenpforte) ist die Herstellung eines zweiten baulichen Rettungswegs vorgesehen. Dies beinhaltet Gründungsarbeiten für die Treppenkonstruktion, die Lieferung und Montage einer feuerverzinkten Spindeltreppe aus Stahl mit Gitterroststufen und Podesten, sowie die Errichtung eines Geländers mit Flachstahl und Rundstahlhandlauf. Des Weiteren ist eine käfigartige Einhausung der Treppe mit drei Seitenflächen und oberer Abschlusslage aus Streckmetall mit Winkelprofil-Einfassungen und feuerverzinktem Korrosionsschutz zu erstellen. Eine verschließbare Tür mit Panikfunktion und Durchgriffsschutz ist ebenfalls Teil der Einhausung. Für Gebäude 2 ist die Sanierung des undichten Flachdachs geplant, wobei dieses als Gefälledach neu herzustellen und mit Notüberläufen nachzurüsten ist. Die Arbeiten an beiden Gebäuden finden im Sicherheitsbereich der Liegenschaft statt, was besondere Sicherheitsvorkehrungen und Abstimmungen erfordert. Die Gründungsarbeiten beinhalten das Einrichten und Vorhalten der Baustelleneinrichtung, die Aufstellung und Befüllung von Wasserbehältern, das Abkleben und Abdecken von Bauteilen, den Rückbau von Gehwegplatten, das Abräumen und Abfahren von Gelände mit Bewuchs, Bodenabtrag inklusive Entsorgung und Deponierung verschiedener Bodenklassen, sowie Zulagen für belasteten Bodenaushub. Weiterhin sind die seitliche Lagerung und der Wiedereinbau von Boden der Klasse 3-4, Hinterfüllung von Bauwerken mit Liefermaterial, Betonauffüllung von Baugruben mit Magerbeton, Planieren und Verdichten der Baugrubensohle, sowie die Ergänzung mit Grobsteinmaterial vorgesehen. Die Erstellung von Deklarationsanalysen, das Abbrechen von Betonhindernissen, Lastplattendruckversuche zur Ermittlung der Verdichtungswerte und die Erstellung von Prüfprotokollen sind ebenfalls Teil der Gründungsarbeiten. Spezifische Betonarbeiten umfassen Streifenfundamente und Einzelfundamente aus Stahlbeton mit definierten Betongüten und Expositionsklassen. Die Lieferung von Betonstabstahl und Matten, das Liefern und Verteilen von Oberboden, die Feinplanie für Pflanzflächen, Rasenansaat sowie die Verlegung von Ringerdern, Anschlussfahnen und Verbindungsklemmen aus Edelstahl für Erdungsanlagen gehören ebenfalls zu den Gründungsarbeiten. Korrosionsschutzbinden und Schrumpfschläuche für Erdungsteile sind ebenfalls zu liefern. Die Prüfung der Erdungsanlage mit Erstellung von Prüfberichten ist ebenfalls enthalten. Die Stahlbauarbeiten umfassen die technische Bearbeitung und statische Nachweise für die gesamte Treppenkonstruktion, Geländer, Unterspannungen, Übergänge, Auflager, Befestigungen, Verbindungsmittel, Montagestöße, Treppenfundamente, Einhausungskäfig und Käfigfundamente. Die Erstellung von Ausführungszeichnungen, Werkstatt- und Detailzeichnungen ist ebenfalls gefordert. Kleineisenteile, feuerverzinkt, für Bauteile aller Art, Übersteighilfen als ausklappbare Leitern, Profilstahl für die Stahlkonstruktion der Einhausung, sowie Handgriffe als Überstiegshilfen und Notausstiegskennzeichnungen sind ebenfalls Teil der Stahlbauarbeiten.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung23.06.25
- Heute01.07.25
- Abgabefrist24.07.25
- Veröffentlichungsende24.07.25
- Laufzeitbeginn14.09.25
- Laufzeitende13.02.26
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten
Maschinen und Geräte für Bergbau und Steinbrecharbeiten, Baumaschinen
Baukonstruktionen und Baustoffe; Bauhilfsprodukte (elektrische Apparate ausgenommen)
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Erfüllungsort:Gröberssche Straße 1, 06258 Schkopau OT Raßnitz, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
LOSE
LOT-0000: Erd-, Beton- und Schlosserarbeiten
Errichtung 2. Rettungsweg mit Spindeltreppe, Erd-, Beton- und Schlosserarbeiten einschließlich aller Nebenleistungen
VORAUSSETZUNGEN
Finanziell:
- siehe Vergabeunterlagen
Rechtlich:
- Unterlagen gemäß der Anlagen Teil C der Aufforderung zur Angebotsabgabe, außer Formblatt 213-Angebotsschreiben
- Formblatt 124 ist Inhalt der Vergabeunterlagen
- gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Sonstige:
- Die Nichtabgabe des FB 213 führt zum Ausschluss des Angebotes
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Vergabeunterlagen | 8 Dateien | |||
_Hinweise von der e-Vergabe.txt | Richtlinien | 1.13 KB |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.