Wärmeplanung Stadt Lünen
Auftraggeber
Stadt Lünen - Abteilung Recht und Vergabe
Lünen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
28.08.25
29.09.25, 08:00
Steckbrief
- Wärmeplanung
- Energieplanung
- Kommunale Planung
- Nachhaltigkeit
- Energieversorgung
Zusammenfassung
Die Stadt Lünen beabsichtigt die Beauftragung einer Kommunalen Wärmeplanung. Dies umfasst die Erstellung eines Wärmeplans, der eine Bestands- und Potenzialanalyse, eine Wärmewendestrategie sowie einen Maßnahmenkatalog beinhaltet. Des Weiteren sind die Akteursbeteiligung und die Entwicklung einer Kommunikationsstrategie Teil der Leistung. Die Bewertung der Angebote erfolgt in zwei Stufen, wobei zunächst die Qualität des Angebots und des Projektteams bewertet wird, gefolgt von einem Interview mit den besten Bietern.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Lünen sucht einen Dienstleister für die Erstellung einer Kommunalen Wärmeplanung. Das Projekt gliedert sich in drei Hauptarbeitspakete: Datenmanagement, Projektmanagement und Erstellung des Wärmeplans sowie Akteursbeteiligung und Kommunikationsstrategie. Im Bereich Datenmanagement sind die Qualität und Konzepterstellung für die Datenrecherche und -aufbereitung entscheidend, einschließlich der Erfüllung von Datenschutzanforderungen und der Präsentation von Karten und Grafiken. Die Qualifikation und Erfahrung des Projektteams, insbesondere der Projektleitung und der Fachmitarbeiter, werden ebenfalls bewertet. Das zweite Arbeitspaket konzentriert sich auf das Projektmanagement, die zeitliche Planung und Steuerung sowie die Erstellung des Wärmeplans selbst. Dies beinhaltet die Ausgestaltung und Durchführung der Bestands- und Potenzialanalyse, die Entwicklung einer Wärmewendestrategie, eines Maßnahmenkatalogs und eines Controlling-Konzepts. Ein innovativer Ansatz und die Dokumentation der Ergebnisse sind ebenfalls wichtige Kriterien. Die Qualifikation des Projektteams, insbesondere Berufserfahrung und Referenzen, spielen auch hier eine zentrale Rolle. Das dritte Arbeitspaket umfasst die Konzeption einer Beteiligungsstrategie für relevante Akteure und die Entwicklung einer Kommunikationsstrategie. Die Qualität der Konzepterstellung, das Projektmanagement in diesem Bereich sowie die Qualifikation und Erfahrung des Projektteams, insbesondere in Bezug auf partizipative Planung und Moderation, werden bewertet. Die Bewertung der Angebote erfolgt zweistufig: Zuerst wird die Qualität des schriftlichen Angebots und des Projektteams bewertet, wobei die Ergebnisse in die Kategorien Datenmanagement, Projektmanagement und Akteursbeteiligung unterteilt sind. Anschließend werden die fünf Bieter mit den höchsten Punktzahlen zu einem einstündigen Interview eingeladen, das eine mündliche Vorstellung des Angebots und ein Fachgespräch beinhaltet. Die Gesamtbewertung setzt sich aus den Punkten der ersten und zweiten Bewertungsstufe zusammen, wobei die Wirtschaftlichkeit des Angebots (Preis) ebenfalls eine signifikante Rolle spielt. Die Geodaten müssen gemäß der Anlage 1 "Geodatenbeschreibung" aufbereitet und übergeben werden, wobei spezifische Formate und Feldnamen einzuhalten sind. Dies beinhaltet unter anderem Daten zu Wärmedichten, Wärmeliniendichten, Energieträgeranteilen, Wärmeerzeugungsanlagen, Wärmespeichern, Wasserstoffanlagen, Großverbrauchern, Wärmenetzen und Wärmeversorgungsarten für das Zieljahr.
Zeitplan
- Bekanntmachung28.08.25
- Heute04.09.25
- Abgabefrist29.09.25
- Veröffentlichungsende29.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Dienstleistungen im Energiebereich
Stadtplanung
Erfüllungsort:
44532 Lünen, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Kommunale Wärmeplanung für die Stadt Lünen
Kommunale Wärmeplanung für die Stadt Lünen
Dokumente
Dateiname
- vertragsbedingungen3 Dateien
- anschreiben3 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente10 Dateien
- leistungsbeschreibungen6 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.