UV-Vis-Spektrophotometer für Technische Universität Bergakademie Freiberg
Auftraggeber
Technische Universität Bergakademie Freiberg
09599, Freiberg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
30.07.25
21.08.25, 09:00
Stichwörter
- UV-Vis-Spektrophotometer
- Labortechnik
- Messtechnik
- Spektroskopie
- Analytik
Zusammenfassung
Die TU Bergakademie Freiberg schreibt ein umfassend ausgestattetes UV-Vis-Spektrophotometer aus. Das Gerät soll für die optische Analyse von Materialien mittels UV-Vis-NIR-Spektroskopie eingesetzt werden und die quantitative Bestimmung von Transmission, Absorption und Reflexion ermöglichen. Es muss als echtes Doppelstrahl-Spektrometer mit Doppelmonochromatorsystem ausgeführt sein und einen Wellenlängenbereich von mindestens 175 nm bis 3300 nm abdecken. Eine wesentliche Komponente ist eine große Ulbricht-Kugel für die Analyse streuender und fester Proben.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gesucht wird ein UV-Vis-Spektrophotometer für die optische Analyse von Materialien. Das System muss als echtes Doppelstrahl-Spektrometer mit Doppelmonochromatorsystem konzipiert sein, um hohe Genauigkeit und geringes Streulicht zu gewährleisten. Der geforderte Wellenlängenbereich erstreckt sich von mindestens 175 nm bis 3300 nm. Eine zentrale Komponente ist eine Ulbricht-Kugel mit einem Durchmesser von 100 mm bis 150 mm, die für die präzise Analyse von streuenden und festen Proben unerlässlich ist. Dies beinhaltet die Messung von diffuser und totaler Transmission sowie gerichteter und diffuser Reflexion. Das System soll über verschiedene Lichtquellen verfügen, deren automatischer Lampenwechsel zu definieren ist. Das Detektorsystem muss aus mehreren Detektoren bestehen, deren Typen, Arbeitsbereiche und Übergangspunkte spezifiziert werden müssen. Die photometrische Leistung ist durch einen Messbereich von mindestens 8 Absorbanz-Einheiten und ein Streulicht von unter 0,0001 %T bei 220 nm zu belegen. Die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Wellenlänge im UV/Vis- und NIR-Bereich sind ebenfalls gefordert. Ein Leistungsnachweis zur Systemstabilität, insbesondere der Versatz (Step/Crossover Artifact) am Lampen- und Detektorwechselpunkt, ist zu erbringen. Das System muss flexibel für unterschiedliche Messaufgaben konfigurierbar sein, wobei der Wechsel zwischen den Messmodi einfach und schnell erfolgen muss. Die Ulbricht-Kugel muss spezifische Spezifikationen erfüllen, einschließlich des Durchmessers und der möglichen Messgeometrien. Die Probenhalterung muss für Standardküvetten sowie für kleine und große feste Proben geeignet sein. Die Möglichkeit zur Befestigung externer Temperatur-Probenumgebungen ist zu beschreiben. Die mitgelieferte Software muss die Steuerung aller Gerätekomponenten, die automatische Aufzeichnung und Speicherung von Messgrößen sowie die Erstellung und Speicherung von Messprogrammen ermöglichen. Verschiedene Mess- und Auswertemodi wie Wellenlängen-Scan, Kinetik und Konzentrationsbestimmung sind erforderlich, ebenso wie Funktionen zur Datenauswertung und eine Software für Farbmessungen. Mindestens fünf Lizenzen für die Offline-Datenanalyse sind gefordert. Optional wird ein vorkonfigurierter Messplatzrechner oder dessen Mindestspezifikationen angeboten. Serviceleistungen wie Reparaturkosten für Ersatzlampen und die Möglichkeit des Lampenwechsels durch den Anwender sind zu spezifizieren. Die Lieferung muss fabrikneue, originale Produkte umfassen und bis spätestens 21.11.2025 erfolgen. Die Lieferung erfolgt frei Verwendungsstelle und beinhaltet Abladen, Einbringung, Verpackung, Transport und Zölle. Die Inbetriebnahme und Einweisung vor Ort sind ebenfalls Teil der Leistung. Es werden 24 Monate Gewährleistung ab Abnahme gefordert, optional eine längere kostenneutrale Gewährleistung. Ein jährlicher Wartungs-/Servicevertrag für die drei Jahre nach Ablauf der Gewährleistung ist optional anzubieten. Die Verpackungen müssen umweltfreundlich und recyclingfähig sein, und die kostenlose Rücknahme von Verpackungen zur Entsorgung muss gewährleistet sein. Die Zahlungsbedingungen sehen eine Anzahlung von maximal 30% gegen Bankbürgschaft und die restlichen 70% nach Lieferung und Abnahme vor. Nebenangebote und mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen. Die Bewertung der Angebote erfolgt nach Preis (30%) und Leistung (70%).
ZEITPLAN
- Bekanntmachung30.07.25
- Heute16.08.25
- Abgabefrist21.08.25
- Veröffentlichungsende21.08.25
- Bindefrist31.10.25
- Laufzeitende21.11.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Erfüllungsort:
09599 Freiberg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Schriftlich
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: UV-Vis-Spektrophotometer
Beschaffung eines UV-Vis-Spektrophotometers für Labortechnik und Messtechnik
DOKUMENTE
Dateiname
- Anlage-1_Ausschreibungsbedingungen.pdfRichtlinien197.05 KB5 SeitenOutlines the tender conditions, including the client's address, submission address, key dates (bidder questions, submission deadline, award date, binding period), and required documents and declarations for bid consideration.
- Anlage_5_Leistungsbeschreibung.pdfLeistungsumfang217.95 KB9 SeitenDetailed technical specifications and requirements for a UV-Vis-NIR spectrophotometer, including optical setup, wavelength range, light sources, and detector system, with sections for the contractor to provide their specific responses and parameters.
- Angebotsschreiben.pdfFinanzielles153.71 KB2 SeitenA template for the bidder's offer letter, including sections for bidder information, a list of attached documents (e.g., tender conditions, general contract terms, eligibility, performance transfer declaration, service description), and a summary of the total offer price.
- Angebotsaufkleber.pdfVerwaltung51.17 KB1 SeiteA label to be cut out and affixed to the sealed tender envelope, indicating it should not be opened, specifying the tender deadline, and identifying the recipient and sender.
- Anlage-4_Weitergabe_Leistungen.pdfVertragliches98.16 KB2 SeitenDeclaration regarding the transfer of services to subcontractors, outlining conditions for subcontracting, including limits on the percentage of contract value, requirements for subcontractor lists, and contractual obligations for involving subcontractors.
- Anlage-2_AVB.pdfVertragliches139.53 KB4 SeitenGeneral Terms and Conditions of Contract (AVB) of the TU Bergakademie Freiberg, applicable to all business relationships as client, especially for service contracts and purchase/manufacture of goods. It outlines the hierarchy of contractual components and their precedence.
- Anlage-3_Eignungspruefung.pdfVerwaltung193.03 KB3 SeitenForm for eligibility assessment, requesting company information such as SME status, registration details, VAT ID, average number of employees, company turnover for the last three fiscal years, and a minimum of three comparable references.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.