Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement
Dresden
Veröffentlicht
Angebotsfrist
15.06.25
07.07.25, 07:00
Stichwörter
WLAN-Infrastruktur
Datennetz
Netzwerkerweiterung
SVN-WLAN
Telekommunikation
IT-Infrastruktur
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Erweiterung des Datennetzes als WLAN-Infrastruktur in den Häusern 3, 4 und 5 des Ausbildungszentrums Bobritzsch.
Es beinhaltet die Installation eines strukturierten Verkabelungssystems nach Kategorie 6A, einschließlich Kabelwege, Installationsgeräte, Kabel und Leitungen, sowie Komponenten für das Übertragungsnetz (Kupfer und Lichtwellenleiter).
Zusätzlich sind Datenverteilerschränke und zugehörige Komponenten wie Stromversorgungsschienen, Steckdoseneinsätze und Kabelführungssysteme erforderlich.
Die Arbeiten umfassen auch Stemmarbeiten, Verputzarbeiten und die Erstellung einer Bestandsdokumentation.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die zu erbringenden Leistungen umfassen die Erweiterung des Datennetzes in den Häusern 3, 4 und 5 des Ausbildungszentrums Bobritzsch zur Schaffung einer flächendeckenden WLAN-Infrastruktur.
Dies beinhaltet die Installation eines universellen strukturierten Verkabelungssystems nach Kategorie 6A gemäß den relevanten Normen (EN 50173, ISO/IEC 11801, EIA/TIA 568).
Es sind ausschließlich Netzwerkkomponenten mit CE-Zeichen und Zulassung nach EN 55022 Grenzwert Klasse B einzusetzen.
Die Erdung und der Potentialausgleich aller metallischen Komponenten müssen nach VDE 0100 erfolgen.
Zur Leitungsführung sind Leitungs- oder Brüstungskanäle, Leerrohre oder Kabeltrassen zu nutzen; eine Verlegung unter Putz ohne Installationsrohr ist nicht zulässig.
Das Datenkabel darf nicht gezogen, sondern nur verlegt werden, und beschädigte Kabel müssen entfernt werden.
Kabelbinder sind ohne Werkzeug festzuziehen.
Beim Einzug der Datenkabel sind maximale Zugkräfte und minimale Biegeradien zu beachten.
Sämtliche Auslässe sind mit einem einheitlichen System zu beschriften.
Nach der Installation sind die Übertragungsstrecken messtechnisch zu überprüfen, und es sind Messprotokolle zu erstellen.
Für Lichtwellenleiterstrecken sind OTDR-Messungen durchzuführen.
Die Dokumentation der Verkabelung umfasst Testergebnisse, Übersichtspläne und eine Beschreibung des Beschriftungssystems.
Die Arbeiten umfassen die Installation von Kabelrinnen, Auslegern, Stielen, Elektroinstallationskanälen (Kunststoff und Stahl), Brandschutzkanälen, Sammelhalterungen und Brandschutzbekleidungen.
Es sind Kanalbrandschottungen in Wänden und Decken sowie Brandschutzschotts zu installieren.
Zusätzlich sind Geräteverbindungsdosen zu setzen sowie Kabel und Leitungen (NYM-J 3x2,5) zu verlegen bzw. umzuverlegen.
Das Übertragungsnetz Datentechnik Kupfer umfasst die Installation von Datenkabeln Kat 7, Außen-Datenkabeln Kat 7, Keystone-Panels, Keystone-Anschlussmodulen Kat.6A und 2x RJ45 Anschlußdosen Kat 6A.
Es sind Aufputzrahmen für Anschlußdosen zu montieren, Datenkabel in Schränke einzuführen und Kabelmarker anzubringen.
Das Kupfernetz ist zu messen.
Das Übertragungsnetz Lichtwellenleiter umfasst die Installation von LWL-Universalkabeln, 19" LWL-Verteilerfeldern, LWL-Spleißboxen und Lichtwellenleiter-Steckern.
Es sind Spleißarbeiten durchzuführen und das LWL-Netz zu messen.
Es sind Datenverteilerschränke (42 HE) mit Stromversorgungsschienen, Steckdoseneinsätzen, Racksteckdosenleisten, Schrankleuchten LED, Rackschubladen, Geräteböden, Kabelführungen, Racklüftungsblenden, Fachböden, Installationsschienen, Kabelabfangschienen, Montageschienen und Potentialausgleichsschienen zu installieren.
Die 230/400 V-Leitung ist zuzuführen und die Erdleitung einzuführen.
Weitere Arbeiten umfassen das Anmuffen von Installations- und Fernmeldekabeln, die Herstellung von Staubschutzabdeckungen, Bestandsaufnahme/Kabelerkundung, das Herausnehmen/Einhängen von Zwischendecken und das Demontieren/Montieren von Einbauleuchten.
Ein Rollgerüst ist vorzuhalten.
Es sind Stemmarbeiten (Kernbohrungen, Bohren von Wand- und Deckendurchbrüchen, Herstellen von Wanddurchbrüchen) sowie Verputzarbeiten (Verschließen von Durchbrüchen) durchzuführen.
Abschließend ist eine Bestandsdokumentation zu erstellen.