Kommandowagen nach DIN SPEC 14507-5 für Stadt Ahlen
Auftraggeber
Stadt Ahlen, Der Bürgermeister
Ahlen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
12.08.25
17.09.25, 07:00
Steckbrief
- Kommandowagen
- KdoW
- DIN SPEC 14507-5
- Katastrophenschutz
- Einsatzfahrzeug
- Lieferung
Zusammenfassung
Beschaffung eines Personenkraftwagens, ausgestattet als Führungsfahrzeug (KdoW) gemäß DIN SPEC 14507-5, für die Feuerwehr der Stadt Ahlen. Das Fahrzeug soll ein SUV mit Allradantrieb und Automatikgetriebe sein und über spezifische feuerwehrtechnische Ausstattungen wie Blaulichtbalken, Tonfolgeanlage und Digitalfunkanlage verfügen. Die Lieferung ist für frühestens das 2. Quartal 2026 vorgesehen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung eines Personenkraftwagens, der als Führungsfahrzeug (KdoW) gemäß DIN SPEC 14507-5 für die Feuerwehr der Stadt Ahlen ausgebaut werden soll. Das Basisfahrzeug muss ein SUV sein, das dem neuesten Stand der Technik entspricht und für den Ausbau zum Führungsfahrzeug geeignet ist. Es wird ein Dieselmotor mit mindestens 190 PS und ein permanenter Allradantrieb gefordert. Ein Automatikgetriebe mit Schaltmöglichkeiten am Lenkrad ist ebenfalls erforderlich. Das Fahrzeug soll in der Farbe RAL 9010 geliefert und zusätzlich komplett in RAL 3000 foliert werden, wobei eine Beklebungsvorlage beizufügen ist. Der Kofferraum muss ein Volumen von ca. 500 Litern aufweisen. Die Ausstattung umfasst ein integriertes Navigationssystem mit Europakarten, Regensensor, Klimaautomatik, Verkehrsfunkdekoder, beheizte Scheibenwaschanlage, wärmedämmendes Glas, Rückfahrkamera und optional eine 230V Steckdose im Fond. Des Weiteren sind LED-Frontscheinwerfer mit Kurven- und Abbiegelicht, Fernlichtassistent, Tempomat mit Abstandsregelung sowie ein Fahrwerk mit größtmöglicher Bodenfreiheit und Luftfederung vorne und hinten mit wählbaren Fahrmodi gefordert. Eine Freisprecheinrichtung mit Bluetooth und erweiterter Smartphone-Schnittstelle ist ebenso Bestandteil der Anforderungen wie wärme- und geräuschdämmendes Glas mit abgedunkelten Scheiben im Fond. Sicherheitssysteme wie ein aktiver Abstandsregler sind zu planen. Sommerbereifung auf Aluminiumfelgen und eine Diebstahlwarnanlage sind ebenfalls vorgesehen. Ein Trenngitter zwischen Kofferraum und Fahrgastraum ist zu liefern und zu montieren. Die feuerwehrtechnische Ausstattung beinhaltet eine Blaulichtbalkenanlage (Richtfabrikat Standby W3 oder gleichwertig) mit Zusatzblitzleuchten, Fahrzeugblinkern und einer Bedieneinheit sowie eine passende Tonfolgeanlage mit Sprachdurchsagemöglichkeit und zwei Lautsprechern. Optional ist eine separat schaltbare Presslufthornanlage auf dem Dach möglich. Ein Fußtaster zur Schaltung des Sondersignals im Fahrerbereich sowie blaue LED-Frontblitzer sind zu installieren. Optional wird die Lieferung eines HT-Systems mit Einzelleuchten im Stoßfänger angeboten. Der Einbau einer angelieferten Digitalfunkanlage der Firma Sepura inklusive Funkgerät, Außenantenne und HBC 3-Hörer ist erforderlich. Ladeerhaltungen für das Funkgerät werden vom Auftraggeber beigestellt und sind im Kofferraum zu montieren. Eine Ladeinfrastruktur mit zentraler Elektrik im Kofferraum, Ladegerät und Spannungswächter sowie eine separate Einspeisesteckdose 230V sind zu installieren. Ein Unfalldatenschreiber mit Grundgerät und Taster in der Mittelkonsole sowie eine Ausleseschnittstelle sind ebenfalls Teil der Ausstattung. Blaue Blitzleuchten im Kofferraumdeckel, die automatisch bei eingeschaltetem Blaulicht funktionieren, sowie ein stabiles Trenngitter zwischen Kofferraum und Fahrgastraum sind zu liefern und zu montieren. Ein 6kg ABC-Pulverlöscher (kein Dauerdrucklöscher) ist im Kofferraum zu montieren. Die sonstige Ausstattung umfasst die Lieferung von vier Winterkompletträdern auf Aluminiumfelgen. Alle Ein- und Umbauten, die die Zulassungsfähigkeit des Basisfahrzeugs gemäß StVZO beeinflussen, müssen abgenommen und in die Zulassungsbescheinigung eingetragen werden, wobei Gutachten den Fahrzeugpapieren beizulegen sind. Die Garantiezeit verlängert sich um die Zeit, während der das Fahrzeug nicht bestimmungsgemäß genutzt werden kann. Die Lieferung ist für frühestens das 2. Quartal 2026 vorgesehen.
Zeitplan
- Bekanntmachung12.08.25
- Heute11.09.25
- Abgabefrist17.09.25
- Veröffentlichungsende17.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Feuerwehrfahrzeuge
Erfüllungsort:
59227 Ahlen, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Lieferung eines KdoW gemäß DIN SPEC 14507-5
Lieferung eines Kommandowagens gemäß DIN SPEC 14507-5
Dokumente
Dateiname
- sonstiges4 Dateien
- vertragsbedingungen3 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente4 Dateien
- anschreiben2 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.