Kanalsanierung Geilenkirchen Los 47
Auftraggeber
Stadt Geilenkirchen -Die Bürgermeisterin-
Geilenkirchen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
26.06.25
11.08.25, 09:30
Stichwörter
- Abwasser
- Geilenkirchen
- Infrastruktur
- Kanalsanierung
- Tiefbau
Zusammenfassung
Die Stadt Geilenkirchen beabsichtigt die Kanalsanierung im gesamten Stadtgebiet im Jahr 2025. Die Arbeiten umfassen die Sanierung von Regen-, Schmutz- und Mischwasserkanälen mittels Roboterverfahren. Es werden hauptsächlich Verpress- und Spachtelroboter eingesetzt, um Schäden wie Risse, ausgebrochene Zuläufe und Muffen zu beheben. Die Sanierung erfolgt in geschlossener Bauweise, wobei die Kanäle einen Durchmesser von DN 300 bis DN 800 aufweisen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Geilenkirchen führt im Jahr 2025 eine Kanalsanierung im gesamten Stadtgebiet durch, um festgestellte Mängel im Kanalnetz zu beheben. Die Maßnahme konzentriert sich auf die grabenlose Sanierung mittels Roboterverfahren, wobei ausschließlich Verpress- und Spachtelroboter zum Einsatz kommen. Das zu sanierende Kanalnetz umfasst Regen-, Schmutz- und Mischwassersysteme. Die Sanierungsstellen sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Die Einstiegsöffnungen der Kanalschächte haben in der Regel einen Durchmesser von 625 mm. Aufgrund der oft engen Straßenverhältnisse wird der Einsatz kompakter Fahrzeuge empfohlen, wobei der Auftragnehmer etwaige Erschwernisse durch größere Fahrzeuge selbst tragen muss. Die Bauzeiten sind mit der Bauüberwachung abzustimmen und einzuhalten. Die Arbeiten werden auf Basis von TV-Untersuchungen geplant, wobei der Auftragnehmer vor Beginn der Sanierung eine eigene Überprüfung der Schadstellen durchführt. Die Sanierung umfasst die Behebung von vorstehenden und ausgebrochenen Zuläufen, Rissen, schadhaften Muffen und Versätzen, Löchern, leichter Scherbenbildung, festen Ablagerungen, Wurzeleinwuchs und Grundwassereintritt. Hierfür sind Fräsroboter und HD-Spülgeräte vorzuhalten. Die zu sanierenden Kanäle haben Durchmesser von DN 300 bis DN 700. Als Sanierungsmaterial wird ein zweikomponentiges Epoxidharz verwendet, das für den Abwasserbereich geeignet ist und über eine DIBt-Zulassung verfügen muss. Die Sanierung von Zulaufeinbindungen erfolgt mittels Blasen- und Schalungsmanschetten, wobei die Anschlussleitungen DN 100 bis DN 150 umfassen. Fräsarbeiten sind insbesondere bei einragenden Stutzen erforderlich. Risse werden durch Ausfräsen und anschließendes Verfüllen mit Epoxidharz saniert. Die Leistungen beinhalten die Materiallieferung, Vorhaltung und Bedienung der Anlagen sowie die Dokumentation der Arbeitsvorgänge. Die Reinigung der Kanalhaltungen erfolgt mittels Hochdruckspülung, wobei das anfallende Spülgut fachgerecht zu entsorgen ist. Die TV-Inspektion erfolgt nach DIN EN 13508-2 und DWA-M 149-2 mit hochauflösenden Farb-Kamerasystemen und Aufzeichnung auf Datenträgern im MPEG4-Format. Die Daten werden in das System OpenSTRAKAT übergeben. Die Gesamtlänge der zu sanierenden Haltungen beträgt rund 2,3 Kilometer, verteilt auf ca. 64 Haltungen mit etwa 120 punktuellen Robotereinsätzen. Die Arbeiten sollen bis zum 31.03.2026 abgeschlossen sein.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung26.06.25
- Heute16.07.25
- Abgabefrist11.08.25
- Veröffentlichungsende11.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Kanalisationsarbeiten
Kanalbauarbeiten
Erfüllungsort:52511 Geilenkirchen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Punktuelle Kanalsanierung Stadtgebiet gem. ABK - Los 47
Punktuelle Kanalsanierung Stadtgebiet gem. ABK - Los 47
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen1 Datei
- leistungsbeschreibungen6 Dateien
- sonstiges1 Datei
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente5 Dateien
- anschreiben1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.