Sanierung der Überlaufrinnen im Kombibad Spandau Süd
Auftraggeber
Berliner Bäder-Betriebe AöR
Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
28.04.25
30.05.25, 08:00
Stichwörter
- Überlaufrinnen
- Rinnensanierung
- Beckenroste
- Schwimmbad
- Sanierung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Instandsetzung der Überlaufrinnen im Kombibad Spandau Süd. Konkret geht es um die Reparatur der Überlaufrinnen im Sprungbecken, Lehrschwimmbecken und Mehrzweckbecken. Die bestehenden Betonrinnen werden mit einer GFK-Schale ausgekleidet, wobei die Stöße laminiert und mit Topcoat versiegelt werden. Die Übergänge zu den Gitterrostauflagern werden mit einem dauerelastischen, badewassergeeigneten PU-Dichtstoff versehen. Zusätzlich beinhaltet die Ausschreibung die Baustelleneinrichtung und -reinigung sowie die Entsorgung von Bauschutt.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung beinhaltet die Instandsetzung der Überlaufrinnen im Kombibad Spandau Süd, Gatower Straße 19-29, 13595 Berlin. Die Arbeiten umfassen die Erneuerung der Überlaufrinnen im Schwimmer-, Sprung- und Nichtschwimmerbecken.
Zunächst ist die Baustelleneinrichtung erforderlich, inklusive An- und Abtransport aller notwendigen Maschinen, Geräte, Werkzeuge und Baucontainer. Dies beinhaltet auch die Erstellung von Baustraßen, Bauwegen und Lagerplätzen, sowie die erforderlichen Absperrmaßnahmen und die Freihaltung von Parkplätzen. Die Einholung von Sondernutzungsgenehmigungen und die Erledigung aller Formalitäten bei der Stadt/Gemeinde sind ebenfalls Bestandteil.
Die tägliche Sauberhaltung der Baustelle, das Entfernen von Bauschutt und die interne Bauaufsicht sind ebenso zu berücksichtigen. Es sind alle Maßnahmen zu treffen, die einen vorschrifts- und ordnungsgemäßen Bauablauf unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften gewährleisten. Die Feinreinigung des gesamten Arbeitsbereiches und der Parkflächen nach Beendigung der Arbeiten ist ebenfalls erforderlich.
Die Reparaturarbeiten umfassen die Überlaufrinnen im Sprungbecken, Lehrschwimmbecken und Mehrzweckbecken. Die derzeitige Rinnenkonstruktion besteht aus Beton. Für das Sprungbecken (40m Länge) ist die Montage einer 3 mm starken GFK-Schale inklusive Befestigungen vorgesehen. Die Stöße werden mit einem 3 mm starken Handlaminat laminiert und anschließend mit Topcoat versiegelt (RAL 7035). Die Übergänge (Fugen) der GFK-Schale zu den Auflagern der Gitterroste werden mit einem dauerelastischen PU-Dichtstoff (badewassergeeignet) hergestellt.
Für das Lehrschwimmbecken (77m Länge) ist ebenfalls die Montage einer 3 mm starken GFK-Schale inklusive Befestigungen vorgesehen. Die Stöße werden analog zum Sprungbecken laminiert und versiegelt. Auch hier werden die Übergänge zu den Gitterrostauflagern mit PU-Dichtstoff abgedichtet.
Das Mehrzweckbecken (135m Länge) erfährt die gleiche Behandlung mit GFK-Schale, Laminierung, Versiegelung und Abdichtung der Übergänge. Zusätzlich ist die Einbindung der Rinnenabläufe (Ø 2 Stk.) in allen Becken zu berücksichtigen. Die Entsorgung von Bauabfällen und der Umgang mit eventuellen Kontaminationen oder Kampfmitteln sind ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung28.04.25
- 14.05.25Heute
- Abgabefrist30.05.25
- 30.05.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten für Schwimmbäder
Erfüllungsort:Gatower Str. 19, 13595 Berlin, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Dateien für Angebot | 13 Dateien | |||
Leistungsverzeichnis | 2 Dateien | |||
Zusätzliche Informationen | 17 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.