Schülertransport für Kinder mit Behinderung in Hof
Stichwörter
- Behinderung
- Hof
- Rollstuhlbus
- Schulbeförderung
- Schülertransport
- Sonderbeförderung
- Wiederholungsausschreibung
Zusammenfassung
Die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung - Stadt und Landkreis Hof e.V. schreibt die schultägliche Beförderung von Schulkindern mit Behinderung aus. Die Leistung umfasst drei Lose mit unterschiedlichen Routen und Anforderungen an die Fahrzeuge, insbesondere für Rollstuhlplätze. Alle Fahrten erfordern eine Begleitperson, die vom Auftragnehmer zu stellen ist. Die Beförderung beginnt am 16.09.2025 und endet spätestens am 31.07.2029.
Beschreibung
ZEITPLAN
- Bekanntmachung08.07.25
- Heute18.07.25
- Abgabefrist07.08.25
- Veröffentlichungsende07.08.25
- Laufzeitbeginn15.09.25
AUSSCHREIBUNG
ABGABE
LOSE
LOT-0001: Linie 4 – Rollstuhlbus mit Rollstuhlrampe oder -lift (Los 4)
Schultägliche Beförderung von max. 7 Schulkindern (aktueller Bedarf 4 Rollstuhlplätze und 1 Sitzplatz) von der Wohnadresse zur Schule am Lindenbühl und zurück. Gesamtfahrstrecke: 66 km/76 Min. Fahrten sind ohne Begleitperson nicht zulässig! Diese ist vom Auftragnehmer zu stellen.
LOT-0004: Linie 29 - Rollstuhlbus mit Rollstuhlrampe oder -lift (Los 29)
Schultägliche Beförderung von max. 7 Schulkindern (aktueller Bedarf 4 Rollstuhlplätze und 1 Sitzplatz) von der Wohnadresse zur Schule am Lindenbühl und zurück. Gesamtfahrstrecke: 50 km/70 Min. Fahrten sind ohne Begleitperson nicht zulässig! Diese ist vom Auftragnehmer zu stellen.
LOT-0005: Linie 38 (Los 38)
Schultägliche Beförderung von max. 7 Schulkindern von der Wohnadresse zur Schule am Lindenbühl und zurück. Gesamtfahrstrecke: 22 km/38 Min. Fahrten sind ohne Begleitperson nicht zulässig! Diese ist vom Auftragnehmer zu stellen.
VORAUSSETZUNGEN
- Mindestens eine vergleichbare Referenz für Schulkinderbeförderung erforderlich
- Vertragsende darf max. drei Jahre zurückliegen
- Vertragsbeginn darf nicht weniger als sechs Monate betragen
- Vertragsgegenstand muss die Beförderung von Schulkindern sein
- Erfahrungen bei der Sonderbeförderung von Schulkindern mit Behinderung nachweisen
- Bei Losen 4 und 29: Referenz über Beförderung von Rollstuhlkindern erforderlich
- Erklärung zum Netto-Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre
- Erklärung zum Netto-Umsatz entsprechender Dienstleistungen der letzten 3 Geschäftsjahre
- Kopie der Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug oder Vereinsregister
- Eigenerklärung zu zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründen nach GWB §§ 123 bis 126
- Betriebshaftpflichtversicherung: 1.000.000 EUR für Personenschäden, 1.000.000 EUR für Sachschäden
- Erklärung zur Anzahl der Beschäftigten, Führungskräfte und Fahrpersonals der letzten 3 Geschäftsjahre
- Erklärung über verfügbare einsatzbereite Fahrzeuge im Auftragsfall
- Formular C9 'Übersicht der zur Verfügung stehenden Fahrzeuge'
- Erklärung über verfügbare Fahrer im Auftragsfall
- Kurze Beschreibung der Personalaufstellung inkl. zentraler Ansprechpersonen
DOKUMENTE
- A1) Bewerbungsbedingungen EU L212.pdfRichtlinien530.93 KB3 SeitenBewerbungsbedingungen für die Vergabe von Leistungen nach der Vergabeverordnung (VgV). Enthält Informationen zu Unklarheiten, Wettbewerbsbeschränkungen und Angebotsabgabe.
- A2) Leistungsbeschreibung.pdfLeistungsumfang143.14 KB3 SeitenLeistungsbeschreibung für die europaweite Ausschreibung der Beförderung von Schulkindern mit Behinderung in drei Losen.
- A3) Übersicht Touren.pdfLeistungsumfang77.25 KB1 SeiteÜbersicht der Linien/Lose und der zugehörigen Touren (Rehau/Hof-Jägersruh, Trogen/Hof, Hof).
- B1) Vertragsmuster.pdfVertragliches343.61 KB16 SeitenMustervertrag zwischen Lebenshilfe Hof als Auftraggeber und einem Auftragnehmer für Beförderungsleistungen.
- B2) BO Kraft vom 31.08.2015.pdfVertragliches92.54 KB16 SeitenVerordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft), zuletzt geändert am 31.08.2015.
- B3) Anforderungskatalog_KOM_Kleinbusse.pdfLeistungsumfang595.53 KB7 SeitenAnforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern eingesetzt werden.
- A4) Informationen zur Datenerhebung L2440.pdfVertragliches195.38 KB2 SeitenInformationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Vergabestelle.
- B4) Neue Regelungen zur sicheren Beförderung Rollstuhlfahrer.pdfVertragliches360.35 KB4 SeitenInformationen über neue Regelungen zur sicheren Beförderung von Rollstuhlfahrern, einschließlich Gurtpflicht und Änderungen straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften.
- C6) Bietergemeinschaft L234.pdfVerwaltung216.48 KB1 SeiteErklärung für Bieter- oder Arbeitsgemeinschaften, die die rechtsverbindliche Vertretung und Haftung regelt.
- LH-Hof-SB-2025-Wdhl_Verfahrenshinweise.pdfRichtlinien270.72 KB12 SeitenVerfahrenshinweise zur europaweiten Ausschreibung der Beförderung von Schulkindern mit Behinderung.
- C1) Angebotsschreiben 3 Lose.docxFinanzielles35.73 KB4 SeitenAngebotsschreiben für 3 Lose zur Beförderung von Schulkindern mit Behinderung, inklusive Anlagen und Erklärungen.
- Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen L236-auf Verlagen AG.pdfVerwaltung513.91 KB1 SeiteVerpflichtungserklärung anderer Unternehmen, die ihre Kapazitäten für die Auftragsausführung zur Verfügung stellen.
- C2) Preisblätter.xlsxFinanzielles21.50 KB4 TabellenPreisblätter für die Lose 4, 29 und 38, die die Kosten für die schultägliche Beförderung von Schulkindern mit Behinderung auflisten.
- C3) Tourenplanung.xlsxLeistungsumfang2.60 MB1 TabelleTourenplanung zur auftragsbezogenen Berechnung der Fahrzeiten für die Beförderung von Schulkindern mit Behinderung.
- C4) Kalkulation-kmVS.xlsxFinanzielles19.17 KB1 TabelleKalkulation des Kilometer-Verrechnungssatzes für Beförderungsdienstleistungen, basierend auf dem Arbeitnehmerentsendegesetz und tariflichen Vorgaben.
- C5) Fragebogen.docxVerwaltung119.94 KB7 SeitenFragebogen für Bieter zur Erfassung von Unternehmensangaben, Präqualifizierung und Angaben zur Abfrage beim Wettbewerbsregister.
- C7) Verzeichnis der LeistKap anderer Unternehmen L235.pdfVerwaltung457.32 KB2 SeitenVerzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderer Unternehmen, inklusive Angaben zur Eignungsleihe.
- C8) Erklaerung_bezug_russland L127.pdfVertragliches117.67 KB2 SeitenEigenerklärung bezüglich des Bezugs zu Russland gemäß Verordnung (EU) 2022/576.
- C9) Formular Fahrzeugliste.docxVerwaltung83.77 KB3 SeitenFormular zur Auflistung der für den Auftrag zur Verfügung stehenden Fahrzeuge mit Details wie Art, Größe, Kennzeichen, Baujahr etc.
Weitere Ausschreibungen zu:
