Gewässerunterhaltung und Grünflächenpflege Muldestausee
Auftraggeber
Unterhaltungsverband "Mulde"
06773, Gräfenhainichen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
13.07.25
31.07.25, 07:00
Stichwörter
- Gewässerunterhaltung
- Wasserbau
- Grünflächenpflege
- Grasmahd
- Böschungsmahd
- Sohlkrautung
- Grundräumung
- Holzung
- Muldestausee
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft Gewässerunterhaltungsarbeiten an Gewässern II. Ordnung im Verbandsgebiet des Unterhaltungsverbandes „Mulde“. Die Arbeiten umfassen Böschungsmahd, Sohlkrautung, Holzung, Räumung der Gewässersohle sowie die Räumung von Brücken und Durchlässen. Das Los 3 konzentriert sich auf den Bereich südlich von Bitterfeld, Gemarkung Muldestausee und Sandersdorf-Brehna. Der Zeitraum für die Ausführung ist vom 01.01.2026 bis 31.12.2028, mit der Option auf Verlängerung um zwei Jahre.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung sind Unterhaltungsarbeiten an Gewässern II. Ordnung im Verbandsgebiet des Unterhaltungsverbandes „Mulde“. Dies beinhaltet die Durchführung von Böschungsmahd, Sohlkrautung, Holzung, Räumung der Gewässersohle (maschinell und von Hand), die Räumung von Brücken und Durchlässen sowie die Ansaat von Böschungsrasen. Das Räumgut ist zu verteilen oder einzuplanieren auf den angrenzenden Grundstücken. Bei Bedarf sind auch Arbeiten zur Instandsetzung einzelner Gewässerabschnitte, wie Böschungs- und Sohlenstabilisierung, auszuführen. Ziel ist die Erhaltung bzw. Schaffung eines ordnungsgemäßen Zustandes für den Wasserabfluss unter Berücksichtigung der Bedeutung des Gewässers für die Landschaft und als Lebensstätte für Pflanzen und Tiere. Insbesondere sind naturschutzrechtliche Vorgaben, wie die Berücksichtigung von Natura 2000-Gebieten und der Umgang mit Bibern, zu beachten. Die Arbeiten erfordern den Einsatz von Mähgeräten und Mobilbaggern/Traktoren mit einer Auslage von mindestens 7 m sowie Kleintechnik wie Hochentaster und Holzschredder. Bei unzugänglichen Stellen oder schwierigen Bodenverhältnissen sind Kettenbagger einzusetzen. Die Kosten für Baustelleneinrichtung, Umsetzungen, Wegezeiten, An- und Abfahrten sowie die Entsorgung von Mähgut sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Das Mähgut geht mit der Mahd in das Eigentum des Auftragnehmers über und muss in Ortslagen und bei Publikumsverkehr fachgerecht entsorgt werden. In anderen Bereichen kann es nach Absprache auf der Böschungsoberkante oder im oberen Drittel der Grabenböschung verteilt werden, sofern es gleichmäßig verteilt wird und den Neuaufwuchs nicht unterdrückt. Die Schnitthöhe beträgt durchschnittlich 5 cm, in Natura 2000-Gebieten 10 cm. Bei Holzungsarbeiten ist auf einen fachmännischen Pflegeschnitt zu achten und das anfallende Material zu häckseln und ordnungsgemäß zu beseitigen. Bäume im Abflussprofil sind zu entfernen, wobei die Ausführungsart (oberirdisch oder vollständig) vom Auftraggeber festgelegt wird. Die Arbeiten sind grundsätzlich zwischen dem 1. Oktober und 28. Februar des Folgejahres zu realisieren, mit Ausnahmen für bestimmte Bereiche oder bei Genehmigung. Die Abrechnung erfolgt nach Aufmaß, wobei nur komplett fertig gestellte Gewässerabschnitte abgerechnet werden können. Mehraufwendungen durch Anlagen im und am Gewässer sind separat zu berechnen und vor Ausführung abzustimmen. Die Nutzung von Anliegergrundstücken und Zuwegungen ist nur für den Umfang der Gewässerunterhaltung zulässig und auf ein notwendiges Minimum zu beschränken. Die Kommunikation erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform. Die Ausführungsfristen sind vom 01.01.2026 bis 31.12.2028, mit einer Verlängerungsoption um zwei Jahre. Das Los 3 umfasst spezifische Gewässerabschnitte im Bereich südlich von Bitterfeld, Gemarkung Muldestausee und Sandersdorf-Brehna.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung13.07.25
- Heute25.07.25
- Abgabefrist31.07.25
- Veröffentlichungsende31.07.25
- Bindefrist12.09.25
- Laufzeitbeginn31.12.25
- Laufzeitende31.12.28
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Erfüllungsort:06774 Muldestausee, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Schriftlich
Angebotssprachen:Deutsch
Abgabe-Adresse:Rudolf-Breitscheid-Straße 4, 06773 Gräfenhainichen, Deutschland
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Gewässerunterhaltung im Verbandsgebiet des Unterhaltungsverbandes "Mulde" - Los 3
Gewässerunterhaltungsarbeiten einschließlich Randstreifenmahd, Böschungsmahd, Sohlkrautung, Mähgutverteilung, Grundräumung und Holzungsarbeiten
VORAUSSETZUNGEN
Rechtlich:
- Präqualifizierte Unternehmen: Nachweis durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
- Nicht präqualifizierte Unternehmen: Ausgefülltes Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung'
- Bei Nachunternehmen: Nachweis der Präqualifikation oder Eigenerklärung
- Bescheinigungen nicht in deutscher Sprache benötigen deutsche Übersetzung
Sonstige:
- Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter auftreten
- Sicherheiten gemäß Vergabeunterlagen
DOKUMENTE
Dateiname
- Los-3-Ausschreibung-pdf.pdfAusschreibung5.85 MB74 SeitenThis document is an invitation to tender for watercourse maintenance in the "Mulde" association area from 01/2026 to 12/2028, specifically for Lot 3. It includes details on the client, project, tender number, location, and submission deadlines.
- Los-3---Karten.pdf1.42 MB6 Seiten
- Los-3---Gewaesserverzeichnis.pdfLeistungsumfang173.82 KB4 SeitenThis document is a watercourse directory for Lot 3, listing watercourses with their respective lengths, whether they are piped or open, and associated codes.
- 121.pdfAusschreibung95.54 KB3 SeitenThis document is a public tender announcement, detailing the contracting authority, tender procedure, type of contract, location of execution, scope of work, and submission requirements.
- 25_025-Gewaesserunterhaltung-UHV-_Mulde_-Los-3.D83Richtlinien29.87 KBThis document provides preliminary remarks for the tender, instructing bidders to inform themselves about watercourse conditions and local circumstances. It emphasizes that all costs for site setup and removal should be included in the unit prices and that a site visit is a prerequisite for price calculation.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.