Modernisierung von 3 Festigkeitsprüfmaschinen für Materialprüfung
Auftraggeber
Technische Universität Bergakademie Freiberg
09599, Freiberg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
21.08.25
12.09.25, 09:00
Steckbrief
- Festigkeitsprüfmaschinen
- Modernisierung
- Prüfstände
- Simulatoren
- Materialprüfung
- Technische Universität
Zusammenfassung
Modernisierung und Nachrüstung von drei servomechanischen Prüfmaschinen (Baujahre 1996-1999) inklusive Antrieb, Servoverstärker, Steuerungs- und Messelektronik sowie Prüfsoftware. Die Arbeiten umfassen den Austausch veralteter Komponenten gegen zeitgemäße, fabrikneue Ersatzteile, die Integration in die bestehende Antriebstechnik und Prüfsoftware sowie die Durchführung von Umbau-, Installations- und Funktionstests vor Ort. Die Prüfmaschinen werden in Forschung und Lehre eingesetzt.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Modernisierung und Nachrüstung von drei servomechanischen Festigkeitsprüfmaschinen am Institut für Keramik, Feuerfest und Verbundwerkstoffe (IKFVW). Die Maschinen, Baujahre 1996 bis 1999, sollen mit zeitgemäßer, fabrikneuer Antriebs-, Steuerungs- und Messelektronik sowie Prüfsoftware ausgestattet werden. Dies beinhaltet den Ersatz der bestehenden Switchbox und Steuerelektronik (EDC60 1276 für die TT2420, EDCH 00852 für die TT2850 und TT28100) sowie der Servoantriebe und Servoverstärker. Die neue Elektronik muss über mindestens drei bzw. vier Schnittstellen für die vorhandenen Kraft- und Wegaufnehmer verfügen und eine automatische Sensorerkennung ermöglichen. Die Einbindung der neuen Komponenten in die Antriebstechnik und die Prüfsoftware, inklusive der Einstellung geeigneter Regelparameter, ist erforderlich. Alle Umbau- und Umrüstarbeiten, inklusive notwendiger Verkabelung, Installation und Funktionstests, sind vor Ort am IKFVW durchzuführen. Es wird auf kurze Ausfallzeiten der Prüfmaschinen während der Arbeiten geachtet. Die Prüfsoftware soll Hochschullizenzen für drei Messplätze umfassen und verschiedene Prüfvorlagen wie Universal Zug- und Druckversuch, 3-/4-Punkt Biegeversuch, zyklische und Langzeitversuche sowie Doppelringbiegeversuche unterstützen. Eine frei programmierbare Maschinensteuerung und Testauswertung, eine SQL-Datenbank zur Archivierung von Messdaten und ein Nutzermanagement mit vordefinierten Nutzergruppen sind ebenfalls gefordert. Die kostenfreie Einbindung zusätzlicher Messkanäle und die Installation der Prüfsoftware auf vom IKFVW bereitgestellten PCs sind Teil der Leistung. Optional wird eine DAkkS-Kalibrierung für alle drei Prüfmaschinen angeboten. Die Verfügbarkeit der Anlage soll durch hohe Qualität und kurze Instandsetzungszeiten im Reparaturfall gewährleistet sein, mit einer Service-Reaktionszeit von maximal 72 Stunden für einen vor Ort erscheinenden Servicetechniker. Es sind ausschließlich fabrikneue, originale Produkte zu liefern, die in der EU zugelassen sind. Die Lieferung und Inbetriebnahme sollten bis zum 31.12.2025 erfolgen. Die Lieferung erfolgt frei Verwendungsstelle inklusive Abladen, Einbringung ins Labor, Verpackung, Transport und Zoll. Die Inbetriebnahme umfasst die Umrüstung aller drei Prüfmaschinen, Installation der neuen Technik, Kalibrierung mit Werkskalibrierprotokollen, Funktionstests, Installation der Prüfsoftware sowie Einweisung und Nutzertraining für drei Personen. Eine Gewährleistung von 24 Monaten ab Abnahme wird gefordert, optional eine längere kostenneutrale Frist. Die Entsorgung von Verpackungen und ausgebauter Technik ist ebenfalls Teil der Leistung. Die Zahlungsbedingungen sehen eine Anzahlung von maximal 30% gegen Bankbürgschaft und die Schlusszahlung nach Lieferung und Abnahme vor.
Zeitplan
- Bekanntmachung21.08.25
- Heute04.09.25
- Abgabefrist12.09.25
- Veröffentlichungsende12.09.25
- Bindefrist30.11.25
- Laufzeitende31.12.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Erfüllungsort:
09599 Freiberg, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Schriftlich
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Modernisierung Festigkeitsprüfmaschinen
Modernisierung von 3 Festigkeitsprüfmaschinen einschließlich Prüfstände und Simulatoren
Dokumente
Dateiname
- Angebotsschreiben.pdfFinanzielles462.60 KB2 SeitenAngebotsformular für die Modernisierung von Festigkeitsprüfmaschinen, das die beigefügten Unterlagen auflistet und die Angebotssumme (netto, brutto, Rabatt, Skonto, Umsatzsteuer) sowie die Bindefrist festlegt. Es dient als verbindliches Angebot zu den genannten Preisen und Bedingungen.
- Anlage-1_Ausschreibungsbedingungen.pdfRichtlinien488.34 KB5 SeitenAusschreibungsbedingungen der TU Bergakademie Freiberg mit Angaben zum Auftraggeber, der Adresse für die Angebotsabgabe und einem Zeitplan für Bieterfragen, Angebotsfrist, Zuschlagstermin und Bindefrist. Es werden auch die dem Angebot beizufügenden Unterlagen und Erklärungen aufgeführt.
- Anlage-2_AVB.pdfVertragliches139.53 KB4 SeitenAllgemeine Vertragsbedingungen (AVB) der TU Bergakademie Freiberg, die für alle Geschäftsbeziehungen als Auftraggeber gelten, insbesondere für Dienstleistungs- und Warenkaufverträge. Sie legen die Rangfolge der Vertragsbestandteile fest und schließen abweichende Bedingungen des Auftragnehmers aus.
- Anlage-3_Eignungspruefung.pdfVerwaltung476.10 KB3 SeitenFormular zur Eignungsprüfung, das Unternehmensangaben, durchschnittliche Beschäftigungszahlen, Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre und mindestens drei vergleichbare Referenzen abfragt. Enthält auch Eigenerklärungen des Bieters zu Insolvenzverfahren, Liquidation und anderen rechtlichen Aspekten.
- Anlage-5_Leistungsbeschreibung_Festigkeistpruefmaschinen.pdfLeistungsumfang694.23 KB9 SeitenDetaillierte Leistungsbeschreibung für die Modernisierung von drei servomechanischen Festigkeitsprüfmaschinen, einschließlich Spezifikationen für Antrieb, Servoverstärker, Steuerelektronik, Messelektronik und Prüfsoftware. Das Dokument fordert Bieter auf, konkret auf die Anforderungen einzugehen und Eigenschaften/Parameter der angebotenen Komponenten anzugeben.
- Angebotsaufkleber.pdfVerwaltung377.47 KB1 SeiteAufkleber für den Angebotsumschlag mit der Aufforderung, diesen nicht zu öffnen. Enthält wichtige Informationen wie die Angebotsfrist (12.09.2025, 11:00 Uhr), den Verfahrenstitel (042-2025L, Modernisierung Festigkeitsprüfmaschinen) sowie Absender- und Empfängeradressen.
- Anlage-4_Weitergabe_Leistungen.pdfVerwaltung98.16 KB2 SeitenErklärung zur Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmer, die angibt, ob Leistungen im eigenen Unternehmen ausgeführt oder an Nachunternehmer bis zu 50 Prozent des Auftragswertes weitergegeben werden. Enthält Verpflichtungen bezüglich der Beteiligung mittelständischer Unternehmen, der Kenntnisnahme öffentlicher Aufträge und der Vertragsbedingungen für Nachunternehmer.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.