Metalldetektorrahmen für Justizvollzugsanstalten und Landgericht in Sachsen
Auftraggeber
Justizvollzugsanstalt Chemnitz
Chemnitz
Veröffentlicht
Angebotsfrist
22.06.25
24.07.25, 12:00
Stichwörter
Metalldetektorrahmen
Metalldetektion
Durchgangsschleuse
Justizvollzugsanstalt
Sicherheitstechnik
Detektionsgeräte
Zusammenfassung
Beschaffung eines hochselektiven Metalldetektorrahmens für professionelle Sicherheitsanforderungen, mindestens gemäß EU-Standard 2 für Flughäfen und behördliche Hochsicherheitsbereiche. Das Gerät soll über eine robuste Aluminiumkonstruktion, eine präzise 9-Zonen-Anzeige mit Einzelbewertung von Metallgegenständen und digitale Signalverarbeitung zur Störunterdrückung verfügen. Es muss eine automatische Störfeld-Überprüfung, einstellbare Dual-Zufallsalarme, eine Stand-By-Funktion, einen Stromversorgungs- und Durchgangs-Wächter sowie zwei Passwortebenen zur Parametereinstellung bieten. Die Programmfunktionen umfassen mehrere Programme für verschiedene Anwendungen, einstellbare Empfindlichkeitsstufen, automatische Einstellhilfen, Fehlerdiagnose und potenzialfreie Kontakte.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Beschaffung eines Metalldetektorrahmens, der für professionelle und anspruchsvolle Sicherheitsanforderungen ausgelegt ist. Er muss mindestens den EU-Standard 2 gemäß Anforderung 185/2010 für europäische Flughäfen sowie für behördliche Hochsicherheitsbereiche erfüllen. Die Außenmaße sollen ca. 900 x 2240 x 700 mm (BxHxT) betragen, die Innenmaße ca. 760 x 2050 x 700 mm (BxHxT). Das Gewicht des Geräts sollte zwischen 40 und 60 kg netto liegen. Die Farbe ist grau RAL 7035. Der Anschluss erfolgt über 90-264 VAC, 50 Hz, mit einem Stromverbrauch von 50W. Ein 2,5 m langes Anschlusskabel, das unten oder oben eingesteckt werden kann, ist erforderlich. Ein Batterieanschluss für 12 V DC muss vorhanden sein. Die Schutzklasse muss IP 55 gemäß EN 60529 sein, was einen Einsatz im regengeschützten Außenbereich ermöglicht. Der Betriebstemperaturbereich liegt zwischen -20°C und +60°C, mit einer Luftfeuchtigkeit von 0 bis 95% nicht kondensierend. Die Mittelkonsole muss aus einer starken Aluminiumkonstruktion gefertigt sein, um hohe Robustheit und leichte Tragbarkeit durch zwei Personen zu gewährleisten. Die Seitenpaneele sollen aus robusten, nahezu zerstörungsfreien Sendern und Empfängern bestehen, die jeweils separat für 9 Zonen ausgelegt sind. Bodenschuhe zum Schutz vor Beschädigungen durch Bodenreinigungsgeräte und Chemikalien sind erforderlich. Die Zonenanzeige muss die Position eines detektierten Metallgegenstandes zuverlässig in 9 Ebenen anzeigen und auch mehrere, verteilte Gegenstände korrekt im jeweiligen detektierten Bereich anzeigen. Eine zusätzliche Einzelbewertung von Gegenständen durch einzelne, unabhängig messende Detektormodule in 9 Zonen ist gefordert, wobei die Zonenanzeige ihre Signale direkt von diesen Elementen erhält. Dies ermöglicht eine individuelle Vermessung von Metallgegenständen an unterschiedlichen Körperzonen und vermeidet Alarme durch Addition von Metallgegenständen. Ein separater Empfindlichkeitsausgleich für die Bodenzone ist vorgesehen, um Einflüsse von Armierungseisen im Betonboden zu kompensieren. Die Steuerung und Auswertung erfolgt durch einen digitalen Signalprozessor mit digitaler Filterung zur Störunterdrückung. Dies beinhaltet spezielle Filter im Frequenzbereich von 50 Hz bis 1 kHz sowie gegen Störungen durch Aufzugsmotoren, Leuchtstoffröhren, Kühlanlagen, Funkverkehr, Monitore, elektromagnetische Felder und Boden-Vibrationen. Eine automatische Störfeld-Überprüfung beim Einschalten ist erforderlich, bei der sich der Detektor selbsttätig die optimale Betriebs-Frequenz aus 5 verfügbaren Frequenzbereichen aussucht. Zwei integrierte Pegel-Messfunktionen zur Identifizierung und Messung von Störpegeln sind ebenfalls gefordert, um den optimalen Standort auch in gestörten Umgebungen zu ermitteln. Ein einstellbarer Dual-Zufallsalarm für Stichprobenkontrollen ist vorgesehen, der in Prozent der Durchgänge ohne Alarm und in Prozent der Durchgänge mit Alarm einstellbar ist. Dies erhöht die Sicherheit und Abschreckung. Die Stand-By-Funktion ermöglicht ein energiesparendes Stilllegen des Detektors, der durch einen Knopfdruck ohne Anlaufverzögerung in sofortige Betriebsbereitschaft versetzt werden kann. Ein Stromversorgungs-Wächter löst Alarm aus, falls der Netzstecker unbefugt gezogen wird oder ein Fehler in der internen Stromversorgung auftritt, um eine unbemerkte Deaktivierung zu verhindern. Ein Durchgangs-Wächter löst Alarm aus, falls zwei Personen direkt hintereinander durch den Detektor gehen, um das Übersehen von verdeckten Gegenständen zu verhindern. Zwei Passwortebenen erlauben die Veränderung vorbestimmbarer Parameter durch eine Bedienergruppe, während andere Parameter gesperrt bleiben. Die Programmfunktionen umfassen 9 Programme in 4 Gruppen (3 für allgemeine Sicherheitsanwendungen, 2 für regulierte Anwendungen, 4 materialspezifische Programme und 1 reservierte Gruppe für Updates). Jedes Programm bietet 100 Empfindlichkeitsstufen, und die Zonen sind von 0 bis 200% der Gesamtempfindlichkeit einstellbar. Ein automatisches Fehlerdiagnoseprogramm, eine schnelle Einstell-Hilfe, automatische Einstellung der Boden-/Schuh-Zone, Fehlerdiagnose für Anzeigeleuchten (LED Test), potenzialfreie Kontakte für Türen, ein vandalismus-sicherer Personenzähler (auch subtrahierend) und ein Statistikprogramm für Auswertungen sind ebenfalls Teil der Anforderungen. Ein Betriebsstundenzähler und 2 Benutzerebenen mit Passwort für 99 Nutzer sind ebenfalls vorgesehen. Das Gerät muss CE-zertifiziert sein und elektrische Sicherheit gemäß EN 60950 / IEC 601 sowie EMV gemäß 89/336/EEC, 91/263/EEC, 93/97/EEC und EN 6100 erfüllen, ohne Einfluss auf Herzschrittmacher und Datenträger. Die Konformität mit den aktuellen Anforderungen für Luftfahrtsicherheit und Standard 2 der EU Verordnung 1862 / 2006 muss nachgewiesen werden. Die Gewährleistung beträgt mindestens 24 Monate mit kostenloser Reparatur oder Austausch. Ein telefonisch erreichbarer Kundendienst/Service innerhalb von 24 Stunden ist erforderlich, mit Benennung von Kontaktdaten und Niederlassungen. Die Geräte sollen wartungsfrei sein und sich selbstständig überprüfen und justieren. Gleichwertige Geräte zu dem als Referenz genannten "Metor 6M" können angeboten werden, wobei die Gleichwertigkeit nachzuweisen ist.