Verkehrssicherung Rheinbrücke Neuwied
Auftraggeber
LBM Cochem-Koblenz
Cochem-Koblenz
Veröffentlicht
Angebotsfrist
26.06.25
29.07.25, 08:00
Stichwörter
- Rheinbrücke
- Verkehrssicherung
- Brücke
- Neuwied
- Bauleistungen
- Teilbauwerk
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Instandsetzung von zwei Fahrbahnübergangskonstruktionen an der Rheinbrücke Neuwied, Teilbauwerke A1 und A2. Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten durchgeführt, wobei jeder Abschnitt eine Verkehrsführung mit Nachtarbeit und Wochenendvollsperrung erfordert. Tagsüber wird ein mobiler Fahrbahnübergang zur Aufrechterhaltung des Verkehrs eingerichtet. Die genauen Details zur Ausführung und Reihenfolge der Verkehrssicherung sind in der Baubeschreibung und dem Verkehrskonzept festgelegt.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Leistung umfasst die Notinstandsetzung von zwei Fahrbahnübergangskonstruktionen an den Teilbauwerken A1 und A2 der Rheinbrücke Neuwied. Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten durchgeführt, wobei jeder Bauabschnitt eine Verkehrsführung mit Nachtarbeit und Wochenendvollsperrung vorsieht. Tagsüber wird ein mobiler Fahrbahnübergang zur Aufrechterhaltung des Verkehrs installiert. Die Ausführung der Instandsetzungsarbeiten erfolgt in Nachtarbeit und an Wochenenden mit Vollsperrung und Umleitungsstrecke. Die genauen Details zur Ausführung und Reihenfolge der Verkehrssicherung sind in Abschnitt 3 der Baubeschreibung sowie im beiliegenden Verkehrskonzept und Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Die Baustelle befindet sich zwischen Netzknoten 5510 050 und 5510 051 bei Station 0,990, in unmittelbarer Nähe zur Stadt Neuwied. Die Verkehrsführung wird gemäß dem Verkehrskonzept des AG umgesetzt, das detaillierte Phasen für die Nacht- und Wochenendarbeit sowie für die Tageszeiten vorsieht. Die Arbeiten sind für den Zeitraum von September bis November 2025 angesetzt und dauern voraussichtlich 7-9 Wochen. Die Verkehrssicherung umfasst den Aufbau, das Vorhalten, die Kontrolle, die Wartung, die Instandsetzung und den Abbau von Verkehrssicherungsmaßnahmen, einschließlich temporärer Markierungen, Lichtsignalanlagen, baulichen Leitelementen, mobilen Stauwarnanlagen, LED-Anzeigetafeln und transportablen Schutzeinrichtungen. Die Umbauarbeiten der Verkehrssicherung erfolgen täglich und an Wochenenden gemäß dem Verkehrskonzept. Der Bieter wird dringend empfohlen, sich vor Angebotsabgabe über die örtlichen Gegebenheiten zu informieren. Die Einhaltung der Regelwerke wie RSA 21 und ZTV-SA ist zwingend erforderlich. Die Beleuchtungsanlage der Arbeitsstelle muss so ausgelegt sein, dass Flimmern und Stroboskopeffekte vermieden werden. Die verkehrsrechtliche Anordnung wird vom AG in Zusammenarbeit mit der zuständigen Verkehrsbehörde erlassen. Die Kosten für die Erstellung von Verkehrszeichenplänen sind in die Position Verkehrssicherung einrichten einzurechnen, sofern keine separaten Leistungspositionen vorhanden sind. Die Sicherstellung der Zufahrtsmöglichkeiten für Rettungsfahrzeuge ist jederzeit zu gewährleisten. Die Umleitungsstrecke ist dem beiliegenden Verkehrskonzept zu entnehmen. Es sind keine Anschlussmöglichkeiten an Ver- und Entsorgungsleitungen seitens des AG vorgesehen; diese müssen vom AN selbst beschafft werden. Lager- und Arbeitsplätze sind ebenfalls vom AN zu beschaffen und gehen zu dessen Lasten. Die Funktionsfähigkeit von Gewässern ist sicherzustellen. Der AN trägt die Gefahr für die Baustelle vor Wasserständen bis einschließlich 20-jährigem Hochwasserereignis. Schutzbereiche und -objekte wie Bäume, Flurgehölze und Vegetationsflächen müssen gemäß den einschlägigen Richtlinien geschützt werden. Bei Funden von archäologischen Gegenständen oder Kampfmitteln sind die zuständigen Stellen unverzüglich zu informieren. Die Arbeiten im Bereich von Leitungen erfordern eine Abstimmung mit den Ver- und Entsorgungsunternehmen. Die Verkehrssicherung muss gemäß dem Verkehrskonzept des AG erfolgen, das detaillierte Phasen für die Nacht- und Wochenendarbeit sowie für die Tageszeiten vorsieht. Die Umbauarbeiten der Verkehrssicherung erfolgen täglich und an Wochenenden gemäß dem Verkehrskonzept. Die Einhaltung der Regelwerke wie RSA 21 und ZTV-SA ist zwingend erforderlich. Die Beleuchtungsanlage der Arbeitsstelle muss so ausgelegt sein, dass Flimmern und Stroboskopeffekte vermieden werden. Die verkehrsrechtliche Anordnung wird vom AG in Zusammenarbeit mit der zuständigen Verkehrsbehörde erlassen. Die Kosten für die Erstellung von Verkehrszeichenplänen sind in die Position Verkehrssicherung einrichten einzurechnen, sofern keine separaten Leistungspositionen vorhanden sind. Die Sicherstellung der Zufahrtsmöglichkeiten für Rettungsfahrzeuge ist jederzeit zu gewährleisten. Die Umleitungsstrecke ist dem beiliegenden Verkehrskonzept zu entnehmen. Es sind keine Anschlussmöglichkeiten an Ver- und Entsorgungsleitungen seitens des AG vorgesehen; diese müssen vom AN selbst beschafft werden. Lager- und Arbeitsplätze sind ebenfalls vom AN zu beschaffen und gehen zu dessen Lasten. Die Funktionsfähigkeit von Gewässern ist sicherzustellen. Der AN trägt die Gefahr für die Baustelle vor Wasserständen bis einschließlich 20-jährigem Hochwasserereignis. Schutzbereiche und -objekte wie Bäume, Flurgehölze und Vegetationsflächen müssen gemäß den einschlägigen Richtlinien geschützt werden. Bei Funden von archäologischen Gegenständen oder Kampfmitteln sind die zuständigen Stellen unverzüglich zu informieren. Die Arbeiten im Bereich von Leitungen erfordern eine Abstimmung mit den Ver- und Entsorgungsunternehmen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung26.06.25
- Heute05.07.25
- Abgabefrist29.07.25
- Veröffentlichungsende29.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten
Erfüllungsort:56564 Neuwied, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Rheinbrücke Neuwied, TBW A1 + A2, Verkehrssicherung
Verkehrssicherungsmaßnahmen für die Rheinbrücke Neuwied, Teilbauwerke A1 und A2
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
sonstiges | 3 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 4 Dateien | |||
vertragsbedingungen | 4 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 5 Dateien | |||
anschreiben | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.