Bauarbeiten für Brücke in Wintersdorf
Auftraggeber
LBM Trier
Trier
Veröffentlicht
Angebotsfrist
22.04.25
22.05.25, 09:00
Stichwörter
- Brücke
- B418
- Wintersdorf
- Bauarbeiten
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Sicherung von zwei Stützwänden an der B418, eine in Wintersdorf und eine in Ralingen. In Wintersdorf wird die talseitige Stützwand durch das Anbringen eines hochzugfesten Drahtgeflechts gesichert, welches mit GEWI-Ankern und einem umlaufenden Stahlseil verspannt wird. In Ralingen, wo sich die Stützwand bergseitig befindet, werden ähnliche Sicherungsmaßnahmen durchgeführt, wobei zusätzlich das vorhandene Geländer demontiert, gereinigt und nach Abschluss der Arbeiten wieder montiert wird. Beide Maßnahmen beinhalten das Beräumen von losem Gestein, Bohren und Einbauen von GEWI-Ankern, sowie das Anbringen und Verspannen des Drahtgeflechts.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Sicherung von zwei Stützwänden entlang der B418, wobei eine Stützwand sich in Wintersdorf und die andere in Ralingen befindet.
Die Stützwand in Wintersdorf, talseitig gelegen, wird durch das Anbringen eines hochzugfesten Drahtgeflechts gesichert, das mit GEWI-Ankern und einem umlaufenden Stahlseil verspannt wird.
Die Arbeiten umfassen das Beräumen von losem Gestein und Bewuchs, das Bohren und Einbauen von GEWI-Ankern mit einer Mindesttiefe von 3,00 m im Rastermaß von 2x2 m.
Das Maschengeflecht besteht aus hochfestem legiertem Stahldraht mit einer Maschenweite von mindestens 65 mm und einer Zugfestigkeit von mindestens 1770 N/mm².
Das Geflecht wird mit Krallplatten und einem umlaufenden Stahlseil im Randbereich eng an der Stützwand anliegend verspannt, wobei Überlappungen der einzelnen Bahnen mindestens 50 cm betragen müssen.
Geflechtsverbindungen werden vertikal und horizontal mit je einer verzinkten Pressklaue in jeder Geflechtsmasche oder nach Herstellerangaben hergestellt.
Die Stützwand in Ralingen, bergseitig gelegen, wird ähnlich gesichert, wobei vor den Bohrarbeiten das Geländer demontiert und gelagert wird.
Der Mörtel vom Gesims und von den Pfosten wird vollständig gesäubert, bevor das Geländer wieder montiert und mit Mörtel unterfüllt wird.
An dieser Stützwand werden die Seilanker in Richtung Godendorf ins vorhandene Mauerwerk und in Richtung Ralingen ins Erdreich eingebaut.
Für beide Baustellen sind die gängigen Korrosionsschutz-Richtlinien und Normen einzuhalten, wobei die Mindestanforderungen zum Korrosionsschutz gemäß Hauptleistungsverzeichnis erfüllt werden müssen.
Zusätzlich sind die Bestimmungen, die ggf. durch die Angaben des Herstellers erfolgen, ebenfalls einzuhalten.
Die Maßnahmen sind bis Mitte November schlusszurechnen.
Es erfolgte im Vorfeld eine Bewertung nach historischer Recherche und Luftbildauswertung.
Hierbei ergab für den Bereich der Stützwand Ralingen BW6105527 wie auch bei der Stützwand Wintersdorf BW 6205580 die Katogorie 2 gem. BFR KMR: Auf der Fläche werden Kampfmittelbelastungen vermutet oder wurden festgestellt.
Das heißt es besteht weiterer Handlungsbedarf.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung22.04.25
- 22.05.25Heute
- Abgabefrist22.05.25
- 22.05.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen
Erfüllungsort:54310 Wintersdorf, Rheinland-Pfalz, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: B418 SW Wintersdorf
B418 SW Wintersdorf
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
sonstiges | 4 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 5 Dateien | |||
anschreiben | 7 Dateien | |||
vertragsbedingungen | 2 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 4 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.