Estricharbeiten für Neubau Sozialgebäude und Werkstatt in Mettingen
Auftraggeber
Gemeinde Mettingen
Mettingen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
23.04.25
10.06.25, 09:00
Stichwörter
- Estricharbeiten
- Sozialgebäude
- Werkstatt
- Neubau
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst den Neubau eines Sozialgebäudes und einer Werkstatt, wobei Estricharbeiten im Fokus stehen. Es geht um die Herstellung, Lieferung und Montage von Estrichen gemäß DIN 18560. Die Arbeiten beinhalten Vorbereitungen des Rohbodens, das Anbringen von Randdämmstreifen, das Einbringen von Dämmstoffen, das Verlegen von Zementestrich als Heizestrich mit Fußbodenheizung, sowie das Anarbeiten an Bodenabläufe und Rinnenkörper. Ebenfalls enthalten sind optionale Leistungen wie das Einbringen von Gefälle im Duschbereich und das Anlegen von Messstellen zur Ermittlung der Restfeuchte.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst Estricharbeiten für den Neubau eines Sozialgebäudes und einer Werkstatt. Die Estricharbeiten umfassen die Herstellung, Lieferung und Montage von Estrichen gemäß DIN 18560. Vor Beginn der Arbeiten ist ein Nivellement durchzuführen und die Höhen sind von den bauseits vorgegebenen Messmarken zu nehmen. Die Höhenfestlegung inkl. Dämmstoffdicken ist vor Estricheinbau gemeinsam mit der Bauleitung vorzunehmen, diese Festlegungen sind in die Abrechnungspläne einzutragen. Dämmstoffe aus Mineralfasern/Mineralwolle u.ä. müssen gemäß der Gefahrstoffverordnung gesundheitlich unbedenklich und nach EG-Richtlinie 97/69 Anmerkung Q freigezeichnet sein.
Die Anordnung von erforderlichen Bewegungsfugen ist mit der Bauleitung und dem Fugenplan des Architekten abzustimmen. Der Fugenplan ist auf Vollständigkeit und Eignung mit der zur Ausführung kommenden Estrichart und den entsprechenden aktuellen Regeln der Technik sowie nach örtlichem Aufmaß vom AN zu überprüfen und in Rücksprache mit der Bauleitung ggf. anzupassen. Mit den Einheitspreisen abgegolten sind die Vorbereitungsarbeiten des Rohbodens zur Aufnahme des Estrichs (Kehren, bei Verbundestrich: Sättigen mit Wasser).
Die Bewegungsmöglichkeit der Randstreifen und sonstigen Bewegungsfugen muss vom AN gemäß der jeweils zur Ausführung kommenden Estrichart- und -Konstruktion eigenverantwortlich dimensioniert werden, Mindestbewegungsspielraum bei unbeheizten Zementestrichen mind. 5 mm, bei unbeheizten CA-Estrichen mind. 8 mm. Bei beheizten Konstruktionen. Randstreifen sind in einer solchen Höhe zu liefern und zu verlegen, dass sie bis mind. 3 cm über OK FFB hinausragen. Die Wärme- bzw. Trittschalldämmung ist gegen die Randstreifen zu führen. Die Fixierung der Einbaulage soll möglichst durch Kleben erfolgen; falls mechanisch fixiert wird, z.B. durch Tackerung, müssen sich die Tackerklammern in Höhe der Dämmstofflage befinden und dürfen keinesfalls in Höhe des Estrichs oder gar darüber angeordnet werden. Die Randstreifen sind passgenau in die Grundrissecken einzupassen. Diese Maßnahmen sind in die Estrich-Einheitspreise Estriche einzukalkulieren. Das spätere Abschneiden und die Entsorgung des Randstreifen-Überstands erfolgt bauseits durch das Gewerk Bodenbelag.
Beim Einbau vom Fußbodenheizung (Heizestrich) sind Messstellen als sichere Kennzeichnung eines rohr- und kabelfreien Bereichs oder zur Kontrolle der Estrichstärke anzulegen. Hierbei ist zur nächsten Installationsleitung ein Abstand von größer 100 mm einzuhalten. Ausführung nach Abstimmung mit der Bauüberwachung des Architekten. Damit eine Restfeuchtigkeitsprüfung und Höhenkontrolle des Estrichs durch Nachfolgegewerke erfolgen kann, ist dieser Vorgang zu Protokollieren. Das Auf- und Abheizen erfolgt bauseits über den Installateur der Heizungsanlage.
Bodenabläufe werden einschl. der Aufsatzstücke grundsätzlich vom Sanitärgewerk eingebaut, die genaue Einbaulage ist vom AN Estricharbeiten mit dem Sanitärgewerk zu koordinieren. Das Anarbeiten an den Bodenablauf gehört zur Leistung des AN Estricharbeiten. Hierfür ist der Estrich im Bereich der Bodeneinläufe umlaufend in mind. 10 cm Breite und in ganzer Tiefe auszusparen. Dies gilt (nur bei besonderer Anordnung) analog für Türleibungen. Abschlüsse an den Übergängen zu anderen Belägen sind - soweit keine Abschluss-Schienen vorgesehen sind - durch Randabschalung herzustellen.
Das Sichern des frisch verlegten Estrichs gegen vorzeitiges Betreten ist Sache des AN und entsprechende Maßnahmen sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Die Nachbehandlung des Estrichs hat mit geeigneten Maßnahmen zu erfolgen, eingesetzte Nachbehandlungsmittel dürfen nicht verbindungshemmend wirken (keine Sprühmittel). Der Aufwand der jeweils erforderlichen Nachbehandlung ist in die entsprechenden Einheitspreise einzukalkulieren. Der Nachweis der eingebauten Estrichgüten und -Dicken ist durch den AN zu erbringen, entsprechende Nachweise und Prüfungen sind gemäß DIN 18560 durchzuführen, dies ist in die betreffenden Einheitspreise einzukalkulieren.
Für den Transport des Materials und das Vertragen in die einzelnen Räume hat der Unternehmer selbst zu sorgen, die Kosten sind in die Einheitspreise einzurechnen. Für die Materiallagerung während der Bauzeit übernimmt der Auftraggeber keine Haftung. Die laufende Reinigung im Gebäude entsprechend dem Fortschritt der Estricharbeiten und Abtransport des Abfalls hat ohne besondere Aufforderung zu erfolgen. Die Räume sind besenrein zu übergeben. Gegen Verschmutzungen und Beschädigungen an Bauteilen jeder Art sind geeignete Vorkehrungen zu treffen.
Die Ausschreibung beinhaltet auch optionale Leistungen wie das Einbringen von Gefälle im Duschbereich, das Anlegen von Messstellen zur Ermittlung der Restfeuchte, den Einbau von Alu-Mattenrahmen und den Einbau von Bewegungsfugen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung23.04.25
- 01.05.25Heute
- Abgabefrist10.06.25
- 10.06.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Estricharbeiten (Fußboden)
Estricharbeiten
Erfüllungsort:49497 Mettingen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Estricharbeiten - Neubau eines Sozialgebäudes und einer Werkstatt
Estricharbeiten - Neubau eines Sozialgebäudes und einer Werkstatt, Neuenkirchener Str. 208, 49497 Mettingen
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 7 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 8 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 10 Dateien | |||
sonstiges | 4 Dateien | |||
anschreiben | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.