Erschließung Gewerbegebiet Martinshardt II - Verwahrung Schacht Martinshardt in Siegen
Auftraggeber
Universitaetsstadt Siegen
Siegen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
09.07.25
05.08.25, 08:30
Stichwörter
- Bauleistungen
- Erschließung
- Gewerbegebiet
- Martinshardt
- Schacht
- Siegen
- Verwahrung
Zusammenfassung
Die Universitätsstadt Siegen beabsichtigt die Verwahrung des ehemaligen Bergbauschachtes Martinshardt. Die Maßnahme umfasst den Abbruch der bestehenden Schachtabdeckung, die Entfernung der Schachtfüllsäule, die fachgerechte Entsorgung der ausgehobenen Materialien sowie die Herstellung einer kohäsiven Teilfüllsäule aus Beton. Ergänzend sind Bohr- und Injektionsarbeiten zur Überprüfung und Sicherung des Schachtausbaus vorgesehen. Die Arbeiten sind nach den Vorgaben der VOB/A und der beigefügten Leistungsbeschreibung auszuführen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Universitätsstadt Siegen plant die Erschließung und Bebauung des Gewerbegebiets „Martinshardt II“. Im Geltungsbereich befindet sich der ehemalige Bergbauschacht „Martinshardt“. Aufgrund von Begutachtungen und Erkundungsbohrungen wurde festgestellt, dass der Schacht dauerhaft verwahrt werden muss, um die Standsicherheit und Senkungsfreiheit des Geländes zu gewährleisten. Das gewählte Verwahrungsverfahren ist die Herstellung einer kohäsiven Teilfüllsäule. Dies beinhaltet zunächst den Abbruch der bestehenden Stahlbetonabdeckung des Schachtes. Anschließend wird die Schachtfüllsäule, bestehend aus Lockermassen und Bergematerialien, mit einem Seilbagger ausgehoben. Die dabei anfallenden Materialien müssen fachgerecht entsorgt oder verwertet werden. Der Aushub erfolgt bis zu einer Tiefe von ca. 23 Metern unter Geländeoberkante, wo sich eine zusätzliche Stahlbetonabdeckung befindet. Vorhandene Schachteinbauten, insbesondere Holzteile, sind zu entfernen. Nach dem Aushub muss die Schachtwandung gründlich gereinigt werden, um eine gute Haftung für den nachfolgenden Beton zu gewährleisten. Da der angeschlossene Stollen nicht verfüllt ist und die Füllsäule in den Stollen abgerutscht sein könnte, ist eine Abdichtung des Stollens mittels eines Dammbauwerks aus Stampfbeton an den süd- und nördlichen Seiten erforderlich. Danach wird der Schacht im Kontraktorverfahren mit einem Beton der Mindestqualität C25/30 verfüllt. Dieser Beton muss sulfat- und volumenbeständig, pumpfähig sein und eine langsame Festigkeitsentwicklung sowie geringe Hydrationswärme aufweisen. Nach der Betonage werden vertikale Vollkronendrehspülbohrungen hinter dem Schachtmauerwerk durchgeführt, um Hohlräume zu prüfen und gegebenenfalls mit Baustoffsuspension zu injizieren. Dies dient der Herstellung eines Verbunds zwischen dem Schachtausbau und dem umgebenden Tonstein. Die Baustelleneinrichtung umfasst die Einzäunung, die Bereitstellung einer Absturzsicherung und einer provisorischen Schachtabdeckung während der Arbeitsruhe. Ein beheizter Besprechungsraum für die Projektbeteiligten ist ebenfalls bereitzustellen. Die Kosten für die Baustelleneinrichtung, einschließlich An- und Abtransport sowie Umsetzen von Maschinen und Geräten, sind in die Einheitspreise einzurechnen. Die Bewetterung des Schachtes muss durch eine geeignete, explosionssichere Anlage erfolgen, und die Gaskonzentrationen sind kontinuierlich zu überwachen. Für Arbeiten im Schacht sind Befahrungseinrichtungen und eine Notfalleinrichtung vorzuhalten. Eine Wasserhaltung kann erforderlich sein, wobei das abgepumpte Wasser über Absetzbecken geleitet und gegebenenfalls eingeleitet wird. Die Genehmigung für die Einleitung ist vom Auftragnehmer einzuholen. Sicherheitsvorschriften, insbesondere im Hinblick auf Gasvorkommen und Einsturzgefahr, sind strikt einzuhalten. Die Verkehrssicherung und die Sicherung der Baustelle gegen unbefugtes Betreten sind ebenfalls Aufgabe des Auftragnehmers. Die Abrechnung der Schachtverfüllung erfolgt nach eingebrachter Menge in m³, die Injektionsarbeiten nach Feststoffmengen in Tonnen und Betriebsstunden. Rechnungen sind mit allen erforderlichen Nachweisen bei der Fachbauleitung einzureichen. Vor Angebotsabgabe ist eine Ortsbesichtigung zwingend erforderlich. Als Eignungsnachweis sind mindestens zwei abgeschlossene Referenzprojekte für die dauerhafte Verwahrung ehemaliger Bergbauschächte durch Herstellung einer kohäsiven Teilfüllsäule aus den letzten drei Jahren vorzulegen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung09.07.25
- Heute02.08.25
- Abgabefrist05.08.25
- Veröffentlichungsende05.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten für Bergbauanlagen
Erfüllungsort:
57074 Siegen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Erschliessung Gewerbegebiet Martinshardt II Verwahrung Schacht Martinshardt
Erschliessung Gewerbegebiet Martinshardt II Verwahrung Schacht Martinshardt
DOKUMENTE
Dateiname
- Vergabeunterlagen_Vergabe_166_25.pdfAusschreibung780.66 KB42 SeitenAufforderung zur Abgabe eines Angebots (Einheitliche Fassung) with details on tender type, deadlines, opening date/time, location, and list of documents to be submitted.
- 07022025_Stadt Siegen_Verwahrung Schacht Martinshardt_LB.pdfLeistungsumfang472.90 KB26 SeitenAngebotsanfrage for the sealing of the Martinshardt shaft, including a table of contents and list of attachments.
- Stadt Siegen_Verwahrung Schacht Martinshardt_Angebotsanfrage_Anl2.pdfLeistungsumfang369.00 KB1 SeiteAttachment 2 of the bid request, containing borehole profiles and shaft cross-sections of the Martinshardt shaft with material properties.
- Besondere Vertragsbedingungen Tariftreue und_Mindestarbeitsbedingungen 2018.pdfVertragliches35.67 KB2 SeitenSpecial contractual conditions for compliance with the Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (state law on fair wages and public procurement).
- Stadt Siegen_Verwahrung Schacht Martinshardt_Angebotsanfrage_Anl3.pdfLeistungsumfang101.41 KB1 SeiteAttachment 3 of the bid request, showing a schematic cross-section of the Martinshardt shaft with dimensions and material specifications.
- Stadt Siegen_Verwahrung Schacht Martinshardt_Angebotsanfrage_Anl12.pdfLeistungsumfang9.86 MB1 SeiteAttachment 1.2 of the bid request, a detailed plan of the Martinshardt shaft showing boreholes and the danger zone.
- Stadt Siegen_Verwahrung Schacht Martinshardt_Angebotsanfrage_Anl11.pdfLeistungsumfang3.86 MB1 SeiteAttachment 1.1 of the bid request, an overview map showing the location of the Martinshardt shaft.
- Informationen_DSGVO_national.pdfVertragliches21.82 KB3 SeitenInformation regarding the collection of personal data according to GDPR, outlining the purpose, legal basis, storage duration, and recipients of data.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.