Kampfmittelräumung NATO-Truppenübungsplatz Bergen
Steckbrief
- Kampfmittelräumung
- NATO
- Truppenübungsplatz
- Bergen
- Sicherheitsbestimmungen
- Volumenräumung
- Siebanlage
- Metallabscheider
Zusammenfassung
Kampfmittelräumung der Phase C auf 51 ha Fläche innerhalb eines 275 ha umfassenden Schießbahnareals auf dem NATO-Truppenübungsplatz Bergen. Die Arbeiten umfassen Räumvorbereitung und Baufeldfreimachung auf 40,4 ha, vollflächige punktuell bodeneingreifende Kampfmittelräumung auf 27,4 ha, Volumenräumung durch Abtrag und Separation auf 13,6 ha mit 60.000 m³ Volumen mittels Siebanlage mit Metallabscheider sowie visuelle Kampfmittelräumung auf 10 ha. Es besteht Verdacht auf Kampfmittel des ehemaligen Deutschen Reiches und der NATO.
Zeitplan
- Bekanntmachung01.09.25
- Heute07.09.25
- Bieterfragenfrist30.09.25
- Abgabefrist02.10.25
- Veröffentlichungsende02.10.25
- Laufzeitbeginn11.01.26
- Laufzeitende16.12.27
Ausschreibung
Abgabe
Lose
Truppenübungsplatz Bergen (NATO), Ausbau SB 3 mit moderner Zieldarstellung, Kampfmittelräumung Phase C
Räumvorbereitung, Baufeldfreimachung auf 40,4 ha - Vollflächige, punktuell bodeneingreifende KMR auf 27,4 ha - Kampfmittelräumung durch Abtrag von Boden und sonstigen Stoffen (Volumenräumung/Separation) auf 13,6 ha, Volumen 60.000 m³, mittels Siebanlage mit Metallabscheider - Visuelle KMR auf 10 ha
Voraussetzungen
- Drei Referenznachweise mit Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine Bescheinigung in Steuersachen
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
- Nachweis der Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer oder einer anderen zuständigen Kammer
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB
- Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet
- Erklärung zu Insolvenzverfahren
- Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft
- Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
- Angaben zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
- Sicherheitsbestimmungen gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG bzw. Nds. SÜG) sind einzuhalten
Dokumente
- vertragsbedingungen4 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente5 Dateien
- anschreiben4 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:
