Corporate-Design-Leadagentur für Bayerischen Rundfunk
Auftraggeber
Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R.
80335, München
Veröffentlicht
Angebotsfrist
19.08.25
22.09.25, 07:00
Steckbrief
- Corporate Design
- Markenentwicklung
- Rahmenvereinbarung
- Kreativagentur
- Bayerischer Rundfunk
- Markenstrategische Beratung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Vergabe einer Rahmenvereinbarung für Leistungen als Corporate-Design-Leadagentur für den Bayerischen Rundfunk. Gesucht wird eine Agentur, die den BR strategisch, operativ und kommunikativ im Veränderungsprozess begleitet und das bestehende Corporate Design weiterentwickelt. Die Agentur soll bei der Konzeption und Umsetzung für verschiedene BR-Angebote unterstützen und dabei ein klares, unverwechselbares Erscheinungsbild gewährleisten. Die Leistung umfasst strategische, kreative und implementierungsbezogene Aufgaben.
Mehr lesen…
Beschreibung
Der Bayerische Rundfunk (BR) beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Position als Corporate-Design-Leadagentur. Ziel ist die strategische, operative und kommunikative Begleitung des BR in seinem aktuellen Veränderungsprozess. Die ausgewählte Agentur soll das vielfältige Angebotsportfolio des BR auf Basis des bestehenden Corporate Designs weiterentwickeln und bei der Implementierung sowie Qualitätssicherung unterstützen. Dies beinhaltet die Konzeption und Umsetzung für bestehende und zukünftige Programme sowie weitere Angebote des BR. Die Agentur muss tiefgehende Erfahrungen in der Lösung komplexer markenstrategischer und designkonzeptioneller Fragestellungen mitbringen. Kernkompetenzen umfassen exzellentes Wissen über Designprozesse von der Analyse bis zur Implementierung, die Herleitung von designstrategischen Herausforderungen und die Entwicklung von Lösungsansätzen für ein flexibles und crossmediales Erscheinungsbild. Ein tiefes markenstrategisches Verständnis und Kompetenz in der Weiterführung und Umsetzung eines bestehenden Corporate-Design-Systems sind ebenso gefordert wie der sichere Umgang mit Design-Systemen, die Entwicklung von Design-Briefings und Styleguides. Die Agentur soll als Sparringspartner in der Rolle der Creative Direktion fungieren und zur Qualitätssicherung beitragen, aber auch punktuell selbstständig strategische Designprojekte umsetzen. Die Rahmenvereinbarung hat eine Grundlaufzeit von 24 Monaten, beginnend am 01.01.2026, mit zwei optionalen Verlängerungsoptionen um jeweils 12 Monate. Das geschätzte Auftragsvolumen pro Jahr beträgt ca. 200.000 € netto, mit einer maximalen Abweichung von 15% nach oben und einer Mindestabnahmemenge von 50% des geschätzten Volumens. Die Bewertung der Angebote erfolgt nach einem nicht offenen Verfahren, wobei sowohl die Leistung (70%) als auch der Preis (30%) berücksichtigt werden. Die Leistung wird anhand von Kriterien wie dem Verständnis der Aufgabenstellung, der Nachvollziehbarkeit der Herangehensweise, der Qualität der Entwürfe und Visualisierungen sowie der Vermittlung des Kommunikationsschwerpunkts und der Prägnanz des Key Visuals bewertet. Zusätzlich werden die Antworten auf gezielte Fragen während einer Angebotspräsentation bewertet. Die Agentur muss ein Team stellen, das über spezifische Kompetenzen in den Bereichen Strategie, Kreation sowie Implementierung und Evaluierung verfügt.
Zeitplan
- Bekanntmachung19.08.25
- Heute05.09.25
- Bieterfragenfrist12.09.25
- Abgabefrist22.09.25
- Veröffentlichungsende22.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Werbe- und Marketingdienstleistungen
Marketing-Beratung
Öffentlichkeitsarbeit
Auftrags-Budget:
920.000 €
Erfüllungsort:
Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
RV für Leistungen als Corporate-Design-Leadagentur
Corporate-Design-Agentur für markenstrategische Begleitung und Weiterentwicklung des BR-Angebotsportfolios
Voraussetzungen
Referenzen:
- Anlage 9- Referenzangaben (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis)
Finanziell:
- Bonitätsnachweis (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung)
Rechtlich:
- Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens (Handelsregisterauszug) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung)
Dokumente
Dateiname
- sonstiges8 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente9 Dateien
- vertragsbedingungen1 Datei
- leistungsbeschreibungen1 Datei
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.