Sporthallen-Trennvorhang für Einfeldsporthalle in Erfurt
Auftraggeber
CJD Berufsbildungswerk Gera gGmbH
07546, Gera
Veröffentlicht
Angebotsfrist
06.07.25
25.07.25, 08:00
Stichwörter
- Bauleistungen
- Kunstlederbehang
- Neubau
- Sporthalle
- Trennvorhang
- Werkplanung
Zusammenfassung
Ausschreibung für den Neubau einer Einfeld-Sporthalle mit zwei Klasseneinheiten in Erfurt. Das Bauvorhaben umfasst die Sporthalle selbst sowie zugehörige Nebenräume wie Umkleiden und Sanitäranlagen. Zusätzlich werden zwei Klasseneinheiten errichtet, die jeweils einen Klassenraum, eine Küche und einen Sanitärraum beinhalten und das bestehende Schulgebäude erweitern. Die Ausführung erfolgt in Massivbauweise mit Stahlbeton, Kalksandsteinmauerwerk und Hochlochziegeln.
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Bauvorhaben in Erfurt beinhaltet den Neubau einer Einfeld-Sporthalle mit zwei Klasseneinheiten. Die Sporthalle wird mit den notwendigen Nebenräumen wie Umkleiden und Sanitäranlagen ausgestattet. Die beiden Klasseneinheiten erweitern das bestehende Schulgebäude und bestehen jeweils aus einem Klassenraum, einer Gemeinschaftsküche und einem eigenen Sanitärraum. Die Schule richtet sich an Kinder und Jugendliche mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen im Alter von 6 bis 21 Jahren. Aktuell werden 123 Schüler und 47 Lehrkräfte und Erzieher betreut. Architektonisch gliedert sich das Gebäude in einen erhöhten Hallenbereich und einen niedrigeren, eingeschossigen Gebäudeteil für die Klasseneinheiten. Die Konstruktion ist in Massivbauweise geplant. Der vordere Gebäudeteil wird mit Kalksandstein (innen) und Hochlochziegeln (außen) gemauert, während die Halle Stahlbetonwände mit einem Wärmedämmverbundsystem erhält. Die Erschließung erfolgt über einen hofseitigen, überdachten Eingang, der zum Hauptfoyer führt. Von dort sind die Klasseneinheiten und Umkleidebereiche zugänglich. Die Halle ist sowohl vom Foyer als auch über einen Turnschuhgang erreichbar. Die Gestaltung der Innenräume wird auf die besonderen Bedürfnisse der Schüler abgestimmt und in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung sowie relevanten Instanzen wie der Unfallkasse und der Beauftragten für Menschen mit Behinderung entwickelt. Die Fundamente, Decken und Hallenwände werden aus Stahlbeton gefertigt. Innenwände bestehen aus Kalksandsteinmauerwerk, während die Außenwände des eingeschossigen Teils aus Poroton-Hochlochziegeln errichtet werden. Die Halle erhält zusätzlich ein Wärmedämmverbundsystem auf die Stahlbetonwände. Die Fassade wird verputzt und durch unterschiedliche Putzqualitäten gestaltet. Die Flachdächer werden extensiv begrünt, und auf einem Teil des Hallendaches ist die Installation einer PV-Anlage vorgesehen. Die Baustelle befindet sich in der Havannaer Straße 29, Erfurt. Für die Baustelleneinrichtung wird ein Nachbargrundstück angemietet. Die Zufahrt erfolgt über einen Abzweig der Havannaer Straße. Der Schulbetrieb wird während der Bauzeit aufrechterhalten, und das Betreten oder Befahren des Schulhofs ist untersagt. Die Zufahrt ist für maximal 3-achsige Fahrzeuge mit einer maximalen Gesamtlänge von 9m ausgelegt. Flächen für die Baustelleneinrichtung werden begrenzt zur Verfügung gestellt; Aufenthalts- und Lagerräume werden nicht gestellt. Sanitärräume werden zentral bereitgestellt. Containeraufstellungen sind mit der Bauleitung abzustimmen. Anschlüsse für Baustrom und Bauwasser werden bereitgestellt und können kostenfrei genutzt werden. Ein frostfreier Kaltwasseranschluss DN 20 sowie ein Hauptverteilerschrank 400A mit weiteren Verteilerschränken sind vorgesehen. Eine Begleitheizung wird in der frostgefährdeten Periode betrieben. Fassadengerüste werden bauseits gestellt und können kostenfrei genutzt werden. Ein detaillierter Baustelleneinrichtungsplan ist vor Beginn der Arbeiten vorzulegen und abzustimmen. Bauschutt und Müll sind getrennt zu sammeln und zu entsorgen. Lärmintensive Arbeiten sind auf die Tageszeit zu beschränken und bedürfen ggf. der Zustimmung des AG. Die Baustelle ist ordnungsgemäß zu verschließen. Bäume auf dem Nachbargrundstück sind zu schützen. Es ist gegenseitige Rücksichtnahme auf Arbeiten anderer Unternehmer geboten. Der Auftragnehmer erstellt einen detaillierten Bauablaufplan und wöchentliche Bautagesberichte. Wöchentliche Bauberatungen finden statt, bei denen ein handlungsbevollmächtigter Ansprechpartner des AN teilnimmt. Leistungen sind nach Möglichkeit aus Zeichnungen zu ermitteln oder gemeinsam aufzumessen. Aufmaßblätter sind zu prüfen und zu unterschreiben. Rechnungen sind kumuliert einzureichen und müssen geprüfte Aufmaße beiliegen. Nebenkosten sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Pläne werden digital im pdf-Format bereitgestellt; Papierausdrucke sind eigenständig zu erstellen. Die Einheitspreise beinhalten die Einholung notwendiger Genehmigungen, die Einrichtung, Unterhaltung und Räumung der Baustelleneinrichtung sowie sämtliche damit verbundenen Kosten. Die technische und maßliche Überprüfung der Untergründe ist durch den AN vorzunehmen. Maßtoleranzen sind gemäß DIN 18201/18202 auszuführen. Der Schutz angrenzender Bauteile und eigener Leistungen ist zu gewährleisten. Die Werkstatt- und Montagepläne sind auf CAD-Basis zu erstellen und zur Prüfung vorzulegen. Ein Kabel-Schemata-Plan, Anschlussplan und die Verdrahtung aller Komponenten sind zu erstellen. Die Inbetriebnahme und Konfiguration sowie die Protokollierung und Dokumentation sind ebenfalls Teil der Leistung. Trennvorhänge müssen DIN 18032-4, der Landesbauordnung, der EG Maschinenrichtlinie sowie GUV-Bestimmungen entsprechen. Nachweise wie Baumusterprüfung, EG-Konformitätserklärung, Schweißbefähigungsnachweis und Prüfzeugnisse sind dem Angebot beizufügen. Gerüste/Arbeitsbühnen werden separat erfasst. Die Wartung des Trennvorhangs ist für 5 Jahre vorgesehen und wird separat beauftragt. Die Abnahme der Trennvorhang-Anlage erfolgt durch einen unabhängigen Sachverständigen. Revisions- und Dokumentationsunterlagen sind nach Abschluss der Arbeiten zusammenzustellen und vorzulegen, einschließlich eines VOB-Abnahmeprotokolls und Fachunternehmererklärungen. Die Schlussrechnung darf erst nach Vorliegen der Revisionsunterlagen eingereicht werden.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung06.07.25
- Heute16.07.25
- Abgabefrist25.07.25
- Veröffentlichungsende25.07.25
- Bindefrist25.08.25
- Laufzeitbeginn02.11.25
- Laufzeitende08.04.26
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Erfüllungsort:Havannaer Straße 29, 99091 Erfurt, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind zulässig.
LOSE
LOT-0000: Sporthallen-Trennvorhang
Trennvorhang Anlage mit Stahl UK und Kunstlederbehang B=15,31 H=5,55m bis UK Binder
VORAUSSETZUNGEN
Finanziell:
- Sicherheiten gemäß Ziffern 4 und 5 der Besonderen Vertragsbedingungen (Formblatt 214)
- Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen gemäß § 16 VOB/B
Rechtlich:
- Präqualifikation oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124 nebst ggf. nachgeforderter Belege
Sonstige:
- Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
DOKUMENTE
Dateiname
- 3-Plaene6 Dateien
- 1-Formulare12 Dateien
- 2-LV2 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.