Metallbau- und Verglasungsarbeiten für Studierendenwohnheim Münster
Auftraggeber
Studierendenwerk Münster AöR
Münster
Veröffentlicht
Angebotsfrist
08.07.25
31.07.25, 09:00
Stichwörter
- Bauleistungen
- Energetische Sanierung
- Metallbau
- Studierendenwohnheim
- Verglasung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Vergabe von Metallbau- und Verglasungsarbeiten für die energetische Sanierung eines Studentenwohnheims. Dies beinhaltet den Austausch von Fenstern und Fassadenelementen sowie die Erneuerung von Dachflächen und technischen Anlagen. Die Arbeiten umfassen die Herstellung, Lieferung und Montage von Aluminium-Bauelementen, einschließlich Verglasungen, Vorhangfassaden und Deckenverkleidungen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die energetische Sanierung einer Studentenwohnanlage am Gescherweg 50-64 in Münster. Das Projekt umfasst die Sanierung der Dachhaut, den Komplettaustausch aller Fenster- und Glasfassadenelemente, die Erneuerung von Lüftungsbauteilen auf dem Dach sowie die Errichtung einer neuen PV-Anlage und die Erneuerung der Blitzschutzanlage. Ergänzend sind Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten im Innenbereich nach dem Austausch der Fenster- und Verglasungselemente vorgesehen. Die Wohnanlage bleibt während der gesamten Projektlaufzeit bewohnt, wobei für die Sanierungsarbeiten in den Wohnungen temporäre Ausweichwohnplätze für Studierende zur Verfügung gestellt werden. Die ausführenden Firmen müssen sicherstellen, dass die einzelnen Arbeitsabschnitte arbeitstäglich vor Witterungseinflüssen geschützt sind. Den Bietern ist es gestattet, gleichwertige Konstruktionen anzubieten, wobei die Gleichwertigkeit durch Detailzeichnungen, Muster und System-Prüfzeugnisse nachgewiesen werden muss. Die Leistung umfasst die Herstellung, Lieferung und Montage von Aluminium-Bauelementen, einschließlich Verglasungsarbeiten, Vorhangfassaden und Deckenverkleidungen aus Aluminium. Alle Arbeiten müssen den anerkannten Regeln der Technik und den öffentlich-rechtlichen Vorschriften entsprechen und abnahmefähig sein. Die Ausführungs- und Detailplanung wird digital über das Projektkommunikationssystem "Awaro" zur Verfügung gestellt. Die Kosten für behördliche Genehmigungen und Abnahmen, die als Folge von Sondervorschlägen des Auftragnehmers entstehen, trägt dieser selbst. Die Vorbereitung und Durchführung von Bemusterungen, einschließlich Farbfestlegungen, ist ebenfalls Teil der Leistung. Eine Ortsbesichtigung wird zur Kalkulation empfohlen. Nebenangebote sind nicht zugelassen. Die vom Auftraggeber vorgegebenen Ausführungsdauern sind zwingend einzuhalten, Überstunden und Samstagsarbeit werden nicht extra vergütet. Der Auftragnehmer ist für die Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften verantwortlich und muss die Weisungen des Koordinators sowie des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans berücksichtigen. Die Arbeits- und Ausführungszeiten sind auf die gesetzlich festgelegten Zeiten beschränkt. Alle relevanten DIN-Normen, Vorschriften und Richtlinien in ihrer jeweils gültigen Fassung sind einzuhalten. Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Nutzung des Projektkommunikationssystems "Awaro" und zur Vorlage von Bautagebüchern. Die Baustelleneinrichtung muss mit dem Bauherrn abgestimmt werden, und ein Baustelleneinrichtungsplan ist vorzulegen. Sämtliche Kosten für die Baustelleneinrichtung, einschließlich Maschinen, Geräten, Werkzeugen, Rüstungen, Hebezeugen, Absperrungen, Beleuchtung, Beschilderung und Containern, sind vom Auftragnehmer zu tragen. Schmutz und Schutt sind unaufgefordert zu beseitigen, und die Baustelle ist sauber zu halten. Erschwernisse durch Witterungseinflüsse sind in die Einheitspreise einzukalkulieren und werden nicht gesondert vergütet. Wöchentliche Baubesprechungen finden statt, an denen der Auftragnehmer teilnehmen muss. Ein deutschsprachiger, weisungsbefugter Mitarbeiter muss auf der Baustelle präsent sein. Die Preisermittlung für alle Positionen beinhaltet Lieferung und Montage, sofern nicht anders angegeben. Die Nutzung des Programms PlanRadar zur Mängelnachverfolgung ist verpflichtend. Stundenlohnarbeiten sind als feste Stundenverrechnungssätze anzubieten, die Lohn- und Gehaltskosten sowie Lohnnebenkosten umfassen. Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeiten sind gesondert auszuweisen. Wegezeiten werden nicht vergütet. Die Verrechnungssätze müssen preisrechtlichen Vorschriften entsprechen. Die Aluminium-Fenster- und Türsysteme müssen hochwärmegedämmt sein und spezifische Profiltiefen und Ansichtsbreiten aufweisen. Absturzsicherungen aus Edelstahl sind gemäß den geltenden Vorschriften zu planen und zu dimensionieren. Die Beschläge für Fenster und Türen müssen den genannten technischen Spezifikationen entsprechen, einschließlich Korrosionsschutz und Dauerfunktion. Die Verglasungen müssen Wärmeschutzanforderungen erfüllen, und für absturzsichernde Verglasungen sind spezifische Glasaufbauten erforderlich. Die Paneele für Ausfachungen müssen druckfest sein und den Anforderungen an Wärmeschutz, Schallschutz und Brandschutz genügen. Die Verankerung der Elemente muss statisch ausreichend sein und Bewegungen des Baukörpers aufnehmen können. Die Oberflächenbehandlung der Aluminiumprofile muss gütegesichert erfolgen. Die bauphysikalischen Anforderungen, wie U-Werte und Schalldämm-Maße, sind nachzuweisen. Die Lastannahmen für Winddruck, Verkehrslast und Schneelasten sind gemäß den relevanten DIN-Normen zu berücksichtigen. Außenbauteil-Luftdurchlässe sind für die bedarfsgeführte Wohnraumlüftung vorgesehen. Die Baukörperanschlüsse müssen fachgerecht ausgeführt werden, wobei verschiedene Anschlussdetails für unterschiedliche Wandaufbauten und Einbausituationen beschrieben sind. Fensterbänke müssen den genannten technischen Anforderungen entsprechen, einschließlich Material, Neigung, Tropfnase und Befestigung. Die Ausführung der beiden Gebäudeteile A-D und E-H erfolgt zeitversetzt, was bei der Kalkulation und der Koordination mit Nachunternehmern zu berücksichtigen ist. Die Elemente für das erste Obergeschoss müssen per Handtransport durch die Treppenhäuser transportiert werden. Schutzmaßnahmen für den Bestandsfußboden sind in die Abbruchpositionen einzukalkulieren. Der Auftragnehmer muss taggenaue Termine mit der Hausverwaltung vereinbaren, um Zugang zu den zu bearbeitenden Bereichen zu erhalten.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung08.07.25
- Heute22.07.25
- Abgabefrist31.07.25
- Veröffentlichungsende31.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Metallbauarbeiten
Verglasungsarbeiten
Erfüllungsort:48161 Münster, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Energetische Sanierung Studierendenwohnheim, Metallbau- und Verglasungsarbeiten
Metallbau- und Verglasungsarbeiten im Rahmen der energetischen Sanierung eines Studierendenwohnheims
DOKUMENTE
Dateiname
- sonstiges1 Datei
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente9 Dateien
- leistungsbeschreibungen2 Dateien
- vertragsbedingungen1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.