Energieeffiziente Tiny Houses - Konzeption, Lieferung und Innenausbau-Begleitung
Auftraggeber
Kultur- und Naturstiftung Schloss Türnich
Kerpen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
24.08.25
22.09.25, 21:59
Steckbrief
- Tiny Houses
- energieeffizient
- Konzeption
- Lieferung
- Innenausbau
- nachhaltig
- Wohnen
Zusammenfassung
Konzeption und Lieferung von zwei energieeffizienten Tiny Houses, die als mobile Bildungsräume auf land- und forstwirtschaftlichen Flächen dienen. Die Tiny Houses müssen auf TÜV-geprüften Anhängern fahrbar sein und aus nachhaltigen, ökologischen Materialien in Holzständerbauweise gefertigt werden. Sie sollen über eine autarke Solaranlage mit Strom versorgt werden und über eine barrierefreie Rampe sowie eine nach außen öffnende Tür mit erhöhtem Sicherheitsstandard verfügen. Zusätzlich ist eine Begleitung des Innenausbaus durch Studierende und Kooperationspartner vorgesehen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Konzeption und Lieferung von zwei baugleichen, energieeffizienten Tiny Houses, die als mobile Bildungsräume auf dem Gelände von Schloss Türnich eingesetzt werden sollen. Die Tiny Houses müssen auf TÜV-geprüften Anhängern errichtet werden und den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung für den Transport auf öffentlichen Straßen entsprechen, insbesondere hinsichtlich des maximalen Gesamtgewichts von 3,5 Tonnen, einer maximalen Breite von 2,5 Metern und einer maximalen Höhe von 4 Metern. Die Konstruktion soll in einer robusten Holzständerbauweise erfolgen, wobei alle verwendeten Hölzer FSC oder PEFC zertifiziert und aus dem europäischen Raum stammen müssen. Die Grundfläche jedes Tiny Houses muss mindestens 14 Quadratmeter betragen. Alle elektrischen Komponenten müssen CE-gekennzeichnet sein. Das Dach soll in Holzbauweise gefertigt und mit Aluminiumstehfalzblech mit mindestens 50 Prozent Recycling-Aluminium gedeckt sein, wobei die Dachkonstruktion für die Anbringung von Solarpanelen geeignet sein muss. Die vorgehängte Fassade ist aus Vollholz mit vertikaler Lattung und vollständiger Hinterlüftung zu gestalten, inklusive eines ökologischen Ungezieferschutzes. Die Dämmung muss aus ökologischen, nachwachsenden Rohstoffen bestehen, mit mindestens 8 cm in den Wänden und 10 cm in Boden und Dach. Eine Dampfbremse ist zur Feuchteregulierung vorzusehen. An einer Breitseite ist eine nach außen öffnende Tür der Einbruchschutzklasse RC 3 mit einem Zylinderschloss und zusätzlicher digitaler Öffnungsfunktion (QR-Code, NFC) erforderlich. Eine barrierefreie Rampe mit maximal 6 Prozent Steigung, beidseitigen Handläufen und Radabweisern ist zu integrieren. An drei Seiten sind Holzfenster mit zweifacher Isolierverglasung aus ESG-Sicherheitsglas einzubauen, wobei ein Fenster als zweiter Rettungsweg gemäß Bauordnung NRW ausgelegt sein muss. Die gesamte Glasfläche soll mindestens 4 Quadratmeter betragen. Ein abnehmbarer Sonnen- und Regenschutz ist an der Breitseite mit der Tür vorzusehen. Die Stromversorgung erfolgt über eine autarke Solaranlage mit mindestens 1,6 kWp und einem Solarstromspeicher von mindestens 4,8 kWh, mit der Möglichkeit zur Ladung über Landstrom. Es sind 230-Volt-Stromanschlüsse, eine Außensteckdose und ein CEE-Anschluss für externe Stromversorgung vorzusehen. Die Wasserversorgung erfolgt über einen extern befüllbaren Frischwassertank mit elektrischer Druckpumpe und eine Wasserentnahmestelle innen, während das Abwasser in einen separaten Tank geleitet wird. Die Beheizung erfolgt über eine Infrarotheizung mit programmierbarem Thermostat, und eine automatische Lüftung mit Feuchtigkeitssensor ist vorgesehen. Die Innenausstattung umfasst einen geprüften Sicherungskasten, mindestens 15 EU-Steckdosen, 2 Lichtschalter, eine LTE-Antenne, ein Einbau-Waschbecken mit Untertischgerät und ein Smartboard. Ein belüfteter, abschließbarer und beheizbarer Stauraum für die Solarstromspeicherbatterie und Wassertanks ist erforderlich, ebenso wie eine Frostsicherung für Tanks und Leitungen. Die Vergabe beinhaltet zudem die Begleitung des Innenausbaus durch Studierende und Kooperationspartner, was Machbarkeitsbewertungen und Beratungsleistungen umfasst. Die Endmontage vor Ort sowie Elektro- und Sanitärinstallationen sind ebenfalls Teil der Leistung. Die Lieferung der Tiny Houses ist bis Februar 2026 vorgesehen.
Zeitplan
- Bekanntmachung24.08.25
- Heute04.09.25
- Abgabefrist22.09.25
- Veröffentlichungsende22.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dienstleistungen im Bauwesen
Erfüllungsort:
50169 Kerpen, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Konzeption und Lieferung von zwei energieeffizienten Tiny Houses mit anschließender Begleitung des Innenausbaus
Konzeption und Lieferung von zwei energieeffizienten Tiny Houses mit anschließender Begleitung des Innenausbaus
Dokumente
Dateiname
- vertragsbedingungen1 Datei
- sonstiges2 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente1 Datei
- anschreiben1 Datei
- leistungsbeschreibungen1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.