Schmalspurfahrzeug mit Absetzkipperaufbau für Stadtverwaltung Erfurt
Auftraggeber
Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Stadtkämmerei, Verdingungsstelle
99084, Erfurt
Veröffentlicht
Angebotsfrist
29.07.25
19.08.25, 08:00
Stichwörter
- Schmalspurfahrzeug
- Absetzkipperaufbau
- Dieselmotor
- Nutzfahrzeug
- Kommunalfahrzeug
- Stadtverwaltung
Zusammenfassung
Die Stadtverwaltung Erfurt beabsichtigt die Beschaffung eines Schmalspurfahrzeugs mit Absetzkipperaufbau. Das Fahrzeug wird für den Einsatz auf Friedhöfen, insbesondere auf engen Wegen, benötigt. Die Ausschreibung umfasst den Kauf eines Neufahrzeugs oder eines Vorführfahrzeugs, das bestimmte technische Mindestanforderungen erfüllen muss. Die Vergabe erfolgt nach dem wirtschaftlichsten Angebot, wobei Preis, Service, Liefertermin, Hublast, Nutzlast und Servicekosten bewertet werden.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Landeshauptstadt Erfurt, vertreten durch das Garten- und Friedhofsamt, sucht ein Schmalspurfahrzeug mit einem Absetzkipperaufbau. Das Fahrzeug ist für den Einsatz auf dem Hauptfriedhof und den Ortsteilfriedhöfen bestimmt und wird vorrangig auf engen Wegen verwendet. Es wird ein Neufahrzeug oder ein Vorführfahrzeug mit maximal 6 Monaten Erstzulassung und nicht mehr als 5.000 km Laufleistung gesucht. Das Fahrzeug muss über einen Dieselmotor mit mindestens 110 kW Leistung, eine Nutzlast von mindestens 2.300 kg (Fahrzeug inklusive Aufbau) und einen Radstand von maximal 2.500 mm verfügen. Die Emissionsklasse muss mindestens EURO 6 sein. Ein Schaltgetriebe und ein 4x4-Antrieb mit zuschaltbarer Vorderachse sind gefordert. Die Fahrzeugabmessungen dürfen maximal 4.500 x 1.800 x 2.200 mm (L x B x H) betragen. Der Absetzkipperaufbau muss eine Hublast von mindestens 2.300 kg im ebenen Zustand und 1.500 kg bei ausgefahrenem Teleskopausleger sowie bei Unterfluraufnahme aufweisen. Die Armlänge des Absetzkippers soll mindestens 2.300 mm und maximal 2.500 mm im ausgefahrenen Zustand betragen. Der freie Durchgang zwischen den Teleskoparmen muss mindestens 1.500 mm betragen. Die Aufbaubreite darf maximal 1.800 mm sein. Der Absetzkipper muss für den Transport von Behältern mit 1,3 m³ bis 2,5 m³ Inhalt geeignet sein und fest auf dem Fahrgestell montiert sowie elektrisch und hydraulisch verbunden sein. Zusätzliche Anforderungen umfassen eine Heckhydraulik, eine mittige Hydraulik am Fahrzeug, einen Frontlift mit DIN Geräteplatte F4, eine Fronthydraulik mit spezifischen Anschlüssen und eine Hochdruckpumpe mit einem Arbeitsdruck von mindestens 100 l bei 250 bar. Das Fahrerhaus muss über einen luftgefederten Schwingsitz für den Fahrer, einen gefederten Beifahrersitz, abwaschbare Sitzbezüge, ein neigungsverstellbares Lenkrad, eine halbautomatische Klimaanlage, ein Radio mit Bluetooth, elektrische Fensterheber und einen abwaschbaren Bodenbelag verfügen. Ebenfalls gefordert sind ein Feuerlöscher, 3-polige Steckdosen im Fahrerhaus als Geräteschnittstelle und eine Halterung für Bedienpulte. Außen sind elektrisch beheiz- und verstellbare Außenspiegel, eine Blitzkennleuchte LED orange, mindestens zwei Arbeitsscheinwerfer am Fahrerhaus hinten, Winterdienstbeleuchtung vorne mit zwei Arbeitsscheinwerfern und ein Rückfahrwarnsummer erforderlich. Eine 4-polige Steckdose vorne ist ebenfalls gefordert. Das Fahrgestell muss eine Anhängerkupplung mit Bolzen- und Kugelkopfkupplung, gebremster Anhängelast von mindestens 3,5 t und einer 13-poligen Steckdose aufweisen. Eine mechanische Differenzialsperre an der Hinterachse, eine Unterbodenschutz-Konservierung und ein Batteriehauptschalter sind ebenfalls Bestandteil der Anforderungen. Zum Zubehör gehören ein Verbandkasten, Warndreieck, Warnweste, Warnleuchte, Warnmarkierung nach DIN 30710 vorne, hinten und seitlich, Winterreifen (M+S) als Breitreifen, ein Ersatzrad, das Fahrzeug in Tieforgange RAL 2011, TÜV-Abnahme mit Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis und COC-Papiere sowie Bedienungsanleitungen in Papierform und PDF. Der Auftraggeber übernimmt die Zulassung der Fahrzeuge und die damit verbundenen Kosten. Die Übergabe inklusive Einweisung von mindestens zwei Mitarbeitern des Auftraggebers erfolgt beim Auftraggeber und ist Bestandteil des Angebots. Das Fahrzeug muss ohne Werbung des Autohauses ausgeliefert werden. Die Bewertung der Angebote erfolgt nach dem wirtschaftlichsten Prinzip, wobei der Preis mit 60%, die Servicewerkstatt mit 10%, der Liefertermin mit 10%, die Hublast (Aufbau) mit 10%, die Nutzlast mit 5% und die Servicekosten mit 5% gewichtet werden. Die Erreichbarkeit der nächsten Servicewerkstatt innerhalb von 24 Stunden (Werktags) zur Behebung von Garantieansprüchen oder zur Begutachtung am Standort des Auftraggebers ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung29.07.25
- Heute15.08.25
- Bieterfragenfrist19.08.25
- Abgabefrist19.08.25
- Veröffentlichungsende19.08.25
- Bindefrist19.09.25
- Laufzeitbeginn14.12.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Zuschlagskriterien:
Preis 60%, Liefertermin 10%, Servicewerkstatt 10%, Hublast (Aufbau) 10%, Nutzlast 5%, Servicekosten 5%
Erfüllungsort:
Erfurt, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Schmalspurfahrzeug - Lieferung
Ersatzbeschaffung in der Stadtverwaltung - Lieferung von einem Schmalspurfahrzeug inkl. Absetzkipperaufbau
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Erklärung, dass in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden
Finanziell:
- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Rechtlich:
- Eigenerklärung zur Eignung für Leistungen oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
- Eigenerklärung über die Eintragung in einem Berufsregister
- Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt oder eröffnet wurde
- Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 123 und § 124 GWB vorliegen
- Eigenerklärung über ordnungsgemäße Erfüllung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Sonstige:
- Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen
- Angabe zur Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft
- Eigenerklärung, dass keine Ausschlussvoraussetzungen gem. § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) vorliegen
DOKUMENTE
Dateiname
- Vergabeunterlagen15 Dateien
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtVerwaltung1.05 KBImportant notes from the e-procurement platform regarding participation in the tender, including instructions on activating participation to receive updates and submit inquiries, along with key tender details.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.