Aufbaustreuer für Winterdienst LKW MAN 13.290
Auftraggeber
Stadtverwaltung Waldheim
04736, Waldheim
Veröffentlicht
Angebotsfrist
18.08.25
11.09.25, 09:30
Steckbrief
- Aufbaustreuer
- Winterdienst
- Kommunaltechnik
- LKW
- MAN 13.290
- Bauhof
- Streuer
Zusammenfassung
Die Stadt Waldheim beabsichtigt die Beschaffung eines Aufbaustreuers. Dieser Aufbaustreuer ist zum Anbau an einen vorhandenen LKW MAN 13.290 für den Winterdienst bestimmt. Die Ausschreibung umfasst die Lieferung des Aufbaustreuers inklusive aller notwendigen Komponenten und Funktionen, die in der detaillierten Leistungsbeschreibung aufgeführt sind. Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand von technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten, wobei der Preis, die Gerätebewertung und die Entfernung zum Standort als Hauptkriterien dienen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Waldheim schreibt die Beschaffung eines Aufbaustreuers zum Anbau an einen vorhandenen LKW MAN 13.290 für den Bauhof Waldheim aus. Die Ausschreibung erfolgt nach der Verdingungsordnung für Leistungen (VOL/A). Die Funktions- und Leistungsfähigkeit des Anbaugerätes sowie die Übereinstimmung des Angebots mit der Angebotsanforderung werden anhand des vorgegebenen Leistungsverzeichnisses festgestellt. Der Zuschlag wird unter Berücksichtigung aller technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkte auf das Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl erteilt. Die Kriterien für die Zuschlagserteilung sind der Angebotsgesamtpreis (30 Punkte), die Gerätebewertung (50 Punkte) und die Entfernung zum Standort (20 Punkte). Die Gerätebewertung bezieht sich auf die Erfüllung der in der Leistungsbeschreibung aufgeführten technischen Daten und Ausstattungsmerkmale. Der Aufbaustreuer muss mindestens folgende Spezifikationen erfüllen: Behälter und Blechteile aus Edelstahl, glaskugelgestrahlt und lackiert mit Speziallack im Farbton RAL 2011. Die Abmessungen der Wanne sind B: 1500mm, H: 950mm, L: 2700mm, Hecküberstand X: 50mm. Serienmäßig muss das Gerät mit einem Edelstahlschutzgitter, Schnellbefestigung, Entlastungsdächern über den Schnecken, einem Planendach mit Schärengestänge aus Edelstahl zur vollständigen Öffnung, wegeabhängiger Steuerung, Winterdienstmarkierung, Sicherheitshinweisen nach DIN, Rundumkennleuchte in LED, Arbeitsscheinwerfer in LED, Edelstahl Streustoffverteiler und Streuteller, Kunststoff – Streutellerschutz, Schneckenreversierung auf Knopfdruck und einer PVC-Schürze ausgestattet sein. Des Weiteren ist eine Feuchtsalzanlage mit einem Fassungsvolumen von 1.200 Litern und einer Streubreite von 230cm mit großer Tankentlüftung, Solemischkammer mit integriertem Kugelventil, Segmenttanks aus Kunststoff, Filtereinheit vor der Solepumpe mit optischer Verschmutzungsanzeige, Sole-Befüllanschluss mit C-Kupplung, Grenzwertgeber für die automatische Endabschaltung der Sole-Füllstation bei Solebefüllung und optischer Füllstandsanzeige gefordert. Die Steuerung muss über ein Farbdisplay (mind. 4,3 Zoll), durchdachte Verkabelungslösungen, Kabelbrucherkennung, verstellbaren Kugelkopfhalter, direkt vom Bedienpult schaltbare Rundumkennleuchte und Arbeitsscheinwerfer in LED, frei wählbare Streugüter, frei voreinstellbare Einstellbereiche, Ausbringzähler, Funktionstasten MAX, X2 und Zusatzebene, Fehler- und Warnanzeige in Klartext, Statistiken und eine Protokollschnittstelle (RS232) verfügen. Optionen wie Feuchtsalz, elektrische Streukontrolle (ESK), elektrische Streubildverstellung (ESB), Außentemp.-fühler und Motoraggregatbetrieb müssen unterstützt werden. Eine Aufstiegsleiter, die klappbar mit Schnellverschluss ist und ein rutschhemmendes Podest mit Haltebügel besitzt, ist ebenfalls gefordert. Die elektrische Streubreitenverstellung (ESB) und die elektrische Streukontrolle (ESK) sind als separate Positionen aufgeführt und müssen ebenfalls die genannten Spezifikationen erfüllen. Der Antrieb muss hydraulisch sein und eine Streuerauslegung von 40L/min aufweisen, mit mindestens 20 L/min bei reduzierter Streuleistung und maximal 50 L/min mit externem Ölkühler. Hydraulische Anschlüsse vorne oder hinten mit serienmäßigen SVK Steckkupplungen sind erforderlich. Ein Wechselrahmen vom Typ Ressenig muss vom Aufbauer bereitgestellt und die Montage der Streumaschine im Werk erfolgen. Es wird keine Absetzvorrichtung benötigt, jedoch müssen Absetzstative im Lieferumfang des Wechselrahmens enthalten sein. Die Erstmontage am Fahrzeug, inklusive Einbau der Steuerung, Anschluss des Fahrsignals und Grundjustierung des Streugeräts, erfolgt nach Absprache mit dem Servicepartner. Die Streuerjustage für Trockenstoff und Feuchtsalz, inklusive Dosierungsprüfung und Streubildjustage mit Feuchtsalz, ist ebenfalls Teil der Leistung. Die Gewährleistung beträgt mindestens 2 Jahre und beginnt mit der Übergabe des Gerätes. Mängel sind unverzüglich auf eigene Kosten zu beseitigen. Die Lieferung schließt die Anfertigung, Beschaffung und Zusammenstellung aller notwendigen technischen Unterlagen für die TÜV-Prüfung und Abnahme ein.
Zeitplan
- Bekanntmachung18.08.25
- Heute04.09.25
- Abgabefrist11.09.25
- Veröffentlichungsende11.09.25
- Bindefrist13.10.25
- Laufzeitende14.11.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Zuschlagskriterien:
Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß den Kriterien in den Vergabeunterlagen
Erfüllungsort:
Niedermarkt 1, 04736 Waldheim, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Schriftlich
Angebotssprachen:
Deutsch
Abgabe-Adresse:
Niedermarkt 1, 04736 Waldheim, Deutschland
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Lieferung eines Aufbaustreuers (Winterdienst - städtischer Bauhof)
Lieferung eines Aufbaustreuers zum Anbau an vorhandenen LKW MAN 13.290 für den Winterdienst des städtischen Bauhofs
Voraussetzungen
Rechtlich:
- 124 LD Eigenerklärung
Dokumente
Dateiname
- 634_Besondere_Vertragsbedingungen.pdfVertragliches529.26 KB3 SeitenBesondere Vertragsbedingungen für Liefer- und Dienstleistungen, die spezifische Regelungen zur Überwachung der Anlieferung, Anlieferungs- oder Annahmestelle, Ausführungsfristen und Vertragsstrafen bei Verzug festlegen. Die Paragraphen beziehen sich auf die Allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B).
- 632_Bewerbungsbedingungen.pdfRichtlinien63.00 KB2 SeitenBewerbungsbedingungen für die Vergabe von Leistungen nach VOL/A, Abschnitt 1. Das Dokument enthält Anweisungen zur Mitteilung von Unklarheiten, zum Umgang mit unzulässigen Wettbewerbsbeschränkungen und detaillierte Vorgaben zur Form und Frist der Angebotsabgabe.
- VOL_06-25_LV_Aufbaustreuer_-_Stadt_Waldheim.pdfLeistungsumfang173.34 KB9 SeitenLeistungsverzeichnis für die Beschaffung eines Aufbaustreuers zum Anbau an einen LKW MAN 13.290 für den Bauhof Waldheim. Es enthält allgemeine Angaben, eine detaillierte Leistungsbeschreibung und die Kriterien zur Bewertung der Angebote, einschließlich Angebotsgesamtpreis, Gerätebewertung und Entfernung zum Standort.
- 124_LD-_Eigenerkl__rung_Bieter.pdfVerwaltung47.65 KB3 SeitenEigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen, die Angaben zu Umsatz, vergleichbaren Leistungen (Referenzen) und verfügbaren Arbeitskräften des Bieters abfragt. Sie dient als Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit im Vergabeverfahren.
- 635_ZVB.pdfVertragliches71.43 KB3 SeitenZusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Liefer- und Dienstleistungen, die spezifische Regelungen zu Art und Umfang der Leistungen, Änderungen, Ausführungsunterlagen und die Verwendung von Holzprodukten festlegen. Die Paragraphen beziehen sich auf die Allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B).
- 633_Angebot.pdfFinanzielles997.13 KB2 SeitenAngebotsschreiben für Liefer- und Dienstleistungen, das Bieter zur Abgabe ihres Angebots nutzen. Es enthält Felder für die Angebotsendsumme, Nebenangebote, Preisnachlässe und eine Erklärung zur Einhaltung von Steuer-, Abgaben- und Sozialversicherungspflichten.
- Leistungsverzeichnis.pdfLeistungsumfang4.23 KB2 SeitenDas Dokument ist ein Leistungsverzeichnis für die Lieferung eines Aufbaustreuers zum Anbau an einen LKW MAN 13.290 für den Winterdienst. Es enthält Ausfüllhinweise für Bieter, detaillierte Positionsbeschreibungen und Felder für Mengen- und Preisangaben sowie Nachlässe und Skonto.
- 631_Aufforderung_zur_Abgabe_eines_Angebots.pdfAusschreibung175.07 KB4 SeitenAufforderung zur Abgabe eines Angebots für die Lieferung eines Aufbaustreuers für den Winterdienst. Das Dokument enthält Informationen zur Vergabestelle, Art der Vergabe, Fristen und eine Liste der beizufügenden Anlagen, die entweder beim Bieter verbleiben oder mit dem Angebot einzureichen sind.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.