LKW für Winterdienst Bauhof Bad Salzig
Auftraggeber
Stadt Boppard
56154, Boppard
Veröffentlicht
Angebotsfrist
27.04.25
27.05.25, 07:00
Stichwörter
- LKW
- Winterdienst
- Bauhof
- Fahrzeuglieferung
Zusammenfassung
Beschafft werden soll ein schadstoffarmer, dieselbetriebener LKW für den Winterdienst. Das Fahrzeug soll über Allradantrieb, ein automatisiertes Schaltgetriebe, eine Differenzialsperre und Schleuderketten verfügen. Weiterhin wird eine hydraulische Kommunalausstattung zur Steuerung eines Schneeschildes und zur Versorgung eines Winterdienst-Streuaufsatzes gefordert. Der LKW soll mit Winterdienstbeleuchtung, einer Anhängerkupplung und einem Stahl-Dreiseitenkipper ausgestattet sein. Zusätzlich wird ein Winterdienst-Aufbaustreuer mit einem Behältervolumen von 2,0 m³ und einem Feuchtsalzsystem beschafft.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand der Beschaffung ist ein schadstoffarmer, dieselbetriebener LKW, der primär für den Winterdienst eingesetzt werden soll. Der LKW muss eine Geschwindigkeitsbegrenzung von maximal 90 km/h aufweisen und ein zulässiges Gesamtgewicht von mindestens 13.000 kg haben. Die Fahrzeugbreite darf 2.500 mm, die Länge 6.200 mm und die Höhe mit Rundumkennleuchten 3.500 mm nicht überschreiten. Der Radstand soll maximal 3.300 mm betragen, die Nutzlast mindestens 6,0 Tonnen und die Anhängelast mindestens 10.000 kg.
Der LKW soll über zwei Achsen, ein automatisiertes Schaltgetriebe mit mindestens 8 Vorwärtsgängen oder ein Wandlergetriebe, eine zuschaltbare Differenzialsperre in Vorder- und Hinterachse sowie einen zuschaltbaren Allradantrieb verfügen. Des Weiteren sind vom Fahrerhaus bedienbare Schleuderketten gefordert. Die Bremsanlage soll als Zweikreis-Druckluftbremsanlage mit Antiblockiersystem und elektronischem Stabilitätsprogramm (ESP) ausgeführt sein. Eine Zweikreis-Druckluftbremsanlage für den Anhängerbetrieb, eine Bergan- und Bergabfahrhilfe sowie Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterachse, geschützt für den Offroad-Einsatz, sind ebenfalls erforderlich.
Der Motor muss mindestens die Abgasnorm Euro 6 - Stufe D erfüllen und eine Leistung von mindestens 200 KW aufweisen. Eine Motorbremse und eine hochgezogene Luftansaugung an der Fahrzeugkabine sind ebenfalls gefordert. Das Fahrerhaus soll 2-türig sein und über ein Rückwandfenster mit Schutzgitter verfügen. Fahrer- und Beifahrersitz sollen als luftgefederte Komfortsitze mit Heizung, integrierter Kopfstütze und Aufrollgurt ausgeführt sein. Eine automatische Klimaanlage, beheizbare und elektrisch verstellbare Rückspiegel, ein beheizbarer Rampenspiegel, eine Außentemperaturanzeige, ein Radio mit Freisprecheinrichtung via Bluetooth, Steckdosen (12V, 24V, USB), eine stufenlos höhenverstellbare Lenksäule, ein Feuerlöscher, eine Leseleuchte, LED-Arbeitsscheinwerfer und LED-Rundumkennleuchten sind ebenfalls Bestandteil der Anforderungen.
Zusätzlich wird eine hydraulische Kommunalausstattung zur Steuerung eines vorhandenen Schneeschildes und zur Hydraulikölversorgung eines Winterdienst-Streuaufsatzes benötigt. Ein heckseitiger Kipperanschluss für den Anhängerbetrieb ist ebenfalls erforderlich. Die Elektrik soll Winterdienstbeleuchtung inklusive Beleuchtungsanschluss für einen Schneepflug, eine 24V- und 12V-Steckdose heckseitig für den Anhängerbetrieb sowie eine ABS-Steckdose umfassen. Die Bereifung soll als Einzelbereifung ausgeführt sein.
Das Fahrgestell soll eine Langzeitkonservierung und eine Durchrostungsgarantie von mindestens 8 Jahren aufweisen. Eine Luftfederung an der Hinterachse ist ebenfalls gefordert. Der LKW soll mit einer Frontanbauplatte für einen Schneepflug, einer heckseitigen Anhängerkupplung und einer Kugelkopfkupplung ausgestattet sein. Ein Stahl-Dreiseitenkipper mit erhöhter Stirnwand und Stahlbordwänden ist ebenfalls Bestandteil der Beschaffung.
Die Lackierung des Fahrerhauses und des Aufbaus soll in Kommunalorange (RAL 2011) erfolgen. Zum Zubehör gehören unter anderem ein Wagenheber, ein Reifenfüllschlauch, eine Ausrüstung nach StVZO, ein Unterlegkeil und Bordwerkzeug. Zusätzlich wird ein Winterdienst-Aufbaustreuer mit einem Behältervolumen von 2,0 m³ und einem Feuchtsalzsystem beschafft. Der Streuer soll eine wegeabhängige und vollsynchronisierte Steuerung, eine Streugutausbringung über Schneckenförderung und eine Streukontrolle über LED-Leuchte und Infrarotsensor besitzen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung27.04.25
- 10.05.25Heute
- Abgabefrist27.05.25
- 27.05.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOL/A
Leistung:Lieferleistungen
Erfüllungsort:56154 Boppard, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Lieferung eines LKW für den Winterdienst des Bauhof Bad Salzig
Lieferleistung eines LKW für den Winterdienst des Bauhof Bad Salzig
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
633_Angebotsschreiben.docx | Verwaltung | 57.78 KB | 2 Seiten | |
631_Aufforderung zur Abgabe eines Angebots.docx | Ausschreibung | 57.12 KB | 4 Seiten | |
233_verzeichnis_nachunternehmerleistungen-.pdf | Verwaltung | 38.73 KB | 1 Seite | |
Leistungsverzeichnis LKW.xlsx | Leistungsumfang | 19.32 KB | 1 Tabelle | |
218-Landestariftreuegesetz-rlp.pdf | Vertragliches | 207.00 KB | 2 Seiten | |
632_Bewerbungsbedingungen (Ausgabe 2017).docx | Richtlinien | 47.90 KB | 2 Seiten | |
124_LD_Eigenerklärung zur Eignung.docx | Verwaltung | 28.73 KB | 2 Seiten | |
227_Zuschlagskriterien.docx | Richtlinien | 51.34 KB | 1 Seite | |
634_Besondere Vertragsbedingungen.docx | Vertragliches | 25.65 KB | 2 Seiten | |
635_Zusätzliche Vertragsbedingungen (Ausgabe 2017).docx | Vertragliches | 45.74 KB | 1 Seite | |
_Eigenerklärung Russland Sanktionen.pdf | Vertragliches | 463.41 KB | 2 Seiten | |
Erklärung Arbeitnehmer Entsendegesetz.pdf | Vertragliches | 113.25 KB | 2 Seiten | |
234_Erklärung Bieter-_Arbeitsgemeinschaft.docx | Verwaltung | 44.73 KB | 1 Seite | |
126_Sicherheitsauskunft und Verpflichtungserklärung Nachunternehmer_Unterauftragnehmer.docx | Verwaltung | 54.51 KB | 2 Seiten |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.