RFID-Rückgabetechnik für Stadtbibliothek Zwickau
Auftraggeber
Stadtverwaltung Zwickau, Kulturamt
08058, Zwickau
Veröffentlicht
Angebotsfrist
09.06.25
09.07.25, 08:00
Stichwörter
- RFID
- Bibliothek
- Ausgabeautomat
- Hardware
- Software
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst den Austausch der RFID-Rückgabetechnik der Stadtbibliothek Zwickau. Gefordert werden die Lieferung, der Einbau und die zugehörigen Dienstleistungen für die Ausstattung bzw. Erneuerung der RFID-Rückgabeautomaten. Dies beinhaltet sowohl einen Automaten für den Innenbereich als auch einen für den Außenbereich, jeweils inklusive der notwendigen Software und Container. Die angebotene Technik muss mit der bestehenden Bibliothekssoftware OCLC-BibliothecaNext kompatibel sein und den 24-Stunden-Rückgabeservice der Bibliothek aufrechterhalten.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung beinhaltet den Austausch der RFID-Rückgabetechnik in der Stadtbibliothek Zwickau, da die bestehenden Automaten aus dem Jahr 2014 Verschleißerscheinungen und zunehmende Fehleranfälligkeit aufweisen.
Es werden zwei RFID-Rückgabeautomaten benötigt, einer für den Innen- und einer für den Außenbereich, inklusive der zugehörigen Container und Software.
Die angebotene Technik muss mit der Bibliothekssoftware OCLC-BibliothecaNext ab Version 11.2 ff. kompatibel sein und den 24-Stunden-Rückgabeservice der Bibliothek aufrechterhalten.
Die Geräte müssen mit den ISO-Standards 18000-3 Mode 1 sowie 15693 arbeiten und vorhandene Etiketten (dänisches Datenmodell) lesen und beschreiben können.
Die Software muss die Einhaltung sämtlicher gesetzlicher Bestimmungen und des Datenschutzes gewährleisten.
Die Detektionsfelder müssen auch mehrteilige Medien verarbeiten können, und ein Quittungsdruck mit Thermopapier ist erforderlich.
Optional ist die elektronische Quittungsausgabe als Push-Mail oder in anderer elektronischer Form möglich.
Die Container sollen sich bequem rollen lassen und über einen gepolsterten Federboden verfügen.
Die Rückgabe von Medien muss ohne Legitimation mit einem Bibliotheksausweis durchführbar sein, und die Benutzeroberfläche muss konfigurierbar und an das Corporate Design der Bibliothek anpassbar sein.
Der Automat muss das Medium bei der Rückbuchung sichern und den Exemplarstatus im LMS ändern.
Er muss die Annahme von Medien verweigern, die nicht zur Bibliothek gehören oder für die Rückgabe am Automat seitens des LMS ausgeschlossen wurden.
Mehrteilige Medien müssen bei Rückgabe auf Vollständigkeit geprüft und bei Unvollständigkeit abgewiesen werden.
Während der Öffnungszeiten müssen die Mitarbeiter unmittelbar am Gerät erkennen können, dass eine Störung vorliegt und welche dies ist.
Die beiden Rückgabegeräte sind mit passenden Containern ausgestattet, jeweils 1 + 1 Ersatzcontainer.
Die Container verfügen über einen absenkbaren, gepolsterten Federboden sowie Lenkrollen mit außenseitig montierten Bremsen.
Die Räder hinterlassen keine Abriebspuren auf dem Fußboden.
Das Bremssystem ist einfach handhabbar.
Wünschenswert wäre, die bestehenden Container weiter zu nutzen.
Sollte dies nicht möglich sein (Maße etc.), sind optional passende anzubieten.
Die Beschaffung der erforderlichen Lizenzen inklusive Wartungsvertrag ist erforderlich.
Der Einbau und die Installation der angebotenen Hard- und Software sind ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung.
Die Entsorgung der alten Geräte wird angeboten.
Für den Zeitraum von einem Monat nach Produktivstart des Systems ist der Projektbetreuer weiterhin für die Klärung von Problemen direkt erreichbar.
Darüber hinaus ist in zwingenden Fällen auf Anforderung durch die Stadtbibliothek ein operativer Einsatz vor Ort durch den Auftragnehmer zu gewährleisten.
Eine Fernwartung muss gewährleistet werden.
Wartungsverträge nach EVB-IT für Hard- und Software sind anzubieten.
Der Vertrag muss im Entwurf beiliegen.
Die Kosten für Wartung und Service müssen angegeben werden.
Der Anbieter verfügt montags bis freitags über eine erreichbare Hotline im Zeitraum zwischen 8:00 und 17:00 Uhr und eine Reaktionszeit 24 Stunden.
Der Anbieter betreibt ein Incident Management System / Ticketsystem, welches per Telefon, Mail oder Webseite zugänglich ist.
Der Wartungsvertrag beinhaltet eine kostenlose Fehlerbeseitigung in einem angemessenen Zeitraum.
Dokumentation, Hilfe und Support erfolgen in deutscher Sprache.
Der Anbieter tritt als Generalunternehmer auf, liefert alle Hard- und Softwarekomponenten und führt die Installationsarbeiten in eigenem Betrieb aus.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung09.06.25
- Heute05.07.25
- Abgabefrist09.07.25
- Veröffentlichungsende09.07.25
- Bindefrist31.07.25
- Laufzeitende04.12.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOL/A
Leistung:Lieferleistungen
Zuschlagskriterien:Preis
Erfüllungsort:Katharinenstraße 44A, 08056 Zwickau, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Schriftlich
Abgabe-Adresse:Werdauer Straße 62, 08056 Zwickau, Deutschland
Anzahl der Angebote:
Nebenangebote sind zulässig.
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Leistungsverzeichnis_R?ckgabetechnik_SBZwickau_2025_02.docx | Leistungsumfang | 32.99 KB | 7 Seiten | |
pflegevertrag-kurzfassung-word.docx | Vertragliches | 88.63 KB | 9 Seiten | |
Austausch RFID.pdf | Leistungsumfang | 190.46 KB | 13 Seiten |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.