Gebäudereinigung für das Friedrich-Loeffler-Institut in Braunschweig
Auftraggeber
Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
17493, Greifswald-Insel Riems
Veröffentlicht
Angebotsfrist
05.05.25
04.06.25, 10:00
Stichwörter
- Gebäudereinigung
- Unterhaltsreinigung
- Facility Management
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Durchführung der Gebäudeunterhaltsreinigung in den Räumen des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) an den Standorten Bundesallee 37 und 40 in Braunschweig. Die zu reinigende Gesamtfläche beträgt 3.102,10 m². Die Reinigungsleistungen umfassen die Reinigung und Pflege von Fußböden, Wänden, Decken, Möbeln, sanitären Anlagen und Innenglasflächen. Es sind Reinigungsarbeiten in Büros, Laboren, Fluren, Treppenhäusern, Sanitärbereichen, Pausenräumen und Umkleiden durchzuführen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die ausgeschriebenen Leistungen beinhalten die regelmäßige Gebäudeunterhaltsreinigung in verschiedenen Liegenschaften des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) in Braunschweig.
Die zu reinigenden Flächen umfassen Büros, Sanitärbereiche, Flure, Labore, Pausenräume, Treppenhäuser, Umkleiden und Funktionsräume.
Die Reinigungsarbeiten umfassen das Reinigen und Pflegen von Fußböden, Bodenschutzmatten, Wänden, Decken, Treppen, Möbeln, Fensterbänken, Heizkörpern, Türen, sanitären Anlagen, Innenglasflächen, Spiegeln, Leuchten und Handläufen.
Die Reinigung beinhaltet das Wegrücken beweglicher Einrichtungsgegenstände, das Entfernen von Verschmutzungen durch Bauarbeiten oder Veranstaltungen und die Beseitigung von Spinnweben.
Besondere Anforderungen bestehen hinsichtlich der Keimverschleppung, für die verschiedenfarbige Eimer und Reinigungstücher für unterschiedliche Bereiche (WC-Becken, Waschbecken, Büromöbel, Küchen) einzusetzen sind.
Die Reinigungsleistungen umfassen das feuchte Reinigen von Mobiliar, Heizkörpern, Fensterbänken und Türen, das Kehren der Eingangsbereiche, die Reinigung von Schmutzmatten, das Abwischen von Pin-Tastaturen, die Reinigung sanitärer Anlagen inklusive Desinfektion und das Nachfüllen von Spendern.
In Aufenthaltsräumen/Küchen sind die Fußböden von groben Verschmutzungen zu befreien und mit einem geeigneten Reinigungsmittel zu reinigen sowie die Schmutzflotte abzuziehen und zu neutralisieren.
Alle anderen Böden (PVC, Fliesen und sonstige Hartbelagsböden) sind zweistufig unter Zusatz von Desinfektionsmitteln nass zu wischen. Teppichböden sind zu saugen.
Handläufe bei Treppengeländern und auf Fluren sowie alle Türklinken und -griffe sind gründlich mit Desinfektionsmittel feucht abzuwischen.
Die vor den Eingängen der Gebäude aufgestellten Abfallgefäße und Ascher sind im Rahmen der täglichen Reinigung zu entleeren und zu reinigen. Die Abfallbehälter in den Innenräumen mit der Raumreinigung laut Anhang C zu entleeren und mit entsprechenden Abfallbeuteln zu bestücken.
Kehricht, Altpapier, Asche, getrennt zu entsorgende Abfälle sowie sonstige Abfälle sind in die dafür vorgesehenen Behälter an den entsprechenden Sammelstellen zu bringen.
Die Fußbodenreinigung (bei Hartbelägen) ist grundsätzlich ein zweistufiges Wischverfahren anzuwenden.
Bei der Bodenreinigung auf den Belägen Linoleum, PVC, Kautschuk, Holz, Fliesen, Stein und Estrich dürfen nur Wischmopps aus Mikrofaser in der Farbe weiß verwendet werden.
In allen Sanitärbereichen (Raumgruppe C) wird die Bodenreinigung durch Kehren und Nasswischen mit Wischmopps aus Mikrofaser in der Farbe gelb durchgeführt.
In Laborräumen oder laborähnlichen Räumen der Raumgruppe L ist die Zwei-Eimer-Wischmethode als manuelle Nass-Wischtechnik zur Reinigung nichttextiler Böden anzuwenden. Hier erfolgt die Reinigung mit Wischmopps aus Mikrofaser in der Farbe blau.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung05.05.25
- 10.05.25Heute
- Abgabefrist04.06.25
- 04.06.25Veröffentlichungsende
- Laufzeitbeginn31.07.25
- 29.09.26Laufzeitende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:UVgO
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Gebäudereinigung
Erfüllungsort:Bundesallee 37 und 40, 38116 Braunschweig, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens eine Referenz über früher ausgeführte Aufträge aus den letzten drei Jahren
Finanziell:
- Umsätze für die letzten drei Geschäftsjahre (2022 bis 2024)
Rechtlich:
- Eigenerklärung Ausschlussgründe
- Eigenerklärung Haftpflichtversicherung
- Eintrag in ein Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle
Sonstige:
- Anhang B 'Leistungsumfang' zur Leistungsbeschreibung
- Darlegung der kalkulierten Stundenverrechnungssätze
- Darlegung der Reinigungs- und Pflegemittel mit Sicherheitsdatenblatt
- Eigenerklärung Angebotsbestätigung
- Leistungsverzeichnis im aidf.-Format
- Umweltmanagementsystem gemäß EMAS oder gleichwertige Nachweise
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Vergabeunterlagen | 1 Datei | |||
_Hinweise von der e-Vergabe.txt | 1.05 KB |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.