Allradgelenkter Kompaktteleskoplader für universellen Einsatz
Auftraggeber
Mariensterner Lebensräume gGmbH
01920, Panschwitz-Kuckau
Veröffentlicht
Angebotsfrist
10.07.25
18.08.25, 10:00
Stichwörter
- Kompaktteleskoplader
- Allradgelenkt
- Kommunaltechnik
- Baumaschinen
- Teleskoplader
Zusammenfassung
Beschaffung eines allradgelenkten Kompaktteleskopladers mit einer Leistung von mindestens 45KW und einer maximalen Nutzlast von 2500daN. Das Fahrzeug muss über drei Lenkarten, eine EU Stufe V Abgasnorm ohne Ad Blue und eine Arbeitshydraulik mit einem Arbeitsdruck von mindestens 250 bar verfügen. Weiterhin sind eine Teleskopladeanlage mit EURO-Schnellwechsler, eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h, eine Komfortkabine mit Klimaanlage und Rückfahrkamera sowie die StVZO-Ausrüstung für Selbstfahrende Arbeitsmaschinen gefordert. Zum Lieferumfang gehören zudem eine Arbeitsbühne und eine Rückezange.
Mehr lesen…
Beschreibung
Es wird ein allradgelenkter Kompaktteleskoplader für universelle Einsätze ausgeschrieben. Das Fahrzeug muss über drei wählbare Lenkarten (Vorderachs-, Hundegang-, Vierradlenkung) mit einem Lenkwinkel von mindestens 38° verfügen. Die Hinterachse muss pendelnd mit einem Winkel von mindestens +/- 8° ausgeführt sein. Der Motor soll ein 4-Zylinder Wasser-gekühlter Turbo-Diesel mit mindestens 2210ccm Hubraum und 45KW Leistung sein, der die EU Stufe V Abgasnorm erfüllt und über einen Dieseloxidationskatalysator sowie Rußpartikelfilter verfügt, jedoch ohne Ad Blue. Der Tankinhalt muss mindestens 90 Liter betragen und mit Frostschutz bis -28°C befüllt sein. Die Arbeitshydraulik soll eine Fördermenge von mindestens 75l/min und einen Arbeitsdruck von mindestens 250 bar aufweisen, inklusive Hydraulikölkühler. Ein dritter Steuerkreis mit Faster Schnellkupplern, Druckentlastung und Ölmengenverstellung ist erforderlich. Die Arbeitshydraulik muss in mindestens drei Stufen über ein Display in der Kabine einstellbar sein. Am Fahrzeugheck sind zwei DW Hydraulikanschlüsse mit proportionaler Bedienung vorgesehen. Die Teleskolladeanlage soll eine maximale Hubhöhe im Schaufeldrehpunkt von 6120mm und eine Überladehöhe von 5640mm mit Standard-Schaufel erreichen. Die maximale Nutzlast beträgt 2500daN, bei maximaler Hubhöhe 1800daN und bei maximaler Reichweite 1000daN. Ein EURO-Schnellwechsler mit hydraulischer Geräteverriegelung und ein dritter Hydraulikkreis an der Ladeanlage sind gefordert. Die Bedienung der Ladeanlage erfolgt über einen Joystick mit proportionalen Funktionen und Arretierungsmöglichkeit für Straßenfahrt. Ein Fahrerassistenzsystem für automatisches Teleskopieren und eine Kippzylindersperre sind ebenfalls Bestandteil der Anforderungen. Der Fahrantrieb ist ein elektronisch geregelter hydrostatischer Fahrantrieb mit zwei Fahrstufen (0-10km/h und 0-20km/h) und AUTO/ECO-Modus. Planetenachsen mit zuschaltbarer 100% Sperre vorne und hinten sind vorgesehen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 20 km/h. Die Bereifung soll 425/50 R 18 mit Ackerstollenprofil sein. Das Fahrzeug muss der deutschen StVZO-Spezifikation entsprechen und als Selbstfahrende Arbeitsmaschine zugelassen sein. Die Komfortkabine ist schallisoliert (max. LpA 79dB(A)), ROPS/FOPS geprüft und mit Klimaanlage, luftgefedertem Komfortsitz, verstellbarem Lenkrad, Panorama-Frontscheibe und Glasdach mit Sicherheitsgitter ausgestattet. Ein mindestens 7-Zoll Display für Fahrzeugfunktionen und Rückfahrkamera ist integriert. Sicherheitsausstattung umfasst eine Weitwinkel-Rückfahrkamera, akustische Rückfahrwarneinrichtung und Spiegel für Anhängerkupplung. Die Beleuchtung entspricht der StVZO, ergänzt durch mindestens fünf LED-Arbeitsscheinwerfer und eine abklappbare LED-Rundumleuchte. Das Betriebsgewicht liegt bei maximal 4700kg. Die Außenbreite beträgt 1950-2010mm. Die Maschine ist in Rot (RAL 3002) lackiert und verfügt über abschließbare Kabine, Tankdeckel und Motorhaube. Eine Kugelkopfkupplung K50 und eine automatische Anhängerkupplung mit einer gebremsten Anhängelast von mindestens 8000kg sind vorhanden. Ein Telematiksystem für mindestens 36 Monate ohne weitere Kosten mit Funktionen wie Fahrzeugortung, Diebstahlschutz, Wartungsdaten-Zugriff und Auswertung von Nutzungsdaten ist gefordert. Der Service muss durch einen autorisierten Fachhändler im Umkreis von maximal 25km gewährleistet sein. Zum Lieferumfang gehören eine Arbeitsbühne mit einer Tragkraft von 250kg und EG-Baumusterprüfung für die Kombination mit dem Teleskoplader sowie eine Uniforest Rückezange Scorpion 1300 oder gleichwertig mit hydraulischem Rotator und Holzzange.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung10.07.25
- Heute07.08.25
- Abgabefrist18.08.25
- Veröffentlichungsende18.08.25
- Laufzeitbeginn31.08.25
- Bindefrist30.09.25
- Laufzeitende30.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Zuschlagskriterien:
Die Vergabe erfolgt nach dem wirtschaftlichsten Angebot
Erfüllungsort:
Am Montschik 1, 01920 Panschwitz-Kuckau, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Kompaktteleskoplader
Lieferung eines allradgelenkten Kompaktteleskopladers für universellen Einsatz
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Referenzen
Finanziell:
- Eigenerklärung über die wirtschaftliche, finanzielle Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit
Rechtlich:
- Gewerbegenehmigung/Eintrag im Handelsregister
- Steuer-Ident-Nr.
- Nachweis Berufsgenossenschaft
Sonstige:
- Nachweis über technische und berufliche Leistungsfähigkeit
- Nachweis einer Betriebshaftpflicht-/Berufshaftpflichtversicherung
DOKUMENTE
Dateiname
- Leistungsverzeichnis-Kompaktteleskoplader.pdfLeistungsumfang76.97 KB4 SeitenThis document outlines the minimum technical specifications and requirements for a compact telehandler, including details on its basic structure, steering, engine, working hydraulics, and loading system. Non-fulfillment of these criteria will lead to exclusion.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.