Analytische HPLC-Anlagen für Laborausstattung
Auftraggeber
Chem. und Veterinäruntersuchungsamt OWL
Detmold
Veröffentlicht
Angebotsfrist
21.08.25
12.09.25, 13:30
Steckbrief
- HPLC-Anlagen
- Laborausstattung
- Analytische Geräte
- Chromatographie
- Veterinäruntersuchung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung von zwei analytischen HPLC-Anlagen, jeweils mit spezifischen technischen Spezifikationen für Autosampler, Vakuumdegaser, Pumpensystem, Säulenofen, Durchfluss-Auswahlventil, Detektoren (DAD und FLD für Los 1, DAD und RID für Los 2) sowie Steuerungs- und Auswerte-Software. Optional sind Einweisung, Monitor und PC enthalten. Die Leistungspflichten umfassen Anlieferung, Installation, Inbetriebnahme, Bedienungsanleitung, Software-Updates und Nachweis der Spezifikationen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung von zwei analytischen HPLC-Anlagen. Los 1 beschreibt eine analytische HPLC-Anlage, die auch zur präparativen Aufreinigung geeignet ist und für die Verwendung mit Lösungsmitteln wie n-Hexan ausgelegt sein muss. Die Anlage muss bestimmte Abmessungen nicht überschreiten. Detaillierte technische Spezifikationen sind für den Autosampler (temperierbar, Injektionsvolumina, Präzision, Carry-over), den Vakuumdegaser (mindestens 4 Kanäle), das Pumpensystem (Hochdruck, max. 600 bar, Pulsationsdämpfung, austauschbare Mischkammern, Inline-Filter, Kolbenhinterspülung, konstanter Fluss-/Druckmodus, Systemschutz, Flussbereich, Gradientenbereich, Gradientenschritt, Fluss-/Gradientengenauigkeit, Lösemittelschale), den Säulenofen (mindestens zwei Säulen, bis 30 cm Länge, Umluftfunktion, Temperaturbereich mit Kühlung, Gassensor, Lecksensor, Temperaturgenauigkeit/-präzision), ein 6-Kanal-Durchfluss-Auswahlventil (bis 700 bar), einen Fraktionssammler (mind. 30 Gefäßpositionen, mind. 15 ml Volumen, Fraktionierung nach Zeit/Volumen/Peaks), einen DAD-Detektor (Wellenlängenbereich 190-800 nm, thermostatisierte Zelle, Deuterium-/Wolfram-Lampe, variable Spaltbreite, Zubehör, Wellenlängengenauigkeit, Drift, Rauschen, dynamischer Bereich, Datensammelrate, Flusszellenvolumen, Referenzwellenlängenkorrektur, einfacher Austausch von Zelle/Lampen) und einen FLD-Detektor (Xenon-Lampe, Wellenlängenbereich 200-600 nm, Wellenlängengenauigkeit/-präzision, gleichzeitiges Messen von 2 Wellenlängen, S/N-Anzeige, Zellvolumen, S/N-Verhältnis, Datensammelrate, einfacher Lampenaustausch) vorgegeben. Die Steuerungs- und Auswerte-Software muss dateibasiert, validiert, ab Windows 11 geeignet sein und vielfältige Funktionen wie Datenausgabe in PDF/Excel, freie Reporterstellung, Remotezugang, einheitliche Benutzeroberfläche, Projekt-/User-Rechteverwaltung, Sequenzvorlagen, verschiedene Integrationsalgorithmen, Überlagerung von Chromatogrammen, anwenderspezifische Ansichteneinstellungen, Peak Purity-Überprüfung, Untergrundsubtraktion, Audit-Trail, verschiedene Regressionsmodelle, Quantifizierungsmethoden, Peak-Identifizierung und Säulenverwaltung bieten. Optional sind eine Einweisung, ein Monitor (mind. 24 Zoll TFT Wide Screen) und ein PC (vorinstalliert, aktuelles Betriebssystem, mind. 5 Jahre Support) verfügbar. Los 2 beschreibt eine analytische HPLC-Anlage (Hochdrucksystem) mit ähnlichen Abmessungen und Spezifikationen für Autosampler, Vakuumdegaser, Pumpensystem, Säulenofen und Durchfluss-Auswahlventil. Es werden ein DAD-Detektor (ähnliche Spezifikationen wie in Los 1) und ein RID-Detektor (thermostatisierte Zelle, Datensammelrate bis 50 Hz, Zellvolumen, Polaritätswechsel, Drift, Rauschen, Refraktionsbereich) gefordert. Die Steuerungs- und Auswerte-Software ist identisch mit Los 1, mit der zusätzlichen Anforderung der Zusammenfassung von Peaks und einer Schnittstelle zur Datenübertragung/LIMS-Anbindung. Optional sind auch hier Einweisung, Monitor und PC verfügbar. Zu den sonstigen Leistungspflichten des Auftragnehmers gehören die Bereitstellung aller notwendigen Kabel, Schläuche und Zubehörteile, Anlieferung, Aufstellung, Installation und Inbetriebnahme, eine Bedienungsanleitung in deutscher Sprache, kostenlose Software-Updates für mindestens 3 Jahre, Nachweis der geforderten Spezifikationen nach Inbetriebnahme, eine Gewährleistungsfrist von mindestens zwei Jahren, die Bedingung, dass Detektoren, HPLC-Anlage und Software von einem Hersteller stammen, sowie die Angabe von mindestens zwei Referenzen von Anwendern in Deutschland. Genaue Angaben zum angebotenen Gerät sind zwingend beizulegen. Anforderungen an das Angebot umfassen Informationsmaterial, Zertifikate zur Belegung der Anforderungen, Angabe der Hardwarekonfiguration, Angebot für Ersatz-/Verschleißteile, Angaben zu bauseits erforderlichen Leistungen, Anzahl der installierten Geräte in Deutschland, Reaktionszeiten für Service (üblich und garantiert), Umfang und Kosten eines Wartungsvertrages, Preisliste für Serviceeinsätze, Angaben zum Energieverbrauch und zur Geräuschentwicklung sowie eine Zusicherung zur Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften. Sonstige Vertragsangaben betreffen Lieferzeit und Gewährleistung.
Zeitplan
- Bekanntmachung21.08.25
- Heute04.09.25
- Abgabefrist12.09.25
- Veröffentlichungsende12.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Erfüllungsort:
32758 Detmold, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
2 analytische HPLC-Anlagen
2 analytische HPLC-Anlagen
Dokumente
Dateiname
- vertragsbedingungen1 Datei
- sonstiges4 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente10 Dateien
- leistungsbeschreibungen1 Datei
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.