Ausstellungskonzeption und -umsetzung für Gemeinschaftsunterkunft Alfred-Randt-Straße Berlin
Auftraggeber
Land Berlin, vertr. durch das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
01.07.25
17.07.25, 08:00
Stichwörter
- Alfred-Randt-Straße
- Allende-Viertel
- Ausstellung
- Berlin
- Gemeinschaftsunterkunft
- Konzeption
- Planung
- Schließung
- Umsetzung
- Zuwendung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Konzeption, Planung und Umsetzung einer Ausstellung im Zusammenhang mit der Schließung der Gemeinschaftsunterkunft (GU) Alfred-Randt-Str. 19 im Allende-Viertel. Ziel ist es, die GU, ihre Bedeutung für den Stadtteil und die damit verbundenen Prozesse sichtbar zu machen und einen Dialog über Migration und Transformation anzuregen. Die Ausstellung soll mobil konzipiert und umgesetzt werden und verschiedene Akteursgruppen einbeziehen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Konzeption, Planung und Umsetzung einer Ausstellung, die im Zuge der Schließung der Gemeinschaftsunterkunft (GU) Alfred-Randt-Str. 19 im Allende-Viertel realisiert werden soll. Die GU ist die älteste Container-Unterkunft Berlins und hat seit ihrem Bestehen die nachbarschaftlichen Beziehungen und das zivilgesellschaftliche Engagement im Stadtteil geprägt. Mit der bevorstehenden Schließung und der Erweiterung des Schulstandorts der Müggelschlößchen-Grundschule auf der Fläche der Unterkunft soll die Ausstellung die Unterkunft, ihre Wegbegleiter und ihre Geschichte sichtbar machen. Das Engagement und die Beziehungen zwischen den Bewohnern der Unterkunft und der Nachbarschaft sollen gewürdigt werden. Die Schließung soll als Anlass genutzt werden, um einen Dialog über Solidarität, Ankommen in Berlin und Transformation durch Migration zu führen. Die Ausstellung soll mobil konzipiert und umgesetzt werden, um an verschiedenen Orten gezeigt werden zu können. Folgende Akteursgruppen sollen einbezogen werden: (ehemalige) Bewohner, ehrenamtlich Engagierte, (ehemalige) Betreiber, das BENN-Team Allende-Viertel, das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin und weitere Verwaltungen sowie die Zivilgesellschaft. Ein geschichtlicher Abriss der Unterkunft soll ebenfalls Teil der Ausstellung sein. Die Aufgaben umfassen die Erstellung eines Ausstellungskonzeptes, ggf. Durchführung von Interviews, Transkription, Auswertung, Fotografie, Bearbeitung, Recherchearbeit, Beschaffung von fotografischem Material, Aufbereitung des Materials (Tafeln, Rollups, Ausdrucke, Audiomitschnitte), Design der Ausstellung und Druck des Ausstellungsmaterials sowie die Durchführung einer Vernissage. Der geplante Projektzeitraum ist vom 01.08. bis 31.12.2025. Die Projektziele beinhalten die Herstellung von Sichtbarkeit der Unterkunft im größeren Erfahrungszusammenhang des Stadtteils, die Sensibilisierung für das Thema Migration und Transformation sowie die Anregung eines Dialogs über Neuanfänge, Herausforderungen, Nachbarschaft und die Zukunft des Allende-Viertels. Es soll vermieden werden, eine dichotome Darstellung von "Fremden" und "schon-immer-Dagewesenen" zu schaffen, sondern der Fokus soll auf gemeinsamen Erfahrungen liegen. Die Auswahlkriterien für die Bieter umfassen Kenntnisse und Erfahrung in der Konzeption, Durchführung und Auswertung vergleichbarer Projekte, Sensibilität und Erfahrung in der Arbeit mit unterschiedlichen Akteursgruppen, Kenntnisse der lokalen Strukturen und Akteure sowie Erfahrung in der Fördermittelumsetzung. Diese Kriterien sind mittels Referenzen und einem Konzept mit maximal 15 Seiten nachzuweisen. Die Finanzierung erfolgt als Zuwendung aus Mitteln des Programms "Stärkung Berliner Großsiedlungen" mit einem Budget von 25.000 € brutto für das Jahr 2025. Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand von Kriterien wie Kenntnisse und Erfahrung, Sensibilität für Akteursgruppen, Kenntnisse lokaler Strukturen, Erfahrung in der Abrechnung und Wirtschaftlichkeit des Angebots.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung01.07.25
- Heute16.07.25
- Abgabefrist17.07.25
- Veröffentlichungsende17.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:UVgO
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung
Erfüllungsort:12555 Berlin, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Konzeption, Planung und Umsetzung einer Ausstellung im Zuge der Schliessung der GU Alfred-Randt-Str. 19, Allende-Viertel in mittels Zuwendung
Konzeption, Planung und Umsetzung einer Ausstellung im Zuge der Schliessung der GU Alfred-Randt-Str. 19, Allende-Viertel in mittels Zuwendung
DOKUMENTE
Dateiname
- wirt-213e.angebotsschreiben.xlsxFinanzielles36.96 KB1 TabelleTender submission form including bidder's details, project information, offer details, and required accompanying documents.
- Vergabeunterlagen_Vergabe_TK 17072025-1000.pdfRichtlinien979.52 KB24 SeitenParticipation conditions and technical requirements for electronic tender procedures via the tender platform, including operating system and browser compatibility, and signature component requirements.
- Leistungsbeschreibung.pdfLeistungsumfang80.91 KB4 SeitenProject description for an exhibition concept, planning, and implementation related to the closure of a community accommodation facility in the Allende-Viertel.
- Bewertungsmatrix.xlsxRichtlinien14.23 KB1 TabelleEvaluation matrix for tender submissions, outlining criteria, scoring, and weighting factors for assessing bids.
- 22-10-11_DS_Erklaerung_ZE.pdfVertragliches349.63 KB9 SeitenInformation about data processing in the context of awarding and executing contracts for construction, supply, and services, including freelance services, and informing about data protection rights.
- 25-07-02_LV.xlsxLeistungsumfang11.15 KB1 TabelleBill of Quantities (Leistungsverzeichnis) for the exhibition project, detailing services and quantities with placeholder prices.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.