Logo
Vergabepilot.AI

Abbruch und Rückbau Verwaltungsgebäude Rosenstraße 77 Dresden

Auftraggeber
Landeshauptstadt Dresden
01001, Dresden
Veröffentlicht
Angebotsfrist
13.07.25
31.07.25, 07:00

Stichwörter

  • Abbruch
  • Rückbau
  • Verwaltungsgebäude
  • Sanierung
  • Entsorgung
  • Kampfmitteltechnik
  • Erdarbeiten
  • Dresden

Zusammenfassung

Die Landeshauptstadt Dresden schreibt den Abbruch und Rückbau eines Verwaltungsgebäudes in der Rosenstraße 77 aus. Die Arbeiten umfassen Medienanschlüsse, Absturzsicherung, Beweissicherung, Staubbindung, kampfmitteltechnische Überwachung sowie den kompletten Abbruch des Gebäudes vom Kellergeschoss bis zum 3. Obergeschoss inklusive Fundamente. Zusätzlich sind Erdarbeiten und die Entsorgung von Abbruchmaterialien erforderlich.

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    13.07.25


  • Heute
    25.07.25


  • Abgabefrist
    31.07.25


  • Veröffentlichungsende
    31.07.25


  • Bindefrist
    08.09.25


  • Laufzeitbeginn
    21.09.25


  • Laufzeitende
    30.12.25

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:NATIONAL
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Zuschlagskriterien:Niedrigster Preis
Erfüllungsort:01067 Dresden, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

LOSE

LOT-0000: Sanierung Rosenstraße 77 - Abbruch Verwaltungsgebäude

Kompletter Abbruch und Rückbau des Verwaltungsgebäudes inklusive aller Nebenarbeiten wie Medienanschlüsse, Sicherungsmaßnahmen und Entsorgung


VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Mindestens 3 Eigenreferenzen aus den letzten 5 Kalenderjahren für vergleichbare Bauleistungen
  • Umsätze aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für vergleichbare Bauleistungen
Finanziell:
  • Nachweis der Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Unfallversicherung
  • Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG
  • Angaben zu Insolvenz- und Liquidationsverfahren
Rechtlich:
  • Eintragung bei Handwerkskammer bzw. Industrie- und Handelskammer
  • Eintragung in das Handelsregister
  • Nachweis, dass keine schwere Verfehlung begangen wurde
  • Präqualifikation oder Eigenerklärung zur Eignung
Sonstige:
  • Angaben zur Anzahl der beschäftigten Arbeitskräfte der letzten 3 Jahre
  • Angabe von Unterauftragnehmern
  • Urkalkulation nach Formblatt 223 auf gesondertes Verlangen
  • Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter

DOKUMENTE

Dateiname
  • Rosenstra__e_77__Verwaltungsgb__ude__x83_.x83
    195.14 KB
  • VHB_223_Aufgliederung_Einheitspreise.pdf
    Finanzielles
    627.07 KB
    1 Seite
    Formular zur Aufgliederung der Einheitspreise, das die Aufteilung der Kosten für Löhne, Stoffe und Geräte pro Leistungsposition verlangt.
  • VHB_214_Besondere_Vertragsbedingungen.pdf
    Vertragliches
    85.92 KB
    2 Seiten
    Besondere Vertragsbedingungen, die Ausführungsfristen für Beginn und Vollendung der Leistung sowie Regelungen zu Vertragsstrafen festlegen.
  • VHB_233_Verzeichnis_NU.pdf
    Verwaltung
    631.53 KB
    1 Seite
    Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, in dem Bieter die Art und den Umfang der durch Nachunternehmer auszuführenden Teilleistungen angeben.
  • Mbl._Baul__rm_und_Luftverunreinigung_07-2019.pdf
    Richtlinien
    188.29 KB
    2 Seiten
    Merkblatt zum Schutz vor Baulärm und Luftverunreinigungen, das die Pflichten von Bauherren und Bauunternehmern gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz und Sächsischer Bauordnung erläutert.
  • VHB_241_Abfall.pdf
    Vertragliches
    78.13 KB
    2 Seiten
    Ergänzung der Besonderen Vertragsbedingungen zur Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Bau- und Abbruchabfällen.
  • VHB_221_Zuschlagskalkulation.pdf
    Finanzielles
    1.13 MB
    2 Seiten
    Formular zur Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation, das die Angabe von Zuschlägen auf Lohn, Stoffkosten, Gerätekosten und Nachunternehmerleistungen verlangt.
  • VHB_211_Aufforderung_zur_Abgabe_eines_Angebots.pdf
    206.51 KB
    5 Seiten
  • Fragebogen_zur_Eignungspruefung.pdf
    Richtlinien
    15.71 KB
    7 Seiten
    Fragebogen zur Ermittlung der Eignung von Bietern, einschließlich Angaben zur Fachkunde, zum Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre und zu Referenzprojekten.
  • HINWEIS_Bieter_NUR_ELEKTRONISCHE_ANGEBOTE_2023_Februar.pdf
    Richtlinien
    444.50 KB
    1 Seite
    Hinweise zur ausschließlich elektronischen Angebotsabgabe über eine Vergabeplattform, einschließlich Formatvorgaben und Ausschlussgründen bei Nichteinhaltung.
  • VHB_234_Bieter_Arbeitsgemeinschaft.pdf
    Finanzielles
    642.18 KB
    1 Seite
    Formular zur Erklärung einer Bieter- oder Arbeitsgemeinschaft, einschließlich der Benennung eines bevollmächtigten Vertreters und der Haftungsregelung.
  • VHB_222_Kalkulation_ueber_Endsumme.pdf
    Finanzielles
    1.13 MB
    2 Seiten
    Formular zur Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme, einschließlich Angaben zum Verrechnungslohn und zur Ermittlung der Angebotssumme.
  • VHB_216_Verzeichnis_vorzulegende_Unterlagen.pdf
    Verwaltung
    114.72 KB
    3 Seiten
    Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen, einschließlich Formblättern für Angebotsschreiben, Preisermittlung und Bieter-/Arbeitsgemeinschaftserklärungen.
  • VHB_126_Sicherheitsauskunft_und_Verpflichtungserklaerung_Unterauftragnehmer.pdf
    Vertragliches
    782.53 KB
    2 Seiten
    Sicherheitsauskunft und Verpflichtungserklärung für Nachunternehmer/Unterauftragnehmer bezüglich Verschlusssachen und Geheimschutz.
  • Rosenstra__e_77__Verwaltungsgb__ude__x83_.pdf
    Leistungsumfang
    17.05 MB
    42 Seiten
    Aufforderung zur Angebotsabgabe für vorbereitende Sanierungsmaßnahmen, einschließlich Abbruch eines Verwaltungsgebäudes, mit detailliertem Leistungsverzeichnis.
  • VHB_244_Datenverarbeitung.pdf
    Verwaltung
    68.33 KB
    1 Seite
    Regelungen zur Datenverarbeitung und zum elektronischen Datenaustausch im Vergabeverfahren nach GAEB-Standard.
  • VHB_212_Teilnahmebedingungen.pdf
    Richtlinien
    103.68 KB
    2 Seiten
    Teilnahmebedingungen für die Vergabe von Bauleistungen, die die Einhaltung der VOB/A, die Angebotsabgabe und die Mitteilung von Unklarheiten regeln.

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.