Elektroinstallation Feuerwehr Stöckheim Braunschweig
Auftraggeber
Stadt Braunschweig Fachbereich Bauordnung und Zentrale Vergabestelle
Braunschweig
Veröffentlicht
Angebotsfrist
22.06.25
07.07.25, 06:30
Stichwörter
- Elektroinstallation
- Feuerwehr
- Braunschweig
- Stöckheim
- Elektrotechnik
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Elektroinstallation für den Neubau einer Ortsfeuerwache in Braunschweig. Dies umfasst die Lieferung und Montage von USV-Anlagen, Bypass-Schaltern, verschiedenen Verteilungen wie Standschränken, Zähler-Wandlerschränken und Universalmessgeräten. Des Weiteren sind Kabelverlegesysteme, Kabel und Leitungen, Beleuchtungssysteme, Außenbeleuchtung sowie Stemm- und Bohrarbeiten Teil des Leistungsumfangs. Die Installation muss gemäß den geltenden Normen und Vorschriften erfolgen, wobei besonderer Wert auf Sicherheit und Funktionalität gelegt wird.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Elektroinstallation für den Neubau der Ortsfeuerwache Stöckheim in Braunschweig. Der Leistungsumfang umfasst die Lieferung und Montage von unterbrechungsfreien Stromversorgungsgeräten (USV) mit einer Scheinleistung von mindestens 15 kVA und einer Überbrückungszeit von mindestens 20 Minuten, inklusive optischer und akustischer Anzeige sowie potentialfreier Meldekontakte. Ebenfalls Teil der Leistung sind externe Lastumschalter (Bypass-Schalter) mit einem Bemessungsbetriebsstrom von 40 A und 4 Polen. Des Weiteren sind verschiedene Verteilungen zu liefern und zu montieren, darunter Einzelstandverteiler für die Innenraummontage mit Schutzart IP44/IP54, Zähler-Wandlerschränke für Niederspannungs-Wandlerzählung bis 250 A mit 3 Zählerplätzen und Lasttrennschaltern, sowie Universalmessgeräte mit RS485-Schnittstelle und Modbus RTU-Protokoll zur Erfassung von Spannungs-, Strom- und Leistungsdaten. Die Lieferung und Montage von Stromwandlern, Lasttrennschaltern bis 200 A, Umschalterschaltern bis 100 A, Fehlerstrom-Leitungsschutzschaltern (RCD/LS) und Fehlerstromschutzschaltern (RCD) in verschiedenen Ausführungen und Polzahlen sind ebenfalls vorgesehen. Weiterhin sind N-Neozed-Sicherungseinsätze, Leitungsschutzschalter in verschiedenen Charakteristiken (B, C) und Polzahlen (1-polig, 3-polig) sowie Wechselstromschütze mit Handschaltung in unterschiedlichen Nennströmen und Polzahlen zu liefern und zu montieren. Die Ausschreibung beinhaltet auch die Lieferung und Installation von Treppenlichtzeitschaltuhren, Kleinsteuerungsmodulen zur Steuerung von Beleuchtung und Toröffnungen, sowie die dazugehörige Programmiersoftware und Erweiterungsmodule. Fernschalter, Zeitrelais, Wochenschaltuhren, Dämmerungsschalter mit Aufbaufühler und Datenlogger mit verschiedenen Schnittstellen gehören ebenfalls zum Umfang. Die Kabelverlegesysteme umfassen Kabelrinnen mit Nennbreiten von 100 mm, 200 mm und 300 mm, inklusive Formstücken und T-Abgängen, sowie Stiel-Ausleger und Befestigungsklemmstücke. Die Lieferung und Montage von Kabeln und Leitungen, die Einhaltung von Schutzmaßnahmen wie Nullung mit getrenntem Schutzleiter und FI-Schutzschaltungen, sowie die Durchführung von Potentialausgleichen sind gefordert. Die Installation muss den Raumcharakter und die Nutzung berücksichtigen, mit Verlegung von Leitungen parallel oder senkrecht zur Deckenebene. Bei der Verlegung durch Brandabschnitte sind entsprechende Brandschutzabschottungen vorzusehen. Die Beleuchtung umfasst die Lieferung und Montage von LED-Leuchten, wobei im Schulungsraum dimmbare Leuchten und in Flur- und WC-Bereichen Bewegungs-/Präsenzmelder zum Einsatz kommen. Außenbeleuchtungsanlagen mit Wandleuchten und Außenleuchten an Eingangstüren, geschaltet über Dämmerungsschalter, Bewegungsmelder und Schaltuhren, sind ebenfalls Teil der Leistung. Die Schalter und Steckdosen müssen unverlierbar beschriftet werden, und die Installation muss den Installationszonen nach DIN 18015 Teil 3 entsprechen. Die Schaltschränke sind in einer verwindungssteifen Stahlprofilkonstruktion auszuführen und müssen Schutzart IP54 aufweisen. Die Verdrahtung muss den VDE-Kennfarben entsprechen und auf beschrifteten Klemmleisten geführt werden. Alle eingebauten Geräte müssen VDE-geprüft sein. Die Prüfung der elektrischen Anlage und der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen, einschließlich Schleifenwiderstandsmessung und Isolationsmessung, ist ebenfalls Teil des Auftrags. Stemm- und Bohrarbeiten sind sorgfältig auszuführen, und Arbeiten an tragenden Bauteilen bedürfen der Genehmigung der Bauleitung. Gerüste und andere Zugangshilfsmittel müssen den Sicherheitsvorschriften entsprechen und nach jeder Arbeitsphase entfernt werden. Die gesamte Installation muss den aktuellen VDE-Vorschriften und den technischen Spezifikationen der Stadt Braunschweig entsprechen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung22.06.25
- Heute01.07.25
- Abgabefrist07.07.25
- Veröffentlichungsende07.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Erfüllungsort:38124 Braunschweig, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Feuerwehr Stöckheim
Elektroinstallation für Feuerwehr Stöckheim
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
60-12-0650-24-2025+LV01p.pdf | Leistungsumfang | 1005.10 KB | 90 Seiten | |
60-12-0650-24-2025+LV01p.X83 | Leistungsumfang | 450.26 KB | ||
Ausführungsplan.pdf | Leistungsumfang | 321.15 KB | 1 Seite | |
60-12-0650-24-2025+LV01p.D83 | Leistungsumfang | 301.33 KB | ||
214_60-12-0650-24-2025_gol.pdf | Leistungsumfang | 62.13 KB | 2 Seiten | |
EFB+223.pdf | Verwaltung | 102.89 KB | 9 Seiten | |
60-12-0650-24-2025++Formblätter.pdf | Verwaltung | 1.29 MB | 30 Seiten | |
Bauablaufplan.pdf | Leistungsumfang | 184.70 KB | 1 Seite | |
60-12-0650-24-2025+LV01p.P83 | Finanzielles | 144.90 KB |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.