Kaffeevollautomaten mit Instandhaltung für München
Auftraggeber
Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, diese vertreten durch die Präsidentin des Deutschen Patent- und Markenamtes
80331, München
Veröffentlicht
Angebotsfrist
25.08.25
08.09.25, 08:00
Stichwörter
- Kaffeevollautomaten
- Instandhaltung
- Kantine
- München
- Aufstellung
- Inbetriebnahme
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft den Kauf, die Lieferung, Aufstellung und Inbetriebnahme von zwei Kaffeevollautomaten. Des Weiteren sind Instandhaltungsleistungen für einen Zeitraum von 48 Monaten, beginnend 12 Monate nach der Lieferung, Teil des Auftrags. Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot, basierend auf einem Bewertungspreis, der sich aus den Kosten für den Kauf und die Instandhaltung zusammensetzt.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand dieser öffentlichen Ausschreibung ist der Kauf, die Lieferung, die Aufstellung und die Inbetriebnahme von insgesamt zwei Kaffeevollautomaten. Diese Geräte sollen im Dienstgebäude Cincinnatistraße in München installiert werden. Zusätzlich zu den physischen Geräten umfasst der Auftrag auch umfassende Instandhaltungsleistungen. Diese Wartungsarbeiten sind für einen Zeitraum von 48 Monaten vorgesehen. Der Beginn der Instandhaltungsleistungen ist auf 12 Monate nach der erfolgten Lieferung der Kaffeevollautomaten datiert. Die Bewertung der eingereichten Angebote erfolgt ausschließlich auf Basis des Preises. Das wirtschaftlichste Angebot wird ermittelt, indem ein Bewertungspreis berechnet wird. Dieser Bewertungspreis setzt sich aus dem Preis für den Kauf der Kaffeevollautomaten und den Kosten für die gesamte Instandhaltungsdauer zusammen. Die genaue Berechnung des Bewertungspreises für die Instandhaltung basiert auf einer quartalsweisen Pauschale, die zunächst mit vier multipliziert wird, um den Jahresbetrag zu ermitteln, und dieser Betrag dann nochmals mit vier multipliziert wird, um die Kosten für die vierjährige Vertragslaufzeit abzubilden. Die Angebotspreise sind netto, also ohne Umsatzsteuer, anzugeben. Die Bieter müssen zudem den jeweils einschlägigen Umsatzsteuersatz deklarieren. Grundsätzlich werden bei der Angebotsbewertung die Nettopreise herangezogen, es sei denn, es ergeben sich durch unterschiedliche Umsatzsteuersätze für den Auftraggeber tatsächlich unterschiedliche Kostenbelastungen. In solchen Fällen wird die Bewertung auf Basis der Bruttopreise vorgenommen. Die Kommunikation und die Angebotsabgabe erfolgen ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes. Nebenangebote sind nicht zugelassen. Die Bindefrist für die Angebote endet am 24. September 2025.
Zeitplan
- Bekanntmachung25.08.25
- Heute28.08.25
- Bieterfragenfrist08.09.25
- Abgabefrist08.09.25
- Veröffentlichungsende08.09.25
- Bindefrist24.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Elektrische Kaffeemaschinen
Kaffee
Reparatur und Wartung von elektrischen Maschinen, Geräten und zugehörigen Einrichtungen
Zuschlagskriterien:
Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis.
Erfüllungsort:
Cincinnatistraße, München, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Kauf und Instandhaltung von Kaffeevollautomaten
Beschaffung von zwei identischen Kaffeevollautomaten inklusive Instandhaltungsleistungen für 48 Monate.
Voraussetzungen
Referenzen:
- Mindestens zwei Referenzen über in den letzten drei Jahren ausgeführte Leistungen in Bezug auf Kaffeevollautomaten
- Referenzauftrag muss nach Art und Umfang mit dem vorliegenden Auftrag vergleichbar sein
- Verkauf, Lieferung, Aufstellung und Inbetriebnahme sowie regelmäßige Instandhaltungsleistungen für mindestens 24 Monate von Kaffeevollautomaten
Rechtlich:
- Eigenerklärung zur Feststellung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
- Erklärung angelehnt an die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Sonstige:
- Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der VOL/B
- Keine elektronische Signatur erforderlich
- Keine Varianten zugelassen
Dokumente
Dateiname
- Vergabeunterlagen6 Dateien
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtVerwaltung1.06 KBHinweise der e-Vergabe-Plattform zur Ausschreibung „Kauf und Instandhaltung von Kaffeevollautomaten“ (BUL 62/25), die über die Notwendigkeit der aktiven Teilnahme zur Angebotsabgabe und Information über Änderungen aufklären.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.