Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel in Wiesloch
Auftraggeber
Stadt Wiesloch
Wiesloch
Veröffentlicht
Angebotsfrist
28.07.25
03.09.25, 07:00
Stichwörter
- Elektroprüfung
- DGUV 4
- elektrische Anlagen
- Betriebsmittel
- Sicherheitsprüfung
- Stadtwerke
Zusammenfassung
Die Stadt Wiesloch und die Stadtwerke Wiesloch schreiben die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 4 aus. Dies umfasst die Unterstützung bei der Erstellung und Fortschreibung von Gefährdungsbeurteilungen, die Durchführung von Wiederholungsprüfungen ortsveränderlicher und ortsfester elektrischer Betriebsmittel sowie die Erstellung von Konzepten für eine unterjährige Prüfung von Neugeräten und nach Instandsetzung. Die Leistung wird an verschiedenen Standorten in Wiesloch erbracht.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel der Stadtverwaltung Wiesloch und der Stadtwerke Wiesloch gemäß DGUV Vorschrift 4. Der Leistungsumfang gliedert sich in vier Hauptbereiche. Erstens wird Unterstützung bei der Fortschreibung und Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen für elektrische Betriebsmittel gefordert, wobei Betriebs- und Umgebungsbedingungen sowie standortbezogene Besonderheiten berücksichtigt werden sollen. Hierfür kann der Auftragnehmer Leitfäden, Fragebögen oder Checklisten bereitstellen und Entwürfe von Gefährdungsbeurteilungen erstellen. Zweitens ist die Durchführung der Wiederholungsprüfung von ortsveränderlichen und ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln durch Elektrofachkräfte oder elektrotechnisch unterwiesene Personen unter Aufsicht einer Elektrofachkraft vorgesehen. Dies beinhaltet Besichtigung, Messung, Funktionsprüfung, Dokumentation und Kennzeichnung. Alle geprüften Geräte sind mit Standort, Gerätebezeichnung und Prüfergebnis in einer Prüfliste zu erfassen, die dem Auftraggeber elektronisch übermittelt wird. Bei Mängeln ist der Ansprechpartner der Dienststelle zu benachrichtigen. Drittens ist ein Konzept für eine unterjährige Prüfung von Neugeräten vor der ersten Inbetriebnahme zu entwickeln, das idealerweise kein oder nur gering qualifiziertes Personal erfordert und auf die Inventarliste abgestimmt ist. Viertens ist ein Konzept für eine unterjährige Prüfung vor der Wiederinbetriebnahme nach Instandsetzungen zu erstellen, wobei auch das Prüfergebnis eines externen Dienstleisters in die Prüfliste eingepflegt werden kann. Die geschätzte Gesamtzahl der zu prüfenden Geräte beträgt ca. 15.750 Stück. Die Prüfungen finden an verschiedenen Standorten in Wiesloch statt, darunter Verwaltungsgebäude, Schulen, Kindertagesstätten und die Stadtwerke. Der Leistungszeitraum beginnt im Kalenderjahr 2025 und endet am 13.09.2026, mit Abgabe der Prüfberichte und Dokumentation bis zum 30.09.2026. Die Prüfungen erfolgen grundsätzlich während der allgemeinen Öffnungszeiten, in Schulen während unterrichtsfreier Zeiten. Die Eignung wird durch Nachweise über die Qualifikation des Personals, die Eignung der Prüfgeräte und eine Betriebshaftpflichtversicherung nachgewiesen. Referenzen sind ebenfalls erforderlich. Die Zuschlagskriterien umfassen Preis (70%), Konzept zur Unterstützung bei Gefährdungsbeurteilungen (10%) und Konzept für unterjährige Prüfungen (20%).
ZEITPLAN
- Bekanntmachung28.07.25
- Heute02.08.25
- Abgabefrist03.09.25
- Veröffentlichungsende03.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Technische Kontrolle
Erfüllungsort:
69168 Wiesloch, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
Prüfung elektrischer Anlagen, ortsfeste Elektrogeräte und ortsveränderliche Elektrogeräte nach DGUV 4
DOKUMENTE
Dateiname
- Dateien für Angebot15 Dateien
- Zusätzliche Informationen5 Dateien
- Leistungsverzeichnis1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.