Glasreinigung Landtag Sachsen-Anhalt
Auftraggeber
Landtag Sachsen-Anhalt, Landtagsverwaltung, Vergabestelle
39104, Magdeburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
05.05.25
02.06.25, 07:00
Stichwörter
- Glasreinigung
- Gebäudereinigung
- Landtag
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Reinigung der Glasflächen in verschiedenen Dienstgebäuden des Landtages Sachsen-Anhalt in Magdeburg. Es beinhaltet die Reinigung von Fenstern, Glastüren, Glaswänden, Glasdächern, Oberlichtern und anderen Glaselementen in den Gebäuden Domplatz 1a, Domplatz 2-3, Domplatz 6-9, Domplatz 11, Leiterstraße 12 und Schleinufer 12/13. Die Reinigungsintervalle variieren je nach Gebäude und Glaselement, von monatlich bis jährlich. Die Leistungen umfassen sowohl die Innen- als auch die Außenreinigung der Glasflächen sowie die Reinigung der Rahmen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Reinigung der Glasflächen in den Dienstgebäuden des Landtages Sachsen-Anhalt an den Standorten Domplatz 1a, Domplatz 2-3, Domplatz 6-9, Domplatz 11, Leiterstraße 12 und Schleinufer 12/13 in Magdeburg.
Die zu reinigende Gesamtglasfläche beträgt rund 8.100 m² und besteht aus etwa 1.113 Glaselementen.
Die Reinigungsleistungen umfassen Fenster, Glastüren, Glaswände, Glasdächer, Glasgeländer, Falttore, Hofpforten, Oberlichter, Raucherinseln, Sonnenschutzvorrichtungen und Micro-Absorberplatten.
Die Reinigungsintervalle variieren je nach Objekt und Standort, von monatlichen Reinigungen (z.B. Glaswand zum Innenhof im Domplatz 6-9) bis zu jährlichen Reinigungen (z.B. Balustrade im Landtagsrestaurant).
Die Reinigungsarbeiten beinhalten die Nassreinigung mit anschließender Trocknung der Glasflächen, die Reinigung der Rahmen, Fenstergriffe und Türklinken.
Es sind spezielle Anforderungen zu beachten, wie die Verwendung von ausschließlich warmem Wasser und Microfasertüchern für die Micro-Absorberplatten im Plenarsaal.
Die Reinigungszeiten sind auf Arbeitstage zwischen 6:00 und 17:00 Uhr begrenzt, wobei der Parlaments- und Dienstbetrieb zu berücksichtigen ist.
Der Auftragnehmer muss fachkundiges und zuverlässiges Personal mit ausreichenden Deutschkenntnissen einsetzen und die Einhaltung der Arbeitnehmer- und Entsendegesetze gewährleisten.
Die eingesetzten Reinigungskräfte müssen sich einer Zuverlässigkeitsüberprüfung unterziehen und zur Geheimhaltung dienstlicher Informationen verpflichten.
Der Auftragnehmer stellt die erforderlichen Hilfsgeräte und Reinigungsmittel bereit und benennt einen zentralen Ansprechpartner für den Auftraggeber.
Die ordnungsgemäße Leistungserbringung ist durch Arbeits- bzw. Leistungsscheine nachzuweisen.
Die Vergütung erfolgt monatlich nach erbrachter Leistung, und es besteht die Möglichkeit einer Preisanpassung mittels Preisgleitklausel bei Änderungen der Stundenlöhne aufgrund von Tarifverträgen.
Der Auftragnehmer haftet für alle Schäden, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung entstehen, und muss eine Haftpflichtversicherung mit ausreichender Deckungssumme abschließen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung05.05.25
- 09.05.25Heute
- Bieterfragenfrist02.06.25
- 02.06.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende02.06.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:UVgO
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Fensterreinigung
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch, Schriftlich
Anzahl der Angebote:
Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Rechtlich:
- Siehe Bewerbungsbedingungen
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Vergabeunterlagen | 16 Dateien | |||
_Hinweise von der e-Vergabe.txt | Richtlinien | 1.10 KB |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.