Bauarbeiten in Wiesloch
Auftraggeber
Willaredt PartG mbB
69168, Wiesloch
Veröffentlicht
Angebotsfrist
21.04.25
23.05.25, 09:00
Stichwörter
- Bauarbeiten
- Wiesloch
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst Kanalsanierungsarbeiten in geschlossener Bauweise im Stadtgebiet von Wiesloch. Es beinhaltet die Schadensbehebung in der Kanalisation mit Kreisprofilen DN 800 - 1000 aus Beton. Die Arbeiten umfassen Reparatur- und Renovierungsverfahren gemäß DIN EN 752, einschließlich der Reinigung und TV-Inspektion der Kanäle. Es sind Schlauchliner DN 800 - 1000 einzubauen, Anschlüsse zu öffnen und anzubinden, sowie Schachtsanierungen durchzuführen. Die Baubeschreibung wird Vertragsbestandteil.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst Kanalsanierungsarbeiten in geschlossener Bauweise im Stadtgebiet von Wiesloch, wobei Schäden in der Kanalisation mit Kreisprofilen DN 800 - 1000 aus Beton behoben werden sollen.
Die Arbeiten umfassen Reparatur- und Renovierungsverfahren gemäß DIN EN 752, einschließlich der Reinigung und TV-Inspektion der Kanäle.
Es sind 9 Schlauchliner DN 800 - 1000 einzubauen, Anschlüsse zu öffnen und anzubinden, sowie Schachtsanierungen durchzuführen.
Die Baubeschreibung wird Vertragsbestandteil.
Die Ausführung soll ab Juli 2025 beginnen und spätestens Ende Jahresende 2025 abgeschlossen sein.
Die zu sanierenden Kanalhaltungen befinden sich im öffentlichen Straßenbereich im Stadtgebiet von Wiesloch.
Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche Kanalsanierungsmaßnahmen der geschlossenen Bauweise nur bei ausreichend gemeldetem Trockenwetter laut Wetterbericht durchgeführt werden können.
Aufgrund von Arbeitsschutz ist der Einstieg in die Kanalschächte nur unter Anwendung eines Gaswarngerätes, Tragen eines Fallschutzgurtes und Sicherung der ausführenden Mitarbeiter am Dreibock an der Straßenoberfläche gestattet.
Die benötigte verkehrsrechtliche Anordnung ist bei der zuständigen Behörde zu beantragen.
Um dieser Situation vorzubeugen sind die Anwohner, der zu sanierenden Haltungen, welche mit Einschränkungen zu rechnen haben, mindestens eine Woche vor Beginn der Arbeiten mit einer Postwurfsendung durch den Auftragnehmer schriftlich zu informieren.
Der Anlieger- und Busverkehr ist während der Baumaßnahme aufrecht zu halten.
Darüber hinaus sind entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, die gewährleisten, dass im Notfall Rettungsfahrzeuge der Feuerwehr, Krankenwagen oder sonstige Versorgungsfahrzeuge Zufahrtsmöglichkeiten bekommen.
Verkehrsregelnde Maßnahmen sind mit der Verkehrsbehörde der Stadt Eppingen im Vorfeld abzuklären.
Die Koordination der geplanten, auszuführenden Sanierungsarbeiten ist mit dem Auftraggeber und der örtlichen Bauüberwachung abzustimmen.
Da es sich bei diesen Haltungen um Schächte mit einem Einstieg von rund 65 cm handelt, wird in diesem Fall für jeden Einstiegsschacht eine einmalige Erschwerniszulage für den Einbau des Schlauchliners in die jeweilige Kanal-haltung gewährt.
Vorhandene Anschlüsse in dieser Haltung sollen ebenfalls geöffnet und angebunden werden.
Zur Ermittlung des Rohrinnendurchmessers sind alle Haltungen vor Sanierungsbeginn zu kalibrieren.
Abweichende Arbeiten von der Sanierungsliste der Haltungen und der Schächte sind vor Ausführung durch die Bauüberwachung freigeben zu lassen.
Kanalsanierungsarbeiten, die in Eigenregie ausgeführt werden, sind nicht vergütungswürdig.
Sämtliche anfallende Materialien durch Einbau oder Abfräsen etc. sind umgehend aufzunehmen und zu entsorgen.
Alle Arbeiten sind nachvollziehbar und prüfbar zu dokumentieren.
Jede Schadstelle ist vor dem Fräsen / Sanierung, nach dem Vorbereiten (Fräsen) und nach der Sanierung zu dokumentieren (Schadstellenweise).
Die Dokumentation ist bei jeder gestellten Rechnung beizulegen, ansonsten gilt die Rechnung als nicht prüfbar.
Die Bauüberwachung behält sich vor ein Echtzeitvideo von den Fräsarbeiten in der jeweiligen Haltung anzufordern.
Im Zuge vom Schlauchliner – Einbau werden die Maßnahmen zur Schachtsanierung in Form einer Maßnahmenliste je zu sanierendem Schacht festgelegt.
Während der Kanalsanierungsmaßnahme sind die gültigen Unfallverhütungsvorschriften, Sicherheitsregeln, Merkblätter und DIN-Vorschriften zwingend einzuhalten.
Die der Ausschreibung beiliegenden Ausdrucke zu Bieterangaben und das Schlauchliner Kenndatenblatt sind ausgefüllt mit den Ausschreibungs-unterlagen mit abzugeben.
Die zur Umsetzung der pandemiebedingten Vorgaben und Auflagen erforderlichen Maßnahmen für Hygiene- und Gesundheitsschutz im räumlichen Kontext zur Baustelle, sind zwingend einzuhalten und umzusetzen.
Der Datenaustausch zur EDV-gestützten Abrechnung zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber erfolgt mit der DA11-Datei.
Die Abschlagsrechnungen und die Schlussrechnung sind haltungsweise aufzuteilen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung21.04.25
- 09.05.25Heute
- Abgabefrist23.05.25
- 23.05.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Erfüllungsort:69168 Wiesloch, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: IB WI 14148 KaSa geschlossen 2025
IB WI 14148 KaSa geschlossen 2025
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Zusätzliche Informationen | 26 Dateien | |||
Dateien für Angebot | 9 Dateien | |||
Leistungsverzeichnis | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.