Elektro-Transporter Pritschenwagen mit Doppelkabine
Auftraggeber
Hansestadt Wismar, Der Bürgermeister, Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb
Wismar
Veröffentlicht
Angebotsfrist
26.08.25
10.09.25, 07:00
Steckbrief
Elektro-Transporter
Pritschenwagen
Doppelkabine
Fahrzeugbeschaffung
Elektrofahrzeug
Nutzfahrzeug
Zusammenfassung
Beschaffung eines Elektro-Transporters Pritschenwagen mit Doppelkabine für das Sachgebiet Beleuchtung/Stadtverkehr. Das Fahrzeug soll über einen reinen Elektroantrieb verfügen und den geltenden EG- bzw. ECE-Richtlinien sowie den geltenden Bestimmungen wie der StVZO und den neusten sicherheitstechnischen Vorschriften entsprechen. Es wird ein Linkslenker mit Pritschenboden, abklappbaren Alubordwänden und einer Bordwanderhöhung benötigt. Der Elektroantrieb soll mindestens 64 kWh Leistung und mindestens 160 kW Motorleistung haben. Das Fahrzeug muss mit Automatikschaltung und Heckantrieb ausgestattet sein. Es sind diverse Sicherheits- und Innenausstattungen gefordert, darunter Notbremsassistent, ESP, Geschwindigkeitsregelanlage, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, Klimaanlage, Sitzheizung und ein Radio mit Touch-Farbdisplay. Die Lackierung soll in Wagenfarbe tieforange RAL 2011 erfolgen, mit Kennzeichnung nach DIN 30 710 und Warnmarkierung rot-weiss. Das Fahrzeug ist komplett und vollständig zugelassen mit Wunschkennzeichen zu liefern.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Hansestadt Wismar, Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb, beabsichtigt die Anschaffung eines Elektro-Transporters Pritschenwagen mit Doppelkabine für die Erledigung von Arbeiten im Stadtgebiet, einschließlich der Parkraumbewirtschaftung. Das Fahrzeug muss eine maximale Zufahrtshöhe von 2,0 m bewältigen können, was einen langen Radstand von mindestens 3500 mm und eine Fahrzeughöhe von unter 2,0 m erfordert. Der Antrieb muss rein elektrisch sein, mit einer Mindestbatteriekapazität von 64 kWh und einer Mindestmotorleistung von 160 kW. Es wird ein Linkslenker mit Automatikschaltung und Heckantrieb gewünscht. Die Karosserie soll einen Pritschenboden mit abklappbaren Alubordwänden, Sicherheitsverriegelungen, 6 Verzurrösen und einer ausklappbaren Trittstufe aufweisen. Eine Bordwanderhöhung für die Alubordwände ist ebenfalls erforderlich. Das Fahrzeug soll mit 4 Stahlrädern und Ganzjahresbereifung sowie Radmittenabdeckungen ausgestattet sein. Das Dach ist als Normaldach vorgesehen. Beleuchtungstechnisch sind LED-Frontscheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Fernlichtregulierung sowie LED-Rückleuchten gefordert. Die Außenspiegel müssen elektrisch einstell- und beheizbar sein. Die Frontscheibe soll aus Verbundsicherheitsglas mit Wärmedämmung bestehen, ebenso die Seitenscheiben ab der B-Säule, welche zusätzlich getönt sein sollen. Ein getöntes Heckfenster, eine Rückfahrkamera und eine Einparkhilfe im Frontbereich sind ebenfalls spezifiziert. Die Zentralverriegelung und eine starre Anhängevorrichtung mit Gespannstabilisierung gehören ebenfalls zum Anforderungsprofil. Der Motor darf keinen Generator oder Tachograf/Fahrtschreiber besitzen. Die Lieferung muss mit einem Ladekabel Mode 3, Typ 2, 3-Phasig 32 A, mit einer Kabellänge von 10 m und einer Ladekabelaufbewahrungstasche erfolgen. Die Sicherheitsausstattung umfasst einen Notbremsassistenten mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, Kreuzungs- und Abbiegeassistent sowie Ausweichunterstützung. Ein elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) und ein elektromechanischer Bremskraftverstärker sind Standard. Eine Geschwindigkeitsregelanlage mit intelligentem Geschwindigkeitsassistent, Müdigkeitserkennung und Ablenkungserkennung mit Fahrerbeobachtung, ein Notrufsystem, ein Spurhalteassistent sowie Verkehrszeichenerkennung und Falschfahrwarnung sind ebenfalls gefordert. Für die Sicherheit der Insassen sind 2-Wege Kopfstützen, höhenverstellbar, Airbags für Fahrer und Beifahrer, ein Einstiegsgriff an der A-Säule auf der Beifahrerseite, ein Eintonsignalhorn und ein Multifunktionslenkrad vorgesehen. Ein manuell abblendbarer Sicherheitsinnenspiegel, eine elektronische Wegfahrsperre sowie Verbandmaterial mit Warndreieck sind ebenfalls Teil der Ausstattung. Die Innenausstattung beinhaltet einen 4-Wege verstellbaren Fahrersitz, eine 3er Sitzbank in der 2. Sitzreihe und eine Beifahrerdoppelsitzbank mit Unterladefunktion. Die Sitzbezüge sollen aus robustem Stoff gefertigt sein. Eine Mittelkonsole mit Cupholder und Ablage für Mobiltelefon sowie ein Fixierpunkt nach AMPS-Standard sind vorhanden. Eine Klimaanlage im Fahrerhaus, eine elektrische Zusatzheizung und Sitzheizung sind ebenfalls spezifiziert. Gepäcknetze an den Fahrgastraumtüren und LED-Leuchten für das Fahrerhaus und den Fahrgastraum sind vorgesehen. Mindestens 2 USB-Anschlüsse im Fahrerhaus sind erforderlich. Das Infotainmentsystem umfasst ein Radio mit Touch-Farbdisplay und Wireless App-Connect (Apple & Android), eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, 4 Lautsprecher und ein 5G Modem. Ein digitales Cockpit mit Tageskilometeranzeige, Kilometeranzeige und Reichweitenanzeige ist ebenfalls Teil der Ausstattung. Das Multifunktionslenkrad ist höhenverstellbar. Sonnenblenden für Fahrer und Beifahrer sowie 2 Stück Gummi-Fußmatten runden die Innenausstattung ab. Die Lackierung soll in Wagenfarbe tieforange RAL 2011 erfolgen. Das Fahrzeug muss eine Kennzeichnung nach DIN 30 710 „Sicherheitskennzeichnung von Fahrzeugen und Geräten“ sowie eine Warnmarkierung rot-weiss für Arbeitsfahrzeuge aufweisen. Eine LED-Rundumleuchte ist ebenfalls gefordert. Das Fahrzeug muss eine 5-jährige Herstellergarantie für Deutschland haben. Technisch sinnvolle Mehr- bzw. Sonderausstattungen sind gesondert anzubieten und zu erläutern, ebenso wie vom Leistungsverzeichnis abweichende Ausführungen und Weiterentwicklungen. Vor Zuschlagserteilung ist eine Inaugenscheinnahme des angebotenen Fahrzeuges in maximal 150 km Entfernung oder die Bereitstellung ausreichender Prospektansichten zu ermöglichen. Das Fahrzeug ist komplett zu liefern, nicht in Losen. Die Übergabe erfolgt vollständig zugelassen mit Wunschkennzeichen.