Entwicklung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) für Landkreis Heidekreis
Auftraggeber
Landkreis Heidekreis, Der Landrat
29683, Bad Fallingbostel
Veröffentlicht
Angebotsfrist
21.08.25
17.09.25, 08:00
Steckbrief
- ISMS
- Informationssicherheit
- Managementsystem
- Rahmenvereinbarung
- IT-Sicherheit
- Compliance
- Datenschutz
Zusammenfassung
Der Landkreis Heidekreis beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Entwicklung eines Informations-Sicherheits-Management-Systems (ISMS). Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate, beginnend am 01.12.2025. Die Vergabe erfolgt im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung mit Teilnehmerwettbewerb. Die Auswahl des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt auf Grundlage eines EVB-IT-Dienstvertrages, wobei Preis und Leistung zu je 50% gewichtet werden.
Mehr lesen…
Beschreibung
Der Landkreis Heidekreis strebt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Entwicklung eines Informations-Sicherheits-Management-Systems (ISMS) an. Dies ist Teil der Bemühungen zur Modernisierung und Stärkung des öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) im Rahmen des Pakt ÖGD und der Digitalisierungsstrategie des Bundesministeriums für Gesundheit. Ziel ist es, den Schutz sensibler Gesundheitsdaten zu erhöhen, was den Aufbau eines ISMS erfordert. Der Landkreis Heidekreis verfügt zwar über einen Informationssicherheitsbeauftragten, benötigt jedoch zeitlich begrenzte Unterstützung für die Entwicklung und den Aufbau des ISMS. Die IT-Infrastruktur des Landkreises umfasst zwei geografisch getrennte Rechenzentren in Bad Fallingbostel und Soltau mit einer komplexen Server- und Storage-Infrastruktur sowie Firewalls. Das Verwaltungsnetz erstreckt sich über 17 Standorte. Gesucht wird ein Unternehmen mit erfahrenen Informationssicherheitsbeauftragten (ISB), die sowohl operative als auch strategische Kompetenzen in IT und IT-Sicherheit nachweisen können. Die ISBs müssen über spezifische Hard Skills wie abgeschlossene Ausbildung, Zertifizierungen (z.B. ISO/IEC 27001), Kenntnisse in IT-Infrastruktur, Risikomanagement, Incident Response und Netzwerksicherheit verfügen. Soft Skills wie Teamfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit und Kommunikationsstärke sind ebenfalls gefordert. Eine Vertretungsregelung für den ISB ist erforderlich. Der Auswahlprozess beinhaltet ein Assessment zur Überprüfung der fachlichen und persönlichen Qualifikation des eingesetzten Personals. Die Rahmenvereinbarung wird mit einem Auftragnehmer geschlossen und hat eine Laufzeit von 24 Monaten. Die Vergabe erfolgt als beschränkte Ausschreibung mit Teilnehmerwettbewerb, bei der maximal sechs geeignete Unternehmen zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Die Bewertung der Angebote erfolgt nach der Einfachen Richtwertmethode, wobei Preis und Leistung jeweils 50% der Gewichtung ausmachen. Die Leistungserbringung erfolgt auf Basis eines EVB-IT-Dienstvertrages.
Zeitplan
- Bekanntmachung21.08.25
- Heute16.09.25
- Abgabefrist17.09.25
- Veröffentlichungsende17.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Erfüllungsort:
29683 Bad Fallingbostel, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Entwicklung eines ISMS
Entwicklung eines Informationssicherheits-Managementsystems für den Landkreis Heidekreis im Rahmen einer Rahmenvereinbarung
Dokumente
Dateiname
- C10 V1 - Leistungsbeschreibung LKHK - ISB.pdfLeistungsumfang1.21 MB8 SeitenLeistungsbeschreibung für die Rahmenvereinbarung zur Entwicklung eines ISMS für den Landkreis Heidekreis. Das Dokument enthält die Ausgangssituation, Zielsetzung, Rahmenbedingungen, Inhalt und Aufbau sowie Details zur IT- und WAN-Infrastruktur.
- A10_V1 - Bewerbungsbedingungen LKHK - ISB.pdfRichtlinien632.42 KB17 SeitenBewerbungsbedingungen für die Rahmenvereinbarung zur Entwicklung eines ISMS für den Landkreis Heidekreis. Das Dokument enthält einen Kurzüberblick, Ausschreibungsbestimmungen, Terminplanung, Informationen zu Vertragspartnern, Fragen zur Ausschreibung, grundsätzliche Bestimmungen, Datenschutz, Haftung und Vertraulichkeit.
- B13_V1 - Datenschutzerkl?rung LKHK - ISB.pdfVertragliches363.18 KB1 SeiteDatenschutzerklärung für die Rahmenvereinbarung zur Entwicklung eines ISMS für den Landkreis Heidekreis. Das Dokument verpflichtet den Auftragnehmer zur Einhaltung der Datenschutzgesetze und zur Wahrung des Datengeheimnisses.
- B15_V1 - 234 Erkl?rung Bietergemeinschaft.pdfVerwaltung28.04 KB1 SeiteErklärung für Bieter- oder Arbeitsgemeinschaften, die im Falle einer Auftragserteilung eine Arbeitsgemeinschaft bilden. Das Dokument legt fest, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
- D10_V1 - Muster EVB_IT_Dienstvertrag LKHK - ISB.pdfVertragliches756.04 KB12 SeitenMuster EVB-IT Dienstvertrag für IT-Dienstleistungen zur Rahmenvereinbarung über die Entwicklung eines ISMS für den Landkreis Heidekreis. Das Dokument umfasst den Vertragsgegenstand, Vertragsbestandteile, Überblick über Leistungen, Beschreibung der Leistungen, Laufzeit, Kündigung und Vergütung.
- D12_V1 - Muster Auftragsverarbeitung LKHK - ISB.pdfVertragliches1.10 MB11 SeitenMustervertrag über Auftragsverarbeitung nach Artikel 28 DS-GVO zwischen dem Landkreis Heidekreis als Verantwortlichem und einem Auftragsverarbeiter. Das Dokument definiert Gegenstand und Dauer des Auftrags zur Datenverarbeitung im Rahmen der Entwicklung eines ISMS.
- B11_V1 - Eigenerkl?rung f?r Bewerber LKHK - ISB.pdfVerwaltung267.21 KB2 SeitenEigenerklärung für Bewerber zur Rahmenvereinbarung über die Entwicklung eines ISMS für den Landkreis Heidekreis. Das Dokument enthält Erklärungen zu Insolvenzverfahren, Gewerbeanmeldung, Zuverlässigkeit, Steuer- und Sozialversicherungszahlungen sowie Haftpflichtversicherung.
- B17_V1 - 236 Verpflichtungserkl?rung anderer Unternehmen.pdfVerwaltung33.83 KB1 SeiteVerpflichtungserklärung anderer Unternehmen, die dem Bewerber/Bieter im Falle der Auftragsvergabe mit den erforderlichen Kapazitäten für bestimmte Leistungsbereiche zur Verfügung stehen. Das Dokument kann auch eine gemeinsame Haftung für die Auftragsausführung beinhalten.
- A00_V1 - Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags LKHK - ISB.docxAusschreibung73.39 KB1 SeiteAufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags für die Auswahl und Bestellung eines Informationssicherheitsbeauftragten zur Umsetzung des NIS2-Gesetzes und zur Entwicklung eines ISMS für den Landkreis Heidekreis. Das Dokument beschreibt das weitere Verfahren, Fristen und Kommunikationswege.
- B10_V1 - Eignungsmatrix LKHK - ISB.xlsxRichtlinien46.88 KB1 TabelleEignungsmatrix zur Bewertung der Bewerber für die Erarbeitung eines ISMS für den Landkreis Heidekreis. Das Dokument enthält einen Fragenkatalog zur Bewerbereignung mit Ausschluss-, Eignungs- und Informationskriterien sowie Hinweise zur Bewertung und Auswahl der Unternehmen.
- B14_V1 - Erkl?rung zum NTVergG LKHK - ISB.pdfVertragliches385.00 KB1 SeiteErklärung zum Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) für die Rahmenvereinbarung zur Entwicklung eines ISMS für den Landkreis Heidekreis. Das Dokument verpflichtet zur Zahlung von Mindestentgelten und zur Einhaltung der Regelungen bei Einsatz von Nach- oder Verleihunternehmen.
- B18_V1 - Personalorganisation LKHK - ISB.docxVerwaltung86.69 KB4 SeitenFormular zur Personalorganisation für die Rahmenvereinbarung zur Entwicklung eines ISMS für den Landkreis Heidekreis. Das Dokument fordert Angaben zu vorgesehenen Informationssicherheitsbeauftragten, deren beruflicher Qualifikation, Berufserfahrung und persönlichen Referenzen im öffentlichen Dienst.
- C20_V1 - Preisblatt LKHK - ISB.xlsxFinanzielles26.87 KB1 TabellePreisblatt für die Rahmenvereinbarung zur Entwicklung eines ISMS für den Landkreis Heidekreis. Das Dokument enthält geschätzte Mengen, Höchstmengen, Einheiten und Bezeichnungen für einmalige Dienstleistungen und Leistungen im Rahmen der Rahmenvereinbarung, inklusive Tagessätze und Fahrtkosten.
- D11_V1 - Dienstleistungs-AGB.pdfVertragliches476.71 KB13 SeitenErgänzende Vertragsbedingungen (EVB-IT Dienstleistungs-AGB) für IT-Dienstleistungen. Das Dokument regelt den Vertragsgegenstand, Zusammenarbeit der Vertragspartner, Rechte an Leistungsergebnissen, Erfindungen, Service- und Reaktionszeiten, Dokumentations- und Berichtspflichten, Mitteilungspflichten des Auftragnehmers, Personal, Unterauftragnehmer, Vergütung, Verzug und Schlechtleistung.
- B12_V1 - Eigenerkl?rung Info zum Bieter LKHK - ISB.docxVerwaltung43.65 KB2 SeitenEigenerklärung mit zusätzlichen Informationen zum Bieter für EU-weit vergebene Aufträge. Das Dokument fordert Angaben zur nationalen Identifikationsnummer und zur Größe des Wirtschaftsteilnehmers gemäß Statistischem Bundesamt.
- B16_V1 - 235 Verzeichnis der Leistungen-Kapazit?ten a.Unter..pdfVerwaltung40.17 KB2 SeitenVerzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird. Das Dokument dient als Ergänzung des Angebotsschreibens.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.