Ertüchtigung Sandfang und Nachklärbecken Kläranlage Simmerath
Auftraggeber
Wasserverband Eifel-Rur - Zentrale Vergabestelle -
Düren
Veröffentlicht
Angebotsfrist
14.07.25
14.08.25, 08:00
Stichwörter
- Kläranlage
- Sandfang
- Nachklärbecken
- Ertüchtigung
- Abwasserbehandlung
- Simmerath
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Ertüchtigung des Nachklärbeckens 1 auf der Kläranlage Simmerath. Dies beinhaltet die Demontage der bestehenden Räumerbrücke und die Montage von zwei neuen Kettenräumern. Des Weiteren sind die Lieferung und Montage aller erforderlichen Komponenten, die elektrische Ausrüstung, die Inbetriebnahme, der Probebetrieb, die Schulung des Betriebspersonals sowie die Dokumentation Teil der Leistung. Die Arbeiten müssen unter laufendem Betrieb der Kläranlage durchgeführt werden, wobei eine Straße stets in Betrieb bleiben soll.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Ertüchtigung des Nachklärbeckens 1 der Kläranlage Simmerath, die seit 1982 in Betrieb ist. Die bestehende Räumerbrücke muss aufgrund von Problemen mit der Ersatzteilversorgung demontiert werden. Die beiden Straßen des Nachklärbeckens sollen jeweils mit einem Kettenräumer ausgestattet werden. Die Leistung umfasst die komplette Projektabwicklung, einschließlich Werks- und Montageplanung, Demontage der alten Räumereinheit und Räumerlaufbahn, Lieferung und Montage der neuen Kettenräumer, elektrische Ausrüstung, Inbetriebnahme, Probebetrieb, Schulung des Betriebspersonals und Dokumentation. Die Arbeiten müssen unter Aufrechterhaltung des Kläranlagenbetriebs erfolgen, wobei eine Straße des Nachklärbeckens während der Umbaumaßnahmen stets in Betrieb bleiben muss. Dies erfordert eine sorgfältige Planung und Koordination, um den Abwasservolumenstrom über Bypass-Linien oder andere Nachklärbecken umzuleiten. Die Ausschreibung beinhaltet auch die Sanierung von Betonschäden an der Beckenkrone. Der Auftragnehmer ist für die gesamte Planung und Ausführung verantwortlich und muss neue, ungebrauchte Materialien verwenden. Die Schnittstellen sind im Leistungsprogramm detailliert beschrieben. Die Inbetriebnahme und der Probebetrieb sind wesentliche Bestandteile der Leistung, gefolgt von einer förmlichen Abnahme. Der Auftragnehmer muss eine detaillierte Werkstatt- und Montageplanung erstellen, die alle technischen Spezifikationen, Installationspläne, Statiken, Detailzeichnungen und Funktionsbeschreibungen umfasst. Die Einhaltung aller relevanten Normen, Vorschriften und Richtlinien, insbesondere im Bereich Elektrotechnik, Arbeitssicherheit und Umweltschutz, ist zwingend erforderlich. Die Dokumentation muss gemäß den Vorgaben des Auftraggebers erfolgen. Die Arbeitszeiten auf der Kläranlage sind geregelt, und der Auftragnehmer muss sicherstellen, dass sein Personal entsprechend eingewiesen ist und die Sicherheitsvorschriften einhält. Die Baustelleneinrichtung, einschließlich der Bereitstellung von Containern, Strom- und Wasseranschlüssen, muss vom Auftragnehmer organisiert werden. Eine Bauleistungsversicherung ist obligatorisch. Die Abrechnung erfolgt nach erbrachter Leistung, und ein Zahlungsplan ist vorgesehen. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung14.07.25
- Heute22.07.25
- Abgabefrist14.08.25
- Veröffentlichungsende14.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten für Klär-, Reinigungs- und Müllverbrennungsanlagen
Reparatur und Wartung von Kläranlagen
Erfüllungsort:52152 Simmerath-Lammersdorf, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: DR - Ertüchtigung Sandfang und Nachklärbecken - KA Simmerath
Ertüchtigung des Sandfangs und der Nachklärbecken an der Kläranlage Simmerath
DOKUMENTE
Dateiname
- sonstiges4 Dateien
- vertragsbedingungen10 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente3 Dateien
- leistungsbeschreibungen2 Dateien
- anschreiben1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.