Erneuerung des Sportbodens im BEWOS-Sportzentrum Oschersleben
Auftraggeber
Stadt Oschersleben (Bode) - Vergabemanagement -
39387, Oschersleben (Bode)
Veröffentlicht
Angebotsfrist
28.04.25
15.05.25, 09:00
Stichwörter
- Sportboden
- Bodenbelag
- Abbrucharbeiten
- Entsorgung
- Spielfeldmarkierung
- Schwingboden
- PUR-Oberbelag
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Erneuerung eines Sportbodens im Bewos Sportzentrum in Oschersleben (Bode). Dies beinhaltet die Demontage und Entsorgung des alten Linoleumbelags, des Schwingbodens und der Mineralwolle, inklusive der Einhaltung der TRGS 521 Richtlinien. Weiterhin umfasst die Ausschreibung die Lieferung und Installation eines neuen flächenelastischen Sportbodensystems mit PUR-Oberbelag gemäß DIN V 18032-2 und DIN EN 14904, inklusive Unterkonstruktion, Lastverteilerplatten und einer PUR-Hartbeschichtung mit wässriger PUR-Versiegelung. Abschließend sind Spielfeldmarkierungen aufzubringen und eine Objektprüfung des Sportbodens durchzuführen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung beinhaltet die umfassende Erneuerung des Sportbodens im Bewos Sportzentrum. Zunächst sind die vorhandenen Sockelleisten, Übergangsschienen und Gerätehülsenabdeckungen zu demontieren und fachgerecht zu entsorgen. Der vorhandene Linoleumbelag (ca. 4,0 mm) ist sorgfältig von der Spanplatte zu lösen, aufzunehmen, aus dem Gebäude zu schaffen und zu entsorgen. Ebenso sind der vorhandene Sporthallenboden aus Lastverteilungsplatten und Unterkonstruktion sowie die vorhandene Mineralwolle zu entfernen und zu entsorgen.
Bei der Demontage der Mineralwolle sind die Vorgaben der TRGS 521 einzuhalten, was das Sägen der Sportbodenkonstruktion mit einer Handkreissäge mit Industriesauger Klasse H, das Befeuchten und sofortige Verpacken der Mineralwolle sowie das sofortige Saugen der offenen Fläche umfasst. Die Baustelle ist entsprechend der TRGS 521 einzurichten, inklusive Abkleben der Prallwand und Lüftungsschächte, Erstellung einer Schleuse, Aufstellung eines Unterdruckhaltegerätes und Bereitstellung persönlicher Schutzausrüstung.
Es ist ein flächenelastischer Sportboden gemäß DIN-V 18032-2 zu liefern und zu installieren, bestehend aus einer elastischen Konstruktion und einem hochbeständigen PUR-Oberbelag. Die Unterkonstruktion soll eine einlagige Schwingträgerkonstruktion auf Elastikpads mit Birken-Multiplex-Streifen (mind. 18 mm stark) und einem Blindboden (mind. 18 mm stark) aus Birken-Multiplex-Streifen umfassen. Die gesamte Unterkonstruktion soll aus Stabilitätsgründen aus Birke-Sperrholz BFU 100 gemäß DIN EN 636 bestehen. Lastverteilerplatten aus Sperrholz BFU 100 (mind. 12 mm stark) sind kraftschlüssig mit Nut und Feder zu verleimen. Der Sportboden ist bis zu einer Aufbauhöhe von 120 mm fachgerecht aufzuständern, inklusive Ausgleich von Unebenheiten der Rohbetonsohle.
Der PUR-Oberbelag soll aus einer fugenlosen PUR-Hartbeschichtung (> 2,0 mm) und einer wässrigen, hochbeständigen PUR-Versiegelung (mind. 240-250 gr/m²) bestehen. Die fugenlose Beschichtung muss im Prüfzeugnis beschrieben sein. Die geforderten technischen Eigenschaften der PUR-Hartbeschichtung umfassen eine Shore D Härte > 75, eine Zugfestigkeit > 40 N/mm² und eine Mischdichte < 1,15 g/cm3. Die PUR-Versiegelung muss eine Kratzfestigkeit > 14 N gemäß DIN 55656 aufweisen.
Zusätzlich ist der Sportboden auf eine Gesamtaufbauhöhe von 180 mm bis zu 200 mm durch Unterfütterung mit Konstruktionsvollholzklötzen aufzuständern. Mineralwolle WLG 035 (120 mm stark) ist vollflächig zu verlegen, wobei die Auflagerpunkte des Sportbodens ausgespart werden. Aussparungen im Sportboden für Gerätehülsen sind fachgerecht herzustellen, inklusive Rahmen aus Leichtmetall und Deckel aus Voll-Kunststoff mit Oberbelag. Übergangsschienen aus Edelstahl (2 mm, 60 mm breit) sind an den Übergängen mit Belagwechsel anzubringen. Sicherheitsleisten mit Lüftungsschlitzen (ca. 70 x 24 mm, Buche, farblos lackiert) sind als Randanschlüsse zu liefern und anzubringen.
Ein Spielfeldmarkierungsplan im Maßstab M 1:50 ist zu erstellen und in Papierform sowie als dwg-Datei zu übergeben. Spielfeldmarkierungen sind auf dem Oberbelag dauerhaft mit Zweikomponenten-PUR-Farbe aufzuzeichnen. Abschließend ist eine Objektprüfung des eingebauten Sportbodens gemäß V DIN 18 032-2:2001-04 durchzuführen, und ein Protokoll ist dem Bauherrn auszuhändigen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung28.04.25
- 10.05.25Heute
- Abgabefrist15.05.25
- 15.05.25Veröffentlichungsende
- Bindefrist12.06.25
- 03.07.25Laufzeitbeginn
- Laufzeitende31.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Zuschlagskriterien:Niedrigster Preis
Erfüllungsort:39387 Oschersleben (Bode), Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch, Schriftlich
Angebotssprachen:Deutsch
Abgabe-Adresse:Markt 1, 39387 Oschersleben (Bode), Deutschland
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Referenznachweise gemäß Eigenerklärung zur Eignung
Finanziell:
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
Rechtlich:
- Benennung der Nachunternehmer mit Angebotsabgabe
- Eigenerklärung zur Eignung
- Nachweis über Betriebshaftpflichtversicherung
Sonstige:
- Eintragung in der Handwerksrolle
- Erklärung zur durchschnittlichen Beschäftigtenzahl der letzten 3 Jahre
- Gewerbeanmeldung
- Handelsregisterauszug
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
0002-Kennzettel.pdf | 440.30 KB | 1 Seite | ||
LV_Sportboden-BZ_28-04-2025_Index_1.pdf | Leistungsumfang | 25.54 KB | 11 Seiten | |
LV_Sportboden-BZ_28-04-2025_Index1.x83 | 33.58 KB | |||
Handlungsanweisung_Nachunternehmer.pdf | Richtlinien | 43.19 KB | 1 Seite | |
Eigenerklaerung_Tariftreue_Mindeststundenentgelt.pdf | Verwaltung | 57.36 KB | 2 Seiten | |
Bewerbererklaerung_gem_RdErl_MW_21.11.2008_41-3257-03.pdf | 889.13 KB | 3 Seiten | ||
VHB_222_Kalkulation_ueber_Endsumme.pdf | Finanzielles | 1.13 MB | 2 Seiten | |
VHB_214_Besondere_Vertragsbedingungen.pdf | Vertragliches | 85.87 KB | 2 Seiten | |
VHB_212_Teilnahmebedingungen.pdf | Richtlinien | 103.68 KB | 2 Seiten | |
VHB_124_Eigenerklaerung_zur_Eignung.pdf | 831.47 KB | 3 Seiten | ||
Ergaenzende_Vertragsbedingungen.pdf | Vertragliches | 18.87 KB | 1 Seite | |
VHB_223_Aufgliederung_Einheitspreise.pdf | Finanzielles | 626.81 KB | 1 Seite | |
VHB_221_Zuschlagskalkulation.pdf | Finanzielles | 1.13 MB | 2 Seiten | |
VHB_216_Verzeichnis_vorzulegende_Unterlagen.pdf | Verwaltung | 114.75 KB | 2 Seiten | |
VHB_213_Angebot.pdf | Verwaltung | 1.25 MB | 3 Seiten | |
VHB_211_Aufforderung_zur_Abgabe_eines_Angebots.pdf | Ausschreibung | 205.54 KB | 4 Seiten | |
0002-Teil-GR_EG.pdf | 417.59 KB | 2 Seiten |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.