Optimierung numerischer Modellsysteme für Hydrologie und Sturmflutvorhersage
Auftraggeber
Hamburg Port Authority AöR
20457, Hamburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
26.06.25
12.08.25, 08:00
Stichwörter
- Datenintegration
- Hydraulische Modelle
- Hydrologie
- IT-Standards
- Morphologische Modelle
- Numerische Modellsysteme
- Partikel-Modellierung
- Schnittstellen
- Strömungsatlas
- Sturmflutvorhersage
Zusammenfassung
Die Hamburg Port Authority beabsichtigt die Optimierung und Anpassung ihrer numerischen Modellsysteme in der Hydrologie an aktuelle IT-Standards. Die Systeme werden sowohl im operationellen Betrieb als auch in projektbegleitenden Modelluntersuchungen eingesetzt. Ziel ist die Weiterentwicklung hydraulischer und morphologischer Modelle, Strömungsatlas, operationeller Strömungs- und Sturmflutvorhersagemodelle sowie Lagrangescher Partikel-Modellierung.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung26.06.25
- Heute26.07.25
- Abgabefrist12.08.25
- Veröffentlichungsende12.08.25
- Laufzeitbeginn31.12.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Wettbewerblicher Dialog
Vergabeverordnung:SektVO
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Softwareprogrammierung und -beratung
Erfüllungsort:20457 Hamburg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Numerischen Modellsysteme in der Hydrologie
Optimierung und Anpassung der numerischen Modellsysteme in der Hydrologie an aktuelle HPA IT-Standards und Architektur
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Referenzliste der wesentlichen in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Leistungen
- Leistungen/Referenzen der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind
- Eignungsnachweis für Hydraulische und Morpholgische Modelle, Strömungsatlas, Operationelles Strömungs- und Sturmflutvorhersagemodelle, Lagrangesche Partikel-Modellierung, Schnittstellen und Datenintegration
Finanziell:
- Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Umsatz des Unternehmens in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit sie mit der zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind
- Bestehende Berufs- und/oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungshöhen
Rechtlich:
- Erklärung dass keine zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 GWB und keine fakultativen Ausschlussgründe gem. § 124 GWB vorliegen
- Bescheinigung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
- Erklärung zu EU-Sanktionen
Sonstige:
- Angaben über wirtschaftliche Verknüpfungen mit Unternehmen oder Zusammenarbeit
- Darstellung der Organisationsstruktur des Unternehmens, der Standorte und der Niederlassungen
- Zahl der in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
- Fragebogen Selbstauskunft zur Informationssicherheit
- Erklärung zur Qualitätssicherung
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.