Rechtsdienstleistungen Brandenburg
Auftraggeber
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg
14467, Potsdam
Veröffentlicht
Angebotsfrist
13.07.25
11.08.25, 10:00
Stichwörter
- Rechtsdienstleistungen
- Rahmenvereinbarung
- juristische Beratung
- Brandenburg
- Ministerium
Zusammenfassung
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg beabsichtigt, Rechtsdienstleistungen zu beschaffen. Diese umfassen Beratungsleistungen, Gutachtenerstellungen sowie außergerichtliche und gerichtliche Vertretung in verschiedenen Rechtsbereichen. Die Leistungserbringung erfolgt primär am Sitz des Ministeriums in Potsdam, kann aber bei Gerichtsterminen abweichen. Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von zwei Jahren mit einer Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr. Das geschätzte Auftragsvolumen liegt bei maximal 200 Stunden jährlich, wobei keine Abnahmepflicht besteht.
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg sucht Rechtsdienstleistungen im Rahmen einer Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb. Die zu vergebenden Leistungen umfassen die umfassende Rechtsberatung, die Erstellung von Gutachten sowie die außergerichtliche und gerichtliche Vertretung des Ministeriums. Die Rechtsberatung soll sich auf die Kernbereiche des Ministeriums konzentrieren, darunter Stadtentwicklung und Wohnen (Städtebauförderung, Städtebaurecht, Bauordnungsrecht, Gebäudeenergiegesetz), Regionalplanung, Braunkohleplanung und -sanierung sowie Verkehr (Straßenverkehr, Binnenschifffahrt, ÖPNV, Eisenbahnen, Luftfahrt und Straßenrecht). Darüber hinaus sind Leistungen im Arbeits- und Beamtenrecht gefordert. Wünschenswert ist zudem die Abdeckung der Rechtsbereiche Datenschutzrecht und IT-Recht. Die Beratungsleistungen können je nach Einzelfall schriftlich, telefonisch oder bei Bedarf auch vor Ort bzw. per Videokonferenz erbracht werden. Der primäre Erfüllungsort ist der Sitz des Ministeriums in Potsdam. Bei der Wahrnehmung von Gerichtsterminen kann der Erfüllungsort abweichen. Die geplante Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von zwei Jahren und beinhaltet eine Option zur Verlängerung um ein weiteres Jahr. Die Einzelbeauftragung von Leistungen, deren Art und Umfang richten sich nach dem konkreten Beratungsbedarf. Das Auftragsvolumen ist von zukünftigen politischen und administrativen Entwicklungen abhängig. Basierend auf bisherigen Erfahrungen wird ein Höchstbedarf von etwa 200 Stunden jährlich prognostiziert, wobei keine Abnahmepflicht für diese Stundenanzahl besteht. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden mindestens drei Kanzleien zur Angebotsabgabe ausgewählt, sofern genügend geeignete Bewerbungen vorliegen. Die Auswahl der Kanzleien erfolgt anhand von Eignungskriterien wie Fachkunde (Referenzliste, Erfahrung mit öffentlichen Auftraggebern, Spezialisierung) und Leistungsfähigkeit (Abdeckung der Rechtsgebiete). Die Konkretisierung der Leistungsbeschreibung sowie der Verzicht auf Verhandlungen und die Zuschlagserteilung auf das Erstangebot bleiben vorbehalten. Mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe werden auch die Zuschlagskriterien bekannt gegeben.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung13.07.25
- Heute02.08.25
- Abgabefrist11.08.25
- Veröffentlichungsende11.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen im juristischen Bereich
Erfüllungsort:
14467 Potsdam, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Rahmenvereinbarung Rechtsdienstleistungen
Rahmenvereinbarung Rechtsdienstleistungen
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen3 Dateien
- sonstiges2 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente6 Dateien
- leistungsbeschreibungen1 Datei
- anschreiben2 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.