Betonflächenreinigung am Wehr Regensburg
Auftraggeber
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK
93059, Regensburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
12.06.25
22.07.25, 08:00
Stichwörter
- Bauwerksprüfung
- Betonflächenreinigung
- Hochdruckreinigung
- Wehranlage
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Betonflächenreinigung am Wehr Regensburg zur Bauwerksprüfung und Grundinstandsetzung der Antriebe. Trockenlegung und Reinigung sollen im August 2025 erfolgen. Für die Bauwerksprüfung sind die Wände, die Wehrsohle und das Wehrsegment Tor innen und außen von Algen, Schlamm, Muscheln etc. zu reinigen. Die Reinigung soll mittels Hochdruckwasserstrahlverfahren (mind. 220 bar) erfolgen. Des Weiteren wird der Brückenkörper der Wehrbrücke gereinigt, der stark mit Taubenkot verunreinigt ist und unter Einhaltung sämtlicher Gesundheitsschutzvorschriften durchgeführt werden muss.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung beinhaltet die Betonflächenreinigung am Wehr Regensburg, um die Bauwerksprüfung und die Grundinstandsetzung der Antriebe zu ermöglichen. Die Trockenlegung der Wehrfelder beginnt voraussichtlich Mitte August 2025, gefolgt von der Reinigung der Wände, Sohle, des Wehrverschlusses und des Brückenhohlkörpers. Die Reinigungsarbeiten sollen innerhalb von 7 Tagen abgeschlossen sein. Die Reinigung erfolgt mittels Hochdruckwasserstrahlverfahren mit mindestens 220 bar, um Algen, Schlamm, Muscheln und andere Ablagerungen zu entfernen.
Der Brückenkörper der Wehrbrücke, der zur Kabelführung der Wehranlage dient, ist stark mit Taubenkot verunreinigt und muss unter Einhaltung aller Gesundheitsschutzvorschriften gereinigt werden. Die Baustelleneinrichtung kann auf WSV-eigenem Gelände erfolgen, wobei der Auftragnehmer für die notwendige Infrastruktur wie Baustellenunterkunft, Lager- und Waschräume sowie Toiletten verantwortlich ist.
Die Sicherheit und Ordnung auf der Baustelle liegen in der Verantwortung des Auftragnehmers, der auch die geltenden behördlichen und sicherheitsrechtlichen Vorschriften einhalten muss. Vor Beginn der Arbeiten findet eine Sicherheitseinweisung statt, an der mindestens der Baustellenverantwortliche teilnehmen muss. Das Tragen von Schutzhelmen und Arbeitsschutzschuhen ist während der Arbeiten generell Pflicht, ebenso wie das Tragen von Schwimmwesten im Bereich von weniger als 2,0 m zum Wasser.
Die Aufmasse zur Mengenermittlung und Abrechnung sind gemeinsam von Auftragnehmer und Auftraggeber vorzunehmen und zu protokollieren. Das benötigte Wasser muss aus der Donau entnommen werden, da kein Wasseranschluss in ausreichender Kapazität vorhanden ist. Ein Stromanschluss mit maximal 125A kann kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Die Baustellenbereiche können bei höheren Wasserständen und Hochwasserereignissen überflutet werden, daher muss sich der Auftragnehmer laufend über die Pegelstände informieren und seine Baustelleneinrichtung entsprechend sichern. Die Betonflächen der Schleusensohle weisen teilweise Neigungen von ca. 35° auf, was den Einsatz von Reinigungsmaschinen und Hebebühnen erschwert. Auf die Beachtung des Bundesimmissionsschutzgesetzes und der dazugehörigen Vorschriften wird hingewiesen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung12.06.25
- Heute18.07.25
- Bieterfragenfrist22.07.25
- Abgabefrist22.07.25
- Veröffentlichungsende22.07.25
- Laufzeitbeginn31.07.25
- Laufzeitende30.12.26
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:UVgO
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Wasserbauarbeiten
Erfüllungsort:Regensburg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Anzahl der Angebote:
Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- 3 vergleichbare Referenzen in den letzten drei Jahren
Sonstige:
- Hochdruckreiniger mit mind 220 Bar im Dauerbetrieb
- Vorfilter für Flusswasser
- Lastenaufzug mit mind. 500 kg Traglast
DOKUMENTE
Dateiname
- Vergabeunterlagen19 Dateien
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtRichtlinien1.06 KB
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.