Datacore-SANsymphony Speichersystem Erweiterung
Auftraggeber
Stadt Dessau-Roßlau, Zentr. Vergabestelle
06844, Dessau-Roßlau
Veröffentlicht
Angebotsfrist
26.08.25
17.09.25, 07:00
Steckbrief
- Datacore
- SANsymphony
- Speichersystem
- Hardware
- IT-Infrastruktur
- Storage
Zusammenfassung
Die Stadt Dessau-Roßlau beabsichtigt die Erweiterung eines DataCore-SANsymphony Speichersystems. Dies beinhaltet die Beschaffung von Lizenzen und Support für die DataCore SANsymphony Software sowie die Inbetriebnahme und Einrichtung der Softwarelösung. Die vorhandene Serverhardware soll in die bestehende DataCore-SANsymphony-Infrastruktur integriert werden, um einen zusätzlichen Datenspiegel zu erstellen und diesen an das vorhandene VMware vSphere System anzubinden.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Dessau-Roßlau beabsichtigt die Erweiterung ihres DataCore-SANsymphony Speichersystems. Im Rahmen dieser Maßnahme sollen neue Lizenzen für die DataCore SANsymphony Software, sowohl die Standard Edition als auch die permanente Lizenz, beschafft werden. Ebenso ist die Beschaffung von DataCore Support für die SANsymphony ST Edition, perpetual Lizenz, für ein Jahr erforderlich. Die Leistung umfasst weiterhin die Inbetriebnahme, Grundinstallation, Anbindung an bestehende Systeme sowie die Einrichtung der Softwarelösung. Dies beinhaltet die Einbindung der vorhandenen Serverhardware, die aus zwei Fujitsu Primergy RX2540 M7 Servern besteht, in die bestehende DataCore-SANsymphony-Infrastruktur. Ziel ist die Abbildung eines identischen, zusätzlichen Datenspiegels, analog zu den bereits bestehenden zwei unabhängigen 2-Node-Datenspiegeln. Die Anbindung des neuen Datenspiegels an das vorhandene VMware vSphere System soll über iSCSI erfolgen. Abschließend ist die Erstellung einer Dokumentation für den neu eingerichteten Datenspiegel gefordert. Die Arbeiten werden überwiegend in Blöcken von 2-3 Arbeitstagen durchgeführt, wobei Reisekosten in die Preise für die Arbeitstage einzukalkulieren sind. Die Preise sind netto, ohne gesetzliche Umsatzsteuer, anzugeben.
Zeitplan
- Bekanntmachung26.08.25
- Heute03.09.25
- Abgabefrist17.09.25
- Veröffentlichungsende17.09.25
- Laufzeitbeginn17.09.25
- Laufzeitende16.10.25
- Bindefrist13.11.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Zuschlagskriterien:
Niedrigster Preis
Erfüllungsort:
Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Erweiterung eines Datacore-SANsymphony Speichersystems
Erweiterung eines bestehenden Datacore-SANsymphony Speichersystems mit Hardware-Komponenten
Voraussetzungen
Finanziell:
- Nachweis der aktuellen Haftpflichtversicherung zu Personen- und Sachschäden
Rechtlich:
- Eigenerklärung zur Eignung
- Präqualifikationsnachweis oder entsprechende Bescheinigungen
Sonstige:
- Urkalkulation
Dokumente
Dateiname
- 101_-_Anlage_zur_Aufforderung_Hinweise_zum_Bestbieterprinzip.pdfRichtlinien362.42 KB1 SeiteHinweise zum Bestbieterprinzip gemäß § 8 TVergG LSA, die erläutern, dass verpflichtende Erklärungen und Nachweise nur vom Bestbieter nach Aufforderung innerhalb einer Frist von drei bis fünf Werktagen elektronisch über die eVergabe-Plattform einzureichen sind, andernfalls das Angebot ausgeschlossen wird.
- 101_-_EVB-IT___berlassungsvertrag.docxVertragliches85.88 KB6 SeitenVertrag über die dauerhafte Überlassung von Standardsoftware (EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A, Langfassung ohne Pflege) zwischen der Stadt Dessau-Roßlau als Auftraggeber und einem Auftragnehmer, der Gegenstand, Vergütung, Vertragsbestandteile, Nutzungsrechte, Lieferung, Fälligkeit, Zahlung, Ansprechpartner, Mängelhaftung, Hotline, Haftungsregelungen, Vertragsstrafen, Datenschutz und Erfüllungsort regelt.
- 101_-_233_Verzeichnis_Nachunternehmer.pdfVerwaltung216.06 KB1 SeiteVerzeichnis der Nachunternehmerleistungen für die Erweiterung eines Datacore-SANsymphony Speichersystems, in dem Bieter Art und Umfang der durch Nachunternehmer auszuführenden Teilleistungen sowie auf Verlangen die Namen der Nachunternehmer angeben müssen.
- Leistungsverzeichnis.pdfLeistungsumfang4.65 KB2 SeitenDieses Dokument ist ein Leistungsverzeichnis, das automatisch von der Vergabesoftware generiert wird und nicht in die Angebotswertung einfließt. Es enthält Ausfüllhinweise für die Angebotsabgabe, insbesondere für farblich unterlegte und unterstrichene Felder sowie für Mengen- und Preisangaben.
- 101_-_EVB-IT___berlassung-AGB.pdfVertragliches414.68 KB7 SeitenErgänzende Vertragsbedingungen (EVB-IT Überlassung-AGB Typ A) für die dauerhafte Überlassung von Standardsoftware gegen Einmalvergütung, die Regelungen zu Vertragsgegenstand, Leistungsumfang, Nutzungsrechten, Vergütung, Verzug, Mängelrechten, Schutzrechten Dritter, Haftungsbeschränkung, Datenschutz und anwendbarem Recht enthalten.
- 234_Bieter_Arbeitsgemeinschaft.pdfVerwaltung646.43 KB1 SeiteErklärung einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft für die Erweiterung eines Datacore-SANsymphony Speichersystems, in der die Mitglieder die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Falle der Auftragserteilung beschließen, einen Bevollmächtigten benennen und die gesamtschuldnerische Haftung erklären.
- 634_Besondere_Vertragsbedingungen.pdfVertragliches78.19 KB2 SeitenBesondere Vertragsbedingungen für die Erweiterung eines Datacore-SANsymphony Speichersystems, die Regelungen zur Überwachung der Anlieferung, Anlieferungs- oder Annahmestelle, Ausführungsfristen (Beginn sofort nach Auftragserteilung, Ende 4 Wochen danach) und Vertragsstrafen bei Fristüberschreitung (0,20% pro Woche, begrenzt auf 5% der Auftragssumme) festlegen.
- 124_LD_Eigenerklaerung_zur_Eignung.pdfVerwaltung976.70 KB2 SeitenEigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen, in der der Bieter seinen Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre, vergleichbare Leistungen und die Verfügbarkeit der erforderlichen Arbeitskräfte bestätigt. Bei engerer Wahl sind drei Referenzen und die jahresdurchschnittlich Beschäftigten anzugeben.
- 101_-_EVB-IT_Dienstvertrag.docxVertragliches88.35 KB1 SeiteVertrag über IT-Dienstleistungen (EVB-IT Dienstvertrag Kurzfassung) zwischen der Stadt Dessau-Roßlau und einem Auftragnehmer, der den Leistungsumfang, Leistungszeitraum, Vergütungsart (Pauschalfestpreis für Inbetriebnahme, Grundinstallation und Anbindung der Softwarelösung) sowie Vertragsbestandteile wie EVB-IT Dienstleistungs-AGB und VOL/B festlegt.
- 635_ZVB.pdfVertragliches72.58 KB1 SeiteZusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Liefer-/Dienstleistungen) gemäß VHB-Bund, Ausgabe 2017, die Regelungen zu Art und Umfang der Leistungen, Kosten für Verpackung und Beförderung, Rücknahme von Packstoffen, Patentgebühren, Änderungen der Leistung, Ausführung, Güteprüfung, Abnahme, Mängelansprüchen und Rechnungen enthalten.
- 633_Angebot.pdfFinanzielles1.30 MB2 SeitenAngebotsschreiben für Liefer-/Dienstleistungen, in dem der Bieter die Ausführung der Leistung zu den eingesetzten Preisen anbietet, die Angebotsendsumme des Hauptangebotes und die Anzahl der Nebenangebote angibt, einen Preisnachlass ohne Bedingung auf die Abrechnungssumme erklärt und die Bestandteile des Angebots wie VOL/B und Unterlagen gemäß Aufforderung zur Angebotsabgabe auflistet.
- 101_-_TVergG_Eigenerklaerung-Tariftreue-Mindeststundenentgelt_15_67_08.08.2024.pdfVertragliches75.01 KB2 SeitenEigenerklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit gemäß § 11 TVergG LSA, in der sich der Bieter verpflichtet, seinen Arbeitnehmern bei der Auftragsausführung mindestens die tarifvertraglichen oder vergabespezifischen Mindeststundenentgelte zu gewähren.
- 101_-_EVB-IT_Dienstleistungs-AGB.pdfVertragliches476.71 KB13 SeitenErgänzende Vertragsbedingungen für IT-Dienstleistungen (EVB-IT Dienstleistungs-AGB) mit Inhaltsangabe zu Vertragsgegenstand, Zusammenarbeit, Rechten an Leistungsergebnissen, Erfindungen, Service- und Reaktionszeiten, Dokumentations- und Berichtspflichten, Mitteilungspflichten, Personal, Vergütung, Verzug und Schlechtleistung.
- 101_-_227_Gewichtung_der_Zuschlagskriterien.pdfRichtlinien23.93 KB1 SeiteGewichtung der Zuschlagskriterien für die Erweiterung eines Datacore-SANsymphony Speichersystems, wobei der Preis zu 100% gewichtet wird und die Punktebewertung linear von 10 Punkten für das niedrigste Angebot bis 0 Punkte für das zweifache der niedrigsten Wertungssumme erfolgt.
- 101_-_Leistungsverzeichnis.pdfLeistungsumfang79.24 KB2 SeitenLeistungsverzeichnis mit Preisangebot (Anlage LVmP) für die Erweiterung eines Datacore-SANsymphony Speichersystems, das technische Angaben zu vorhandener Hardware (Fujitsu Primergy RX2540 M7 Server) und die Zielstellung der Einbindung in die bestehende DataCore-SANsymphony-Infrastruktur enthält, mit spezifischer Produktvorgabe gemäß § 23 UVgO Abs. 5.
- Ergaenzende_Vertragsbedingungen.pdfVertragliches18.87 KB1 SeiteErgänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 11, 12, 13, 14, 17 und 18 des Tariftreue- und Vergabegesetzes Sachsen-Anhalt (TVergG LSA), die Regelungen zur Vorlage von Entgeltabrechnungen, Vertragsstrafen bei Verstößen (bis zu 5% des Auftragswerts, maximal 10%) und das Recht des Auftraggebers zur fristlosen Kündigung bei schuldhafter Verletzung von Vertragspflichten durch Auftragnehmer oder Nachunternehmer festlegen.
- 631_Aufforderung_zur_Abgabe_eines_Angebots.pdfAusschreibung186.47 KB4 SeitenAufforderung zur Abgabe eines Angebots für die Erweiterung eines Datacore-SANsymphony Speichersystems im Rahmen einer Öffentlichen Ausschreibung gemäß UVgO, mit Angabe der Vergabestelle, Ablauf der Angebotsfrist (17.09.2025, 09:00 Uhr), Bindefrist (13.11.2025) und einer Liste der beizufügenden Anlagen, die beim Bieter verbleiben oder mit dem Angebot einzureichen sind.
- Handlungsanweisung_Nachunternehmer.pdfVertragliches43.02 KB1 SeiteEigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz gemäß § 14 Abs. 2 und Abs. 4 TVergG LSA, in der sich der Bieter verpflichtet, Nachunternehmer schriftlich zu benennen, deren Arbeitnehmern mindestens die gleichen Arbeitsbedingungen zu gewähren und bevorzugt kleine und mittlere Unternehmen zu beteiligen.
- 632_Bewerbungsbedingungen.pdfRichtlinien77.13 KB2 SeitenBewerbungsbedingungen für die Vergabe von Leistungen nach der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO), die Regelungen zur Mitteilung von Unklarheiten, unzulässigen Wettbewerbsbeschränkungen, Angebotsabfassung (deutsch, vorgegebene Vordrucke, fristgerecht), Verbindlichkeit der Langfassung des Leistungsverzeichnisses und Dokumentenechtheit der Eintragungen enthalten.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.