Rattenbekämpfung in Kirchheim unter Teck
Auftraggeber
Stadtverwaltung Kirchheim unter Teck
73230, Kirchheim unter Teck
Veröffentlicht
Angebotsfrist
01.05.25
21.05.25, 07:45
Stichwörter
- Rattenbekämpfung
- Schädlingsbekämpfung
- Kirchheim unter Teck
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Rattenbekämpfung im Stadtgebiet Kirchheim unter Teck und dessen Teilorten (Jesingen, Ötlingen, Lindorf und Nabern) für den Zeitraum vom 01.08.2025 bis zum 31.07.2026, mit einer optionalen Verlängerung bis zum 31.07.2028. Die Bekämpfung erstreckt sich auf die Kanalisation und den öffentlichen Raum. Es beinhaltet die Installation, Wartung und den Betrieb von Köderschutzboxen, die digitale Dokumentation der Maßnahmen sowie die Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorschriften und Umweltvorgaben. Die Arbeiten umfassen auch Verkehrssicherungsmaßnahmen und die ordnungsgemäße Dokumentation aller durchgeführten Maßnahmen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die zu beschaffende Leistung beinhaltet die umfassende Rattenbekämpfung in Kirchheim unter Teck (65%) und den zugehörigen Teilorten Jesingen (9%), Ötlingen (14%), Lindorf (4%) und Nabern (8%).
Die Bekämpfung erstreckt sich auf die Kanalisation und den öffentlichen Raum und umfasst den Zeitraum vom 01.08.2025 bis zum 31.07.2026, mit einer Option zur Verlängerung bis zum 31.07.2028.
Die Arbeiten müssen unter Berücksichtigung der Anwendungsbestimmungen für Biozidprodukte und der erforderlichen Risikominderungsmaßnahmen (RMM) erfolgen, insbesondere bei der Verwendung von Rodentiziden mit blutgerinnungshemmenden Wirkstoffen.
Es sind Monitoring-Systeme und zugelassene Köderschutzboxen zu verwenden.
Das Personal muss sachkundig und im Umgang mit Giftstoffen sowie in der Kanalisation ausgebildet sein und die erforderlichen Nachweise gemäß Tierschutzgesetz und Biozidverordnung besitzen.
Die erforderliche Schutzausrüstung, Gaswarngeräte, Drei-Bein, Feuerlöscher und Erste-Hilfe-Ausrüstung sind bereitzustellen.
Die Rattenbekämpfung muss unter Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften (UVV), der Sicherheitsregeln für Arbeiten in abwassertechnischen Anlagen und der Abwassersatzung der Stadt Kirchheim unter Teck erfolgen.
Die Verkehrssicherung und Arbeiten an Kanalschächten, einschließlich des Öffnens und Schließens der Schächte, der Einrichtung von Verkehrssicherungsmaßnahmen und der Einholung der Ausnahmegenehmigung für Arbeiten im Straßenverkehr, sind ebenfalls Bestandteil der Leistung.
Die Durchführung der Rattenbekämpfung erfolgt mit elektronischen Monitoring-Systemen, wobei alle Daten in einer Cloud gespeichert werden.
Der Auftragnehmer ist verantwortlich für die Installation, Wartung und regelmäßige Kontrolle der Köderschutzboxen (KSB), einschließlich des Auswechselns von Ködern, des Batteriewechsels und der vollständigen Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen.
Die Vergütung erfolgt nach dem tatsächlichen Einsatz von Köderschutzboxen und der ausgelegten Ködermenge, wobei der Preis für jede Box und jeden ausgelegten Köder im Angebot anzugeben ist.
Es sind zwei Arten von Ködern zu verwenden: Monitoring-Köder (nicht toxisch) und toxische Köder (z. B. Difenacoum, Bromadiolon), wobei die Festköder vom Umweltbundesamt zugelassen sein müssen.
Alle Bekämpfungsmaßnahmen müssen gemäß den geltenden Vorschriften dokumentiert und dem Auftraggeber regelmäßig zur Einsicht und Kontrolle bereitgestellt werden.
Der Auftragnehmer muss einen Nachweis über die sachkundige Anwendung von Antikoagulanzien der 2. Generation und über die Gefährdung durch Biozide vorlegen und sicherstellen, dass alle Arbeiten nach den geltenden Sicherheitsvorschriften und unter Einhaltung des Arbeitsschutzgesetzes durchgeführt werden.
Die zu erbringenden Leistungen umfassen auch die Installation von Köderschutzboxen (KSB) an geeigneten Stellen in den Schächten, die Reinigung der Schachtdeckelauflage und des Schachtes, die Reinigung der Schlammteller (Schmutzkörbe) und das Einbringen eines Anti-Klapper-Rings (falls erforderlich).
Die digitale Dokumentation (z.B. auf LoRaWAN) wird für den Zeitraum der Ausschreibung geführt und ist sowohl für den Auftraggeber (AG) als auch für den Auftragnehmer (AN) zugänglich.
Die Daten werden kontinuierlich dokumentiert, sodass jederzeit ein Überblick über die Maßnahmen mit Zugang zur Stadtkartenansicht möglich ist.
In der Dokumentation sind auch die Art der verwendeten Rattenköder hinterlegt.
Zusätzlich müssen folgende Angaben abgefragt werden können: Einbauort der KSB, Köderart (toxisch oder nicht toxisch), Kartenübersicht mit dem Einbauort der KSB Verbiss.
Die Absicherung der Arbeitsbereiche mit geeigneten Verkehrssicherungsmaßnahmen, die Aufstellung von Köderboxen unter Berücksichtigung der StVO und Umweltvorgaben, der sichere Transport der Boxen und die Absicherung der Verkehrswege sowie die regelmäßige Kontrolle der Boxen, Dokumentation und Absicherung der Arbeitsstelle während der Kontrolle sind ebenfalls Bestandteil der Leistung.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung01.05.25
- 10.05.25Heute
- Abgabefrist21.05.25
- 21.05.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Erfüllungsort:73230 Kirchheim unter Teck, Baden-Württemberg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
VORAUSSETZUNGEN
Rechtlich:
- Nachweis der Berechtigung zur Schädlingsbekämpfung
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Baumschutz_Baustellen.pdf | 3.06 MB | 3 Seiten | ||
DSGVO-Formular.pdf | Vertragliches | 347.93 KB | 2 Seiten | |
Formulare E15859782.zip | 237.34 KB | |||
LV Rattenbekämpfung 2025.pdf | Leistungsumfang | 665.73 KB | 12 Seiten | |
LV Rattenbekämpfung 2025.zip | Leistungsumfang | 12.16 KB | ||
Stundenlohnauftrag neu.pdf | Finanzielles | 5.66 KB | 1 Seite |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.