Bodensanierung ehemalige Lack- und Farbenfabrik Erfurt
Auftraggeber
Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Stadtkämmerei-Verdingungsstelle
99084, Erfurt
Veröffentlicht
Angebotsfrist
09.07.25
06.08.25, 07:30
Stichwörter
- Altlastensanierung
- Bauschutt
- Bauwasserhaltung
- Bodensanierung
- Entsorgung
- Kampfmittelfreigabe
- Umweltsanierung
- Wasserreinigung
Zusammenfassung
Bodensanierung einer ehemaligen Lack- und Farbenfabrik am Schmalwasserweg 6 in Erfurt. Die Arbeiten umfassen Herrichten bauzeitlicher Flächen, Kampfmittelfreigabe, Rückbau von Bodenplatten und unterirdischen Behältern, Bodenaushub und Verfüllung sowie Bauwasserhaltung mit Wasserreinigung. Zusätzlich sind umfangreiche Entsorgungsarbeiten für Bauschutt und belasteten Boden erforderlich. Die Fertigstellung ist für die 21. Kalenderwoche 2026 geplant.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Bodensanierung auf dem Grundstück Schmalwasserweg 6 in Erfurt, das als ehemaliger Industriestandort mit erheblichen Boden- und Grundwasserverunreinigungen durch MKW, BTEX und PAK registriert ist. Die Sanierung erfolgt nach der Vorzugsvariante des Bodenaustauschs mittels offener Baugrube, wie in einem verbindlich erklärten Sanierungsplan festgelegt. Dies beinhaltet den Rückbau von Bodenplatten und unterirdischen Anlagen, den Aushub kontaminierter Böden bis zum Erreichen der Sanierungsziele, die Einrichtung einer Wasserhaltung zur Grundwasserabsenkung und -reinigung sowie die anschließende Verfüllung mit geeignetem Material. Maßnahmen des Immissionsschutzes und des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sind integraler Bestandteil der Maßnahme. Die Entsorgung aller Abbruch- und Aushubmassen muss während der Bauzeit gewährleistet sein. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Koordination mit archäologischen Prospektionen und Kampfmittelfreigaben, der Verkehrsführung aufgrund von Baumaßnahmen im Umfeld sowie der Einhaltung von Umwelt- und Naturschutzauflagen. Die Sanierungsziele umfassen spezifische Grenzwerte für BTEX, PAK und MKW im Boden. Das Sanierungsgelände ist auf bestimmte Flurstücke beschränkt und die Tiefe des Bodenaustauschs orientiert sich am Nachweis der Unterschreitung der Sanierungsziele oder am Festgesteinszersatz. Die Maßnahme erfordert eine sorgfältige Planung des Personal- und Geräteeinsatzes, um den vorgegebenen Zeitrahmen einzuhalten. Die gesamte Maßnahme wird fachtechnisch von einem altlastenkundigen Ingenieurbüro begleitet und steht unter ständiger Einbeziehung der zuständigen Aufsichtsbehörde. Die Arbeiten umfassen auch die Wiederherstellung des Geländes nach Abschluss der Sanierungsarbeiten, einschließlich der Anlage eines Reptilienhabitats und der Aussaat von Rasen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung09.07.25
- Heute16.07.25
- Abgabefrist06.08.25
- Veröffentlichungsende06.08.25
- Laufzeitbeginn19.10.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Maschinen und Geräte für Bergbau und Steinbrecharbeiten, Baumaschinen
Baukonstruktionen und Baustoffe; Bauhilfsprodukte (elektrische Apparate ausgenommen)
Bauarbeiten
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Erfüllungsort:Schmalwasserweg 6, Erfurt, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Bodensanierung ehem. Lack- und Farbenfabrik
Komplette Bodensanierung einschließlich Rückbau, Aushub, Verfüllung, Entsorgung und Bauwasserhaltung
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Drei Referenznachweise aus den letzten fünf Kalenderjahren für vergleichbare Leistungen mit detaillierten Angaben zu Ansprechpartner, Art der Leistung, Auftragssumme und Ausführungszeitraum
Finanziell:
- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für Bauleistungen und vergleichbare Leistungen
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz
Rechtlich:
- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
- Erklärung über ordnungsgemäße Erfüllung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Erklärung dass keine Ausschlussvoraussetzungen gem. § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen
- Erklärung dass kein Insolvenzverfahren beantragt oder eröffnet wurde
- Erklärung dass keine schwere Verfehlung begangen wurde die die Zuverlässigkeit in Frage stellt
Sonstige:
- Erklärung über Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft
- Fachkundenachweis DGUV 101-004/ TRGS 524
- Erklärung über verfügbare Arbeitskräfte für die Ausführung der Leistungen
- Erklärung über jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte in den letzten drei Jahren
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft mit Angabe der Lohnsummen
DOKUMENTE
Dateiname
- Vergabeunterlagen19 Dateien
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtRichtlinien1.08 KBHinweise zur Ausschreibung von der e-Vergabe-Plattform bezüglich Teilnahme und Angebotsabgabe.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.