Kindertagesstätte Oberer Brühl - Abbruch, Erdarbeiten und Rohbau
Stichwörter
- Kindertagesstätte
- Abbruch
- Erdarbeiten
- Rohbau
- Stahlbeton
- Maurerarbeiten
- Schadstoffsanierung
Zusammenfassung
Die Stadt Villingen-Schwenningen vergibt Bauleistungen für eine neue Kindertagesstätte am Oberen Brühl. Das Projekt umfasst Abbrucharbeiten des bestehenden Gebäudes, Erdarbeiten für die Baugrube sowie Rohbauarbeiten. Die Ausschreibung ist in drei Lose unterteilt: Erdarbeiten, Abbrucharbeiten und Beton-/Maurerarbeiten. Die Arbeiten sollen zwischen November 2025 und Juli 2026 durchgeführt werden.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung26.06.25
- Heute04.07.25
- Abgabefrist29.07.25
- Veröffentlichungsende29.07.25
- Laufzeitbeginn02.11.25
- Laufzeitende16.07.26
AUSSCHREIBUNG
ABGABE
LOSE
LOT-0001: Erdarbeiten
Verfüllungen UG: 1.200 t Flüssigboden BM-0; 550 m³ RC1-Material 1.400 m³ Erdaushub; 1.350 m³ Hinterfüllungen; 306 m Kanalrohr
LOT-0002: Abbrucharbeiten
380 St. Absprießungen Decken; 1.200 m² Brettschalung; 12 Stahlböcke, über 2 Geschosse; 16 t Stahlprofile für horizontale Gurtungen Schadstoffsanierung: 350m Rohrleitungen inkl. Isolierung; 150 m² PCB-haltige Wandfarbe Rückbau: 180 m³ Innenwände; 510 m² Stahlbetondecke; 1.112 m² Stahlsteindecken; 3 St Treppenanlagen; 1.930 m² Innen-/Außenputz; Dachstuhl 1.840 m³ mit 800 m² Ziegeldeckung
LOT-0003: Beton-, Maurerarbeiten
850 m² Perimeterdämmung, 420 m² Abdichtung Wandflächen 214 m³ Stahlbeton 200 m² Maurerarbeiten
VORAUSSETZUNGEN
- Angaben über die Ausführung von mindestens drei durch den Bieter in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
- Angabe des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
- Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes
- Nachweis des Nichtvorliegens der Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und Verpflichtungserklärung über die Einhaltung des AentG, MiLoG, AufenthG, SchwarzArbG und der ILO Kernarbeitsnormen sowie LTMG Baden-Württemberg
- Nachweis der erforderlichen Anmeldung bei Berufsgenossenschaft
- Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal
- Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Weitere Ausschreibungen zu:
