Erdarbeiten und Grabenbau für Hochpolder Larrelt
Auftraggeber
Stadt Emden
Emden
Veröffentlicht
Angebotsfrist
28.04.25
15.05.25, 07:00
Stichwörter
- Erdarbeiten
- Auslaufbauwerk
- Grabenbau
- Wasserbau
- Hochpolder
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Herstellung eines Entwässerungshochpolders inklusive Erdarbeiten, Neuverlegung eines Regenwasserkanals, einer Kabelleerrohrtrasse und eines Mahlbusens. Es beinhaltet das Einrichten und Räumen der Baustelle, die Herstellung temporärer Baustraßen, Baufeldräumung, Rohrverlegung für Zu- und Ablauf, den Bau eines Unterhaltungsweges und eines Leerrohrsystems. Weiterhin sind die Grundräumung eines Ablaufgrabens, die Herstellung eines Mahlbusens, Erdarbeiten für den Hochpolder sowie eventuelle Stundenlohnarbeiten enthalten.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Errichtung eines Hochpolders nordwestlich des Larrelter Tiefs in Emden, wobei die Zuwegung von Norden über Conrebbersweg und Klunderburgsweg erfolgt.
Die Arbeiten umfassen das Mähen der Weidefläche und das Roden von Büschen und Hecken im Randstreifen.
Ein Unterhaltungsweg in einer Breite von 4,5 bis 5,0 m ist umlaufend herzustellen, inklusive des Abschiebens des kleihaltigen Oberbodens und des Einbaus in die Berme bzw. den Polderdeich.
Der Einbau von Füllsand in einem Geotextil sowie Schotter auf einem Geogitter ist vorgesehen, ebenso die Herstellung der Zu- und Ablaufrohre aus Beton mit Schieberschächten.
Eine temporäre Baustraße aus Stahlplatten wird auf dem Schotter verlegt, um Bodentransporte und den Bau des Schöpfwerkes abzuwickeln.
In der nordwestlichen Ecke wird der vorhandene Entwässerungsgraben zu einem Mahlbusen aufgeweitet, wobei der Oberboden und die ersten 70 cm Klei im Polderdeich eingebaut werden.
Potenziell sulfatsaurer Klei ist zur Deponie nach Leer zu transportieren.
Der Verbindungsgraben zum Teicheschloot soll als Ablaufgraben dienen und ist aufzureinigen und teilweise zu vertiefen, inklusive eines Anschlusses an den Teicheschloot.
Der Hochpolder liegt größtenteils oberhalb des Geländes und erhält einen Polderdeich mit einer Höhe von +0,25 m NHN zzgl. Überhöhung, einer Kronenbreite von 3 m und Böschungen von 1:3 bzw. 1:6.
Der kleihaltige Oberboden in der nördlichen Polderhälfte ist abzuschieben und abzufahren, während der Klei im Polderdeich eingebaut wird.
Der Oberboden der südlichen Hälfte wird zwischengelagert und später für Fehlmengen und die Überhöhung verwendet.
Restlicher Oberboden ist zum Conrebbersweg abzufahren.
Der Klunderburgsweg wird vor Baubeginn als Baustraße ausgebaut, und Kampfmittelverdachtsflächen werden sondiert und ggf. geräumt.
Die Baustellenzufahrt erfolgt nördlich über Conrebbersweg und Klunderburgsweg.
Potenziell sulfatsaure Böden sind zur Deponie nach Leer zu transportieren.
Die Erdarbeiten sind mit Kettenfahrzeugen und 2D- bzw. 3D-Steuerung auszuführen, und die Massenermittlung erfolgt über digitale Geländemodelle.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung28.04.25
- 10.05.25Heute
- Abgabefrist15.05.25
- 15.05.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Bauarbeiten
Kanalbauarbeiten
Wasserbauarbeiten
Erfüllungsort:26723 Emden, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Hochpolder Larrelt, Emden / Erdarbeiten, Auslaufbauwerk, Grabenbau
Hochpolder Larrelt, Emden / Erdarbeiten, Auslaufbauwerk, Grabenbau
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 4 Dateien | |||
sonstiges | 1 Datei | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 10 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 8 Dateien | |||
anschreiben | 3 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.