Sprachförderung an städtischer Realschule München
Auftraggeber
Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport, GL 2.3 - Vergabestelle 10
München
Veröffentlicht
Angebotsfrist
07.07.25
29.07.25, 15:00
Stichwörter
- Bildung
- München
- Realschule
- Sprachförderung
- Unterricht
Zusammenfassung
Die Landeshauptstadt München sucht Angebote für Sprachförderungsleistungen an der Städt. Balthasar-Neumann-Realschule. Die Leistung umfasst die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit spezifischen Sprachentwicklungsstörungen, zusätzlichem Förderbedarf oder Mehrsprachigkeit. Die Maßnahme ist für die Schuljahre 2025/2026 und 2026/2027 angesetzt. Die Sprachförderung soll sowohl Beratungsangebote für Schülerinnen und Schüler als auch Fortbildungen und Beratungen für Lehrkräfte beinhalten. Die Vergabe erfolgt im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Landeshauptstadt München schreibt Sprachförderungsleistungen an der Städt. Balthasar-Neumann-Realschule für den Zeitraum vom 16.09.2025 bis 30.07.2027 aus. Ziel ist die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern ab der 5. Klasse mit spezifischen Sprachentwicklungsstörungen, zusätzlichem Förderbedarf (Hörschädigung, Behinderung) oder Mehrsprachigkeit. Die Leistung umfasst ein wöchentliches Beratungsangebot von 10 Zeitstunden, das Vor- und Nachbereitung einschließt und flexibel innerhalb der Schulwoche zwischen 8:00 und 16:00 Uhr stattfinden soll. Die Angebote richten sich an Schülerinnen und Schüler in Gruppen von 1 bis 15 Personen. Es wird der Einsatz eines geeigneten Testsystems zur Feststellung des Förderbedarfs gefordert. Die Sprachförderung beinhaltet die Begleitung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit Sprachdefiziten durch Einzel- und/oder Gruppenarbeit nach Hospitation im Unterricht. Bei Bedarf werden Eltern bei der Suche nach weiterführenden Angeboten unterstützt und Klassenlehrkräfte monatlich informiert. Die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer soll die Elternarbeit unterstützen und bei Projekten und Veranstaltungen mitwirken. Des Weiteren sind Fortbildungen für Lehrkräfte in 90-minütigen Einheiten zu verschiedenen sprachdidaktischen Themen vorgesehen. Die Themenschwerpunkte der Sprachförderung umfassen Strategien zur Begriffsklärung, Lese-Sinn-Verständnis, schulischen Wortschatz und sprachlichen Ausdruck. Die benötigte Ausstattung wird vom Auftragnehmer gestellt, während die Schule einen Beamer, ein Whiteboard und einen Gruppenraum zur Verfügung stellt. Eine kontinuierliche Betreuung durch dieselbe Person ist von großer Bedeutung, wobei Vertretungen bei längeren Ausfällen durch qualifiziertes Personal sicherzustellen sind. Die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer muss über vorbereitete Konzepte und Projekte verfügen und das eingesetzte Personal mit IT-Ausstattung (Laptop/Tablet, Smartphone) versorgen. Die Schule stellt ein möbliertes Beratungszimmer zur Verfügung und ermöglicht die Teilnahme des Personals an Lehrerkonferenzen. Die Vergütung erfolgt monatlich auf Basis der erbrachten Leistungen. Es gelten spezifische Anforderungen an das eingesetzte Personal hinsichtlich sonderpädagogischer und fachlicher Kompetenz sowie der Gewähr für einen angemessenen Umgang mit Schülerinnen und Schülern. Die Aufsichtspflicht während der Sprachförderungsangebote wird durch geeignetes Personal des Auftragnehmers wahrgenommen. Die Schulleitung behält sich ein Weisungsrecht vor. Die Vorlage von erweiterten Führungszeugnissen und der Nachweis eines ausreichenden Impfschutzes gegen Masern sind erforderlich. Es gelten Regelungen zum Datenschutz, zur Vertraulichkeit und zum Diskriminierungsschutz. Die Zuschlagskriterien basieren auf einem reinen Preiswettbewerb mit einer Preisobergrenze.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung07.07.25
- Heute16.07.25
- Abgabefrist29.07.25
- Veröffentlichungsende29.07.25
- Laufzeitbeginn15.09.25
- Laufzeitende29.07.27
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOL/A
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Allgemeine und berufliche Bildung
Erfüllungsort:München, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Sprachförderung an städtischer Realschule
Ausschreibung von Angeboten zur Sprachförderung an einer städtischen Realschule für den Zeitraum vom 16.09.2025 bis 30.07.2027
DOKUMENTE
Dateiname
- Leistungsverzeichnis1 Datei
- Dateien für Angebot2 Dateien
- Zusätzliche Informationen1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.