Bauschlussreinigung für die Polizeidirektion Hannover
Auftraggeber
Staatliches Baumanagement Südniedersachsen
Hannover
Veröffentlicht
Angebotsfrist
14.05.25
17.06.25, 08:30
Stichwörter
Bauschlussreinigung
Reinigung
Polizeidirektion
Hannover
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Bauendreinigung für den Neubau des Lage- und Führungszentrums (LFZ) und des Service- und Logistikgebäudes (SLG) der Polizeidirektion Hannover. Dies beinhaltet die Reinigung verschiedener Raumtypen wie Büros, Schulungsräume, Technikräume, Sanitärbereiche, Lager und Garagen mit unterschiedlichen Bodenbelägen (Linoleum, Fliesen, Epoxidharz) sowie die Reinigung von Glasflächen, Fenstern, Türen und Fassadenelementen. Zusätzlich sind Bauzwischenreinigungen, die Stellung von Containern für verschiedene Abfallarten und die Bereitstellung von Mehrweg-Schuhüberziehern Bestandteil der Leistung. Die Reinigung erstreckt sich auch auf Außenbereiche wie Loggien und umfasst spezielle Reinigungsanforderungen für unterschiedliche Materialien und Oberflächen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung beinhaltet die umfassende Bauendreinigung des Neubaus des Lage- und Führungszentrums (LFZ) und des Service- und Logistikgebäudes (SLG) auf dem Gelände der Polizeidirektion Hannover.
Die Reinigungsarbeiten umfassen eine Vielzahl von Raumtypen, darunter Büroräume mit Linoleumböden, Doppelböden mit Teppichbelag, Schulungs- und Besprechungsräume, Funkräume, Teeküchen, EDV-Räume, Umkleideräume mit Steinzeugfliesen, Technikräume mit unterschiedlichen Bodenbeschichtungen, Lagerräume, WC-Bereiche mit Fliesen und Putzmittelräume.
Die Reinigungsleistungen beinhalten das Reinigen von Bodenbelägen, Sockelleisten, Türen, Heizkörpern, Kabelkanälen, Steckdosen, Lichtschaltern und Hängeleuchten.
Spezifische Reinigungsanforderungen sind für Linoleumböden, Teppichböden auf Doppelböden, keramische Plattenbeläge, Betonwerkstein, Gitterrostböden, Sauberlaufzonen und Bodenbeschichtungen definiert.
Die Reinigung umfasst auch Geländer, Handläufe aus Buche und Edelstahl, Türen aus verschiedenen Materialien (Holzwerkstoff, Stahl, Aluminium), mobile Trennwände, WC-Trennwände und Teeküchen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Reinigung von Fenstern und Sonnenschutzvorrichtungen, einschließlich Alu/Glas-Fensterelementen, PR-Dach-Konstruktionen, Alu/Glas-Fassadenelementen, Fensterbänken aus Multiplex, Aluminiumverbundplatten und Betonwerkstein sowie Glasbrüstungen.
Die Reinigung von Toranlagen, Flachdachausstiegen und Oberlichtkuppeln ist ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung.
Die Sanitärausstattung, einschließlich Handwaschbecken, Urinale, Klosetts und Ausgussbecken, muss ebenfalls gereinigt werden.
Die Reinigung der Außenanlagen umfasst Pflaster- und Betonflächen.
Zusätzlich zu den Endreinigungsarbeiten sind Bauzwischenreinigungen vorgesehen, bei denen Bodenflächen abgesaugt und lose Abfälle gesammelt und entsorgt werden.
Die Ausschreibung beinhaltet auch die Stellung von Containern für Mischmüll, Verpackungsmaterialien und Bauschutt sowie die Bereitstellung von Mehrweg-Schuhüberziehern.
Die Reinigungsarbeiten erstrecken sich über das gesamte LFZ und SLG, einschließlich Tiefgarage, Loggien und Treppenhäuser.
Die Ausführungsbeschreibungen definieren die spezifischen Merkmale der einzelnen Raumtypen und die damit verbundenen Reinigungsanforderungen.
Die Reinigungsleistungen müssen streifen- und fleckenlos erfolgen, wobei die geeigneten Reinigungsmittel und -verfahren entsprechend den ausgeschriebenen Werkstoffen auszuwählen sind.
Die Einheitspreise müssen sämtliche Reinigungs- und Verbrauchsmittel, Geräte und Reinigungsmaschinen umfassen.